Ob bei den Ständern auch die Gewichtsverteilung der Maschinen berücksichtigt wird? Die Moppeds sind ja vor und nach dem Aufnahmepunkt nicht immer gleich schwer.
Man kann das Mopped aber auch aufhängen
http://img2.bilder-hochladen.tv/NMZE43jh.jpg
Beiträge von Dennis-CT
-
-
Bei meiner ersten Ausfahrt hatte ich es leicht im Rücken und Schulter - war wahrscheinlich noch zu verkrampft und inaktiv unterwegs. Kenne ich bisher von jedem Moppedwechsel.
Das ganze hat sich aber mit der nächsten Fahrt gelegt, jetzt "hampel" ich wieder etwas mehr auf der Maschine herum, fahre etwas bewuster mit mehr "Last" auf dem Vorderrad und in die Kurven. Das alles hält die Muskel in Bewegung - von Schultern über Rücken bis zum Hinterteil. So halte ich den Tag durch.
Dennis -
Ich fahre bei längeren Strecken, wenn ich alleine auf dem Bock bin, meist mit Stöpseln. Mit Sozia ohne, weil sie möchte mir die Ohren vollquasseln
Habe das Glück, dass die einfachen Schaumstoffstöpsel, Bilsom 303, gut in meine Ohren passen. Dämpfen gut, aber man bekommt noch gut alles mit.
Wobei der Helm auch schon was ausmacht - mein neuer Shoi GT Air ist schon leiser als mein alter Nolan N84. -
Hallo, ich will auch mal meinen Senf dazu geben.
Habe beide Scheiben, die Honda-Touring und die normale kurze.
Bei der Probefahrt damals war die hohe Scheibe montiert und fand sie ganz gut. Mir ist nur aufgefallen, dass so gut wie keine Luft in die Kinnlüftung vom Helm kommt. Später musste ich dann feststellen, dass so ab 100 km/h die oft genannten nervigen Verwirbelungen am Helm auftreten.
Dann habe ich bei der Bucht günstig eine original Honda-Scheibe ergattert. Und ich muss sagen, die gefällt mir besser. Der Wind pustet mir die ganze Zeit um die Mütze, nichts mit Verwirbelungen. Klar mehr Wind um den Körper und mehr tote Insekten auf dem Visier, aber auf alle Fälle angenehmer als das Rumgeflatter.
Die original kurze Scheibe ist mein Favorit.
Dennis -
Ich habe jetzt die Steckdose unter der Sitzbank über die Zubehörverbindung hinter der linken vorderen Verkleidung versorgt. Da die CT die Heizgriffe hat, war das Adapterkabel mit den drei Zubehörsteckern verbaut - an einem die Heizgriffe, die anderen beiden frei. Einen davon habe ich nun gekappt und mit Kabelverbindern versehen und das Kabel für die Steckdose verbunden. Das Kabel liegt auf der linken Seite hinterm Rahmen und kommt unterm Tank beim Scharnier neben der Batterie nach hinten und dann auf der linken Seite neben dem Heckleuchtenkabelbaum bis zur Steckdose. Die Dose selbst sowie die zugehörige Sicherung sind am Blech mit Kabelbindern befestigt.
Ein paar Bilder habe ich in die Galerie gestellt http://www.honda-crosstourer.d…ry/album.php?album_id=244HTH
Dennis -
Danke für den Hinweis.
-
die motorisierten Zweiräder waren
Simson S50
MZ ETZ150
Kawasaki KLR 650 Tengai
Kawasaki ZX-9R
Yamaha XJ600 Diversion
Kawasaki ZZR600
und ist aktuell Crosstourer -
Danke. Habe meine CT gebraucht und ohne das Handbuch gekauft. Nun kann ich endlich die Uhr einstellen und muss nicht noch deswegen zum Händler fahren.
-
Die Tasche kostet um die 30€.
Wasserdicht ist sie bestimmt nicht. Hier müsste man die Sachen wohl noch extra in eine Tüte bzw. so einen Zip-Beutel stecken. Wobei mir die Wasserdichtheit nicht so wichtig ist - ne Flasche Wasser und n Schokoriegel und des Scheibenschloss werden den Regen schon überstehen. -
Hi,
ich bin nicht so der Topcase-Fan und habe nach einer Tasche für die Gepäckbrücke gesucht. Bin jetzt fündig geworden - eine Acerbis Werkzeugtasche. Ist groß genug für zwei 1/2 Literflaschen oder sonstigen Krimskrams, den ich bei einer kleinen Spritztour braucht. Und die Tasche ist klein genug um nicht zu toll aufzutragen, sonst kann man ja gleich mit Topcase fahren
Bilder dazu habe ich in meine Galerie eingestellt - http://www.honda-crosstourer.d…ry/album.php?album_id=237
Vielleicht hilft es ja jemanden.
Grüße
Dennis