Preise in AT sind wegen der NOVA nicht mit D vergleichbar
Beiträge von ManfredK
-
-
Zitat von BertholdM
...ne Zulassung für die Felgen und Reifen....??????
Da mit Ausnahme der Bremsscheiben alle Teile eine ABE haben, die Bremsscheiben für andere Modelle eine Zulassung haben ist das ein recht geringer Aufwand hinsichtlich TÜV. Fahrversuch genügt.
Ob allerdings ein 120 bzw. 190er Reifen, der Suche nach Handlichkeit wie bei einer SM gewünscht förderlich ist, sei dahingestellt
-
Jörg, das würde wahrscheinlich so ausgehen wie diese Tests (eines der getesteten Produkte wird in D sogar von 1000enden voller Überzeugung genutzt und gelobt):
http://www.adac.de/infotestrat…l/default.aspx?tabid=tab1
http://www.autobild.de/artikel/oelzusaetze-41103.html
http://www.autobild.de/artikel…zusatz-prolong-41097.htmlDie Liste lässt sich beliebig fortsetzen, hat aber natürlich keinen direkten Bezug auf die Pipes
-
Zitat von Jens Klement
.... Du selbst kannst Deine Darlegungen in Bezug auf unsere Bauteile jedoch ohne es selbst herauszufinden auch nur vermuten.
Totquatschen kannst Du uns / mich nicht. Dafür haben wir bereits zu viele, gute Kunden im In- & Ausland.
Die Funktionsweise der Bauteile erhältst Du von mir unter Garantie nicht! Das ist Betriebsgeheimnis!
Jedes Material schwingt.
Du hast hinsichtlich der Wrkungsweise von atomaren/molekularen Schwingen gesprochen... daher muss ich nicht vermuten.
Na hier in diesem Forum und in jedem anderen Forum kann ich das.... verhindert das vielleicht der ein oder andere ein Geschäft mit euch macht.
Ich würde um die Funktionsweise auch einen großen Mantel des Schweigens hüllen....
Sicher schwingt jedes Material auf molekularer Ebene... das hat es so an sich, wenn es nicht beim absoluten Nullpunkt der Temperatur liegt.
-
Hier nur als Abschluss zum Schaden von "Berliner5000" an seiner VFR 1200 F
Hans-Martin hat sich eine neue VFR 1200 F bestellt, seine "alte" VFR 1200 F wird vom betreuenden HH nach Instandsetzung als Gebrauchtfahrzeug eigenständig vermarktet. Es freut mich dass Hans-Martin weiter der V-4 Power vertraut und weiterhin sein "Wunschmotorrad" gefunden hat.
unfallfreie Fahrt!!
-
@ Jörg
Dass dieser Beitrag unter "interessantes, lustiges und kurioses" steht finde ich super!! Gut gemacht
-
Zitat von Jens Klement
ManfredK
Mensch geht doch, zumindest fast!
Feinwuchten: Nicht ganz richtig - wie feingewuchtet. (Ist nur ein Vergleich der Motoreigenschaften.)
Entionisierung: Nicht der Luft, sondern der Luft führenden Bauteile.Zitat von eurer Homepage .... Dadurch wird der Motor wie feingewuchtet und läuft leichter....Da weniger Energie durch die Reibung vernichtet wird.... Zitat Ende
Nur als ergänzende Frage: Wie verändert ihr die Tribologie, um die Reibung zu reduzieren und damit den Wirkungsgrad zu erhöhen.
Es spielt im übrigen keine Rolle ob ihr "energielos" den Ansaugtrakt oder die Luftmasse entionisiert, da die Gaskonstante und damit der Füllungsgrad davon völllig unbeeinflusst bleibt.
Wie auch im PAN Forum bleibst du hier jede fachliche Erklärung schuldig und wunderst dich in den Bereich "Voodoo" verschoben zu werden. Seriöse Testangebote werden negiert...
Nach deinen persönlichen Erfahrungen, die du im PAN Forum gepostet hast, veränderst du bei der ST 1100 u.a. folgende Eigenschaften: Endgeschwindigkeit deutlich erhöht; Lastwechselreaktion werden minimiert, Lenkkräfte bei niedrigen Geschwindigkeit werden reduziert oder für den Leser übersetzt. Dir gelingt eine Leistungssteigerung in nicht unerheblichem Maße, du veränderst die Übertragungsspiele im Antriebsstrang und du veränderst die Fahrwerksgeometrie bzw. Reifeneigenschaften....
Und das ganze zum Schnäppchenpreis von 499 €
Das ganze soll durch eine Veränderung der atomaren Eigenschwingung realisiert werden. Du schreibst dass die materialabhängige Eigenschwingung der unterschiedlichen Werkstoffe durch eine überlagerte Schwingungsfrequenz eurer Pipes verändert wird.
Unabhängig davon ob ein Molekül sich in Normalschwingung, Valenzschwingung oder Deformationsschwingung befindet, ändern sich die physikalischen Eigenschaften nicht. Zumal und das ist das entscheidende.. um den Schwingungszustand von Molekülen zu verändern musst du von außen eine Kraft wirken lassen. Diese Kraft kann von einem elektromagnetischen Feld stammen. Aber der Magnet muss eine Leistung von mehr als 20 kJ pro mol liefern. Wie groß de dazugehöhrige Magnet ist, kannst du dir selbst ausrechnen. Es es sich bei euren Pipes nicht um einen regelbaren Magneten handeln kann, müsstet ihr zudem durch eine mögliche Dauereinwirkung mit den Obertönen beschäftigen die durch jedes weitere Quant Strahlung eingeleitet werden.
Mit mir kann man auch rein technisch... aber da kommt ja nichts. Was mich nun nicht wirklich wundert
-
Zitat von Jens Klement
... Keiner von Euren hochbegabten Alles-Besser-Wissern hat auch nur annähernd einen sachlichen Beitrag zum Thema geleistet.
Geschweige denn in irgend einer Weise den fachlichen Ausführungen einiger Beteiligter wiedersrechen können.....
JensJens.... wenn es seitens eines Verkäufers eines Produktes mit keinen physikalisch belegbaren Darstellungen argumentiert wird, warum sollte die Gegenargumentation sachlich bleiben?
Mir genügt die Werbebotschaft von Feinwuchten, Verbesserung des Wirkungsgrades und und und....
Gerne aber auch an dieser Stelle meine sachlichen Einwände zu einigen Aussagen der Homepage:
Feinwuchten: Auswuchten ist ein mechanischer Vorgang - die störende dynamische Masse muss durch eine entsprechend gleich große Masse ausgeglichen werden. Kennst du von deinen Reifen. Was immer du jetzt mit dem Material von Felge und Reifen anstellen würdest.... nichts würde die ungleiche Massenverteilung verändern. Und nur am Rande.... Feinwuchten von Kurbelwellen kann ich.
Schwingungsresonanz: Wenn ich Bauteile in Schwingsungsresonanz (richtigerweise Resonanzschwingung) versetze besteht eine akute Gefahr von Bruch...
Antistatische Behandlung der Luft.... Um Luft antistatisch zu behandeln musst du sie ionisieren und zwar mit einem ESD Ionisierer.. und alle Geräte die das leisten verbrauchen Energie. Ionisierte Luft hat aber nach den Gasgesetzen die gleichen Störmungseigenschaften wie nicht ionisierte Luft. Daher ergibt sich in der Füllung des Motors auch keine Veränderung.
Veränderungen im Kraftstoff.... durch was? Die Wirkung von Magnetfeldern auf den Kraftstoff und die daraus resultierenden Leistungs- und Verbrauchsänderungen sind schon lange wissenschaftlich untersucht und als nicht existent bewiesen worden.
Widerlege doch einfach die Gaskonstante mit messbaren, reproduzierbaren und physikalsich/chemisch korrekten Aussagen. Besser noch - ich biete dir an, einen Kontakt zur Redaktion MOTORRAD herzustellen. Ich biete dir sogar an einen ST 1300 Fahrer zu organisieren, der eine pendelnde Maschine hat. Alternativ kenne ich auch pendelnde Varaderos. Die darfst du unter Aussicht der Presse behandeln. Natürlich wurde vorher mit Datenrecording ein Test gefahren, der dann nach deine Behandlung 1:1 wiederholt wird.
Aussagen von zufriedenen Kunden finde ich auf jeder Homepage von Anbietern von "Wundermitteln".
-
Zitat von Rallebiker
Ein sehr gutes Beispiel fuer 'es kann nicht sein, was nicht sein darf'
Ein sehr schlechtes Beispiel für das Verstehen einer Aussage....
Im Übrigen gestehe ich: seitdem ich die Idee eines enterdeten Motorrades nach dem Vorschlag von http://www.bpes.de/de/motorrad.html mit meinem Motorrad verwende, hat sich das nutzbare Drehzahlband meines Motorrades um 1500 RPM verbessert, die Reifenhaftung ermöglicht Schräglagen bis weit über 50 Grad ohne dass an den Reifen noch nennenswerter Verschleiß festzustellen ist. Einem Freund hatte ich einen gebrauchten Satz meiner Reifen geschenkt. Auch er hat Anfangs über ein deutlich verbessertes Handling gesprochen, musste jedoch nach wenigen Kilometern feststellen, dass die Wirkung nach gelassen hat. Auch die Lebensdauer ging drastisch nach unten, so dass er schon nach weniger als 500 km an der gesetzlichen Verschleißgrenze angekommen war.
Da ich leider das Steuergerät meines Motorrades nicht öffnen kann um den Chip zu lackieren, überlege ich jetzt ernsthaft den Auspuff zu lackieren. Ich erwarte damit einen deutlich kernigeren Klang bei gleichzeitig deutlich besserer Leistung. Nach Berichten im i-Net soll der Klang eines V-2 Motors sich in Richtung V-4 Motor verändern. Da die bisherigen Kosten für das enterden meines Motorrades praktisch bei Null liegen (ein paar cm² alten LKW Schlauch unter Seitenständer- und Hauptständerauflage geklebt) schrecke ich allerdings noch etwas von den Kosten zurück. Mein Klanglackhändler möchte für die notwendige Behandlung rund 12.500 € haben....
Was meint ihr soll ichs tun?
-
Ölzusätze sollte man von Additiven unterscheiden können und Voodoo --> (die Religion lasse ich bewusst außen vor) ist ein stehender Begriff z.B. in der HiFi Technik --> http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 (1. Absatz genügt) - man muss nur feste dran glauben, dann wirkt das, was nicht wirken kann.