Beiträge von blaufisch


    Hihihi ;)



    ... aufgemöbelt? Verschlimmbessert...


    Function follows function - form looses completely!
    BMW schafft mit der GS über die Jahre quasi eine formlose Himmelfahrt :angelic-blueglow:
    - immer ein Trumm mehr dran gebastelt...


    :mrgreen:

    So einen Ölfilm hatte ich auch schon. Der Freundliche meinte natürlich das macht nix. Hab ich dann mal geglaubt und es hat´s auch nichts gemacht. So lange es nicht mehr wird oder tropft, dachte ich mir...
    Kardan ist jetzt übrigens wg. Rückruf getauscht worden. Seither ist mir auch nichts mehr aufegfallen, dass irgendwo ein Ölfilm wäre. Muss ich aber glatt mal nachsehen...


    Grüße aus N
    Basti

    Hallo Leute,


    spannend! Die Geschichte mit der Schnabel-OP ist nun ziemlich genau ein zwei Jahre her. Hab den Thread grad nochmal durchgelesen :)
    Ich kann, da ja nochmal Fragen aufgetaucht sind Folgendes berichten:


    Ich fahre den Crosstourer wie im Profil immer noch. Operiert. Ich hatte in den zwei Jahren weder auf schnellen Autobahn-Touren, noch bei sonstigen Lastwechsel/Kurvenfahrten/Überholmanöver/Seitenwind und und und irgendwelche Probleme mit der Stabilität des Motorrads.


    Weder mit noch ohne Koffer. War auch schon voll bepackt mit zwei (echten) vollen Alu-Koffern, zwei Gepäckrollen, Isomatte und Zelt in den Alpen unterwegs.
    Ich kanns nur nochmal sagen: Keinerlei Probleme.


    Wenn der Schnabel eine Funktion hat, dann eine ganz ganz kleine. Irgend eine ganz ganz ganz kleine! Die viele hier vermuten die aber wohl nur HONDA selbst wirklich kennt...
    Ich habs noch nicht herausfinden können!!!


    Also, sollte jemand hier den Schnabel kappen wollen, aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich NICHT davon abraten. Und wem´s nicht gefällt, der wird´s eh nicht machen ;)


    Grüße
    Basti

    Die Halter der Nebelscheinwerfer sind selbst gebastelt aus dicken Kunststoffbändern. Die Scheinwerfer selbst sind die originalen von Honda - aus der Schale gepult und somit unverkleidet. Fixiert sind sie an den Gewindaufnahmen, an denen zuvor der "Sturzbügel" dran war.


    Der Schnabel musste wegen der Optik weg. Natürlich gaz klarer Fall von Geschmackssache!


    Für micht geht eine echte Reiseenduro mit Schnabel aber gar nicht! Der ist meiner Meinung nach nur drangepfriemelt, weil der Marktführer mit dieser blöden Mode angefangen hat. (Eigentlich ja sogar Honda...)


    Geht sehr gut ohne ;)


    Und fährt übrigens bis Anschlag Tacho völlig Problemlos!
    Komplett beladen mit Koffer und sonstigem allerdings bin ich bisher nicht über die 180 gefahren. Reicht mit vollem Reiseornat aber eigentlich auch...

    Fahren geht schon, nur stehen nicht :mrgreen:


    Ich hab dann nur ne Protektorenweste an und alle Reißverschlüsse (na ja, fast alle) an der
    Hose auf. So gibt's genügend Durchzug, dass es während der Fahrt auszuhalten ist. Handschuhe sind auf jeden Fall auch Pflicht!
    Nur wie gesagt, stehen ist nicht gut, also am Besten nur Überland!


    Grüße aus N
    Basti

    Hmmmm, ok. Klingt logisch!
    Egal, jetzt ist es eh zu spät, Anakee sind drauf und fahren sich super! Klappen von selbst in die Kurve. Würd ich nicht dieses Jahr noch nach Italien fahren, wären es ohnehin die K60 Scout geworden. Aber darüber ist ja auch schon alles gesagt... ;)


    Grüße aus N
    Basti


    Oha, ich seh schon, da hab ich ja in was reingestochert...


    ABER: Mal ne Frage an die Fachmänner hier:


    Wenn denn der ganze Freigabezirkus bezogen auf den CT so eindeutig wäre, wieso sollte dann der Herr von Conti, eine Firma, die ja durchaus Reifen verkaufen WILL, ja sogar davon LEBT, mir nicht genau diese Auskunft auch geben?
    Stattdessen wird da von noch laufenden Tests gesprochen...


    Für Conti und somit auch für meinen Auskunftgeber wäre es doch viel besser, er würde mich kurz und knapp auf genau die scheinbar sichere Rechtslage hinweisen, ich hätte, statt jetzt der Anakee 2 (der wohl zu völlig überflüssiger Weise explizit für den CT feigegeben ist) den TKC 70 gekauft und alle wären glücklich??


    Also entweder ist derr Herr von Conti nicht ganz im Bilde (was ich mal nicht hoffe, wenn er länger bei denen bleiben will...), Conti ist bisschen doof - könnten ja den Reifen einfach so freigeben, wenn nichts dagegensprichtt und wer will, hat dannn seinen Wisch -


    ODER:
    Es gibt tatsächlich einen Grund, weshalb Reifenhersteller nach wie vor Freigaben erarbeiten - für Mororräder, für die es, wenn man den Argumentationen einiger folgen will, eigentlich nicht sein müsste!


    Ist denen zwischen dem Reifenbacken etwa einfach nur langweillig - oder was???


    Bitte, klärt mich auf!!!