Die moderne Technik ist doch einfach nur ein Rückschritt - zumindest in Teilen
Von der Theorie her klingt das ja alles noch ganz gut. Und rein theoretisch müsste folgendes ja funktionieren (laut Beschreibung): Interkom und Musik via A2DP vom Handy bzw. Ton von einem anderen Gerät z. B. Navi. Wenn gesprochen wird, dann unterbricht die Verbindung zur Musik bzw. bei mir auch zum Ton des Navi, da das nur A2DP und leider kein HSP bzw. HFP kann, was aber das Scala als Navi Anbindung gerne hätte. Gibt es eine lange Interkom-Pause, dann kommt der A2DP Ton wieder.
In der Trockenübung geht das auch irgendwie mit Interkom und Audio, aber ich vermute, dass die Mikros so empfindlich sind, dass beim Fahren immer das Interkom geht und niemals auf Audio umgeschaltet wird, weil es nie zu den 30 Sekunden Pause im Interkom kommt. Und im Solo-Betrieb klappt es ja, da ist ja keiner der dazwischen quasselt und mein Integralhelm vielleicht dichter ist, als die Klappmütze meiner Sozia.
Und da das Navi (China-Navi von Navgear) kein HSP/HFP kann, wird es auch nicht vom Scala höher als Interkom priorisiert Was wohl laut Internet mit Schubert oder Scala G9 und z. B. Garmins funktioniert.
Ehrlich gesagt ist das alles Schrott, zumindest aus meiner Sicht und zu meiner alten Nolan-Lösung ein Rückschritt. Da konnten wir bequem quasseln oder es lassen und gleichzeitig Musik oder das Navi hören, aber alles mit Kabel. Aber es ging!
Das ich nicht gleichzeitig mein Handy und mein Navi dran bekomme, hatte ich ja schon vermutet, aber das auch Interkom mit einmal Audio (egal ob Handy oder Navi) nicht richtig geht, ist schon .....
Ich schau mal, ob ich noch Platz für die zweiten Kopfhörer von meinen einfachen Headset im Helm finde. Dann habe ich halt zwei Headsets im Hut. Oder ich muss mir doch noch ein ordentliches Navi zulegen, obwohl mir meins von der Bedienung ganz gut gefällt.
Ich schau mal.