Beiträge von ManfredK

    Die Reifengrößen sind identisch....


    110/80-19 und 150/70-17


    Handling und Hochgeschwindigkeit ist Modellabhängig.... der Rest ist übertragbar.


    Ein Reifen der in diesem Test lange gehalten hat, wird auch auf einem anderen Motorrad lange halten
    Ein Reifen der nass/trocken guten Gripp im Testfeld hat, wird diesen auch auf einem anderen Modell haben.


    Das von dir angesprochene "kippelige" Fahrverhalten ist Teil des Handlings und passt zu einem Motorrad gut, zum anderen nicht.


    Und Grip auf nasser Straße.... da unsereiner die gleiche Stelle nicht am gleichen Tag mit unterschiedlichen Reifen fährt, erachte ich deinen Einwand nicht als stichhaltig. Gerade im nassen spielt so viel subjektives mit, da wir vermutlich einen Reifen mangels eigenen Könnens den Reifen nicht in den Grenzbereich bekommen, sondern uns aufgrund von Powerslides zu einem subjektiven Urteil verleiten lassen, das an einem Tag an einer Stelle gültig ist.... an anderen Tagen und an anderer Stelle aber nicht.

    http://www.motorradonline.de/m…im-reifentest-2013/454797


    Auch wenn der Test auf einem anderen Motorrad durchgeführt wurde, lassen sich Aussagen zu Grip, Nässteuglichkeit und Lebensdauer problemlos übertragen.
    Hochgeschwindigkeitsstabilität und Kraftbedarf sind eher vom Motorradtyp abhängig.


    Wenn du einen Reifen suchst, der eine möglichst hohe Lebensdauer aufweist --> Anakee III; es könnte aber auch der Bridgestone T30 passen
    Wenn du einen Reifen suchst, der auf der Landstraße trocken und nass gut bis sehr gut ist --> TR 91
    Wenn du einen Reifen suchst, der auf der Landstraße trocken ordentlich ist, im Nassen sehr gut ist und annehmbare Lebensdauer hat --> ME Next oder auch einen Blick auf die Michelin MPR 3 und 4
    Wenn du einen Reifen suchst, der auf trockener Landstraße top ist, aber halt auch nur dort --> Pirelli Scorpoin Trail oder der Conto Road Attack 2


    Reifen sind immer eine Frage der persönlichen Gewichtung.

    http://shop.touratech.de/garmi…inkl-lifetime-update.html



    Soll keiner sagen, ich hätte es nicht gesagt...... Also wer eines braucht, sollte nach einem Preisvergleich zuschlagen.



    Zumo 340 - 4GB Speicher - Zentral Europa mit 22 Ländern
    Zumo 350 - 8GB Speicher - Ganz Europa (evtl. ein Auslaufmodell, da auch bei Ebay z.T. recht günstig angeboten)
    Zumo 390 - 8GB Speicher - Ganz Europa, Kurvenreiche Strecke, Reifendrucksensoren optional



    https://buy.garmin.com/de-DE/D…979&compareProduct=115830


    Da mit Ausnahme der Bremsscheiben alle Teile eine ABE haben, die Bremsscheiben für andere Modelle eine Zulassung haben ist das ein recht geringer Aufwand hinsichtlich TÜV. Fahrversuch genügt.


    Ob allerdings ein 120 bzw. 190er Reifen, der Suche nach Handlichkeit wie bei einer SM gewünscht förderlich ist, sei dahingestellt

    Jörg, das würde wahrscheinlich so ausgehen wie diese Tests (eines der getesteten Produkte wird in D sogar von 1000enden voller Überzeugung genutzt und gelobt):


    http://www.adac.de/infotestrat…l/default.aspx?tabid=tab1
    http://www.autobild.de/artikel/oelzusaetze-41103.html
    http://www.autobild.de/artikel…zusatz-prolong-41097.html


    Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, hat aber natürlich keinen direkten Bezug auf die Pipes


    Du hast hinsichtlich der Wrkungsweise von atomaren/molekularen Schwingen gesprochen... daher muss ich nicht vermuten.


    Na hier in diesem Forum und in jedem anderen Forum kann ich das.... verhindert das vielleicht der ein oder andere ein Geschäft mit euch macht.


    Ich würde um die Funktionsweise auch einen großen Mantel des Schweigens hüllen....


    Sicher schwingt jedes Material auf molekularer Ebene... das hat es so an sich, wenn es nicht beim absoluten Nullpunkt der Temperatur liegt.