BTW Auch bei Midland und Cardo ist die PC Software nicht zwingend notwendig, geht auch alles mit den Sets selbst per Knöppchen und Sprache. Die Software macht die Einrichtung komfortabler und da ist im Vergleich Cardo ./. Midland aus meiner Sicht Midland besser. Und wozu man bei Cardo einen Internet-Zugang fürs Konfigurieren braucht, erklärt sich mir nicht wirklich
Beiträge von Dennis-CT
-
-
Moin,
als Gegensprechanlage haben wir das Scala Rider Q1 als Teamset. Auch hatten wir mal das Midland BTX1 FM ausprobiert.
Vom Funktionsumfang her nehmen sich die beiden nicht viel, es sind die Kleinigkeiten. Auch wird bei den Teamsets alles was man für zwei Mützen (Integral und Klapp) braucht mitgeliefert.
Die Verständigung mit der Sozia ist bei beiden ok, das Cardo ist akustisch einen Tick besser. Beim Midland haben wir die Einstellung für die automatische Lautstärkeanpassung nie richtig hinbekommen, im Ort zu leise auf der Landstraße zu laut und übersteuert.
Beide Systeme kommen aber aktustisch nicht an die Kabelgegensprechanlage unserer alten Nolan-Mützen (N-Com) heran.
Große Probleme habe ich immer mit der Kopplung mit Handy und Navi bei gleichzeitiger Gegensprechfunktion. Auch nur als Fahrer waren die Verbindungen zum Handy (Lumia) und Navi (Blaupunkt Motopilot) nicht stabil.
Verschiedene Berichten in Foren beschreiben aber, dass es mit Tom Toms und iphones wohl weniger Probleme oder keine gibt?!
Was mich am Cardo am meisten nervt, ist dass man für die Konfiguration am PC einen Cardo-Community Account benötigt und das die "PC-Software" ein Plugin für den Browser ist. Das hat Midland mit einem richtigen PC-Programm besser gemacht.
Von der Bedienung her fand ich das Midland besser. Es sagt beim Umschalten zwischen den Geräten den Modus an.
Wegen der besseren Akustik sind wir beim Cardo geblieben.
Ich bin aber immer noch am überlegen, wieder etwas mit Kabel zu nehmen.
Ach noch zum Preis: zwischen 200 und 250 Euro. Midland ist etwas preiswerter als Cardo.
Noch eins: die Qualität entspricht m. E. nicht ganz dem Preisniveau, z. B. halten die Stopfen für die Anschlüße bei beiden Sets nicht richtig und gehen immer auf.HTH
Dennis -
Zitat von andi1960
Schon wieder so ein Folterthread
Kann ich nur zustimmen
Südafrika und Namibia, da will ich auch mal wieder hin - und mit Mopped wäre natürlich noch der Extra-Hammer.
-
-
Ich habe die von Bodystyle montiert.
Verarbeitung und Passgenauigkeit ok.
Nur der Bodystyleaufkleber war schief aufgepappt, habe ich dann abgemacht.
Und schützt auch nur das Federbein.
Für die Montage empfiehlt sich ein Imbus mit einem kurzen Arm.HTH
Dennis -
Zitat von whiteCT
whiteCT: ich finde den Umbau Klasse - mir selbst wäre das ganze zu aufwendig - schade, dass Honda die CT nicht auch als Streetvariante mit 2x 17" Räder, gerne auch mit Drahtspeichen, anbietet - würde ich zuschlagen -
Meine CT ist eindeutig ein Mopped
Also ein Die-Das
-
Zitat von pschulze59
Ist schon komisch, das zu lesen, wenn ich daran denke, dass mir mein Opa mit 9 Jahren das Mopedfahren beigebracht hatte und ich auf einem SR2 durch die Wälder heizte.
Die Zeiten ändern sich. Ich denke die Opas meiner Kinder hätten das vielleicht auch etwas entspannter gesehen
Aber ich bin immer noch der Meinung, dass der Fahrer oder Sozius selbstständig die Originalrasten erreichen sollten. Ich kann nicht mehr nachprüfen, ob es nicht schon mit 8 oder 9 möglich gewesen wäre. Ich wollte aber auch nicht drängeln. Die Kids sollten es schon von alleine wollen und da waren sie dann halt so alt.
-
Also ich hatte mal festgelegt, dass meine Kinder erst auf dem Mopped mit dürfen, wenn sie mit den Füßen auf die Rasten kommen. Mit 10 und 12 war es dann soweit. Dazu muss ich aber sagen, dass meine Kinder recht lang sind und auf der damaligen ZZR600 die Rasten auch verdammt hoch sind. Die wären bestimmt schon früher auf die Rasten gekommen ;-o
Ich denke, die Kinder sollten schon wissen und einigermaßen verstehen können, was da hinten drauf erlaubt ist, was nicht und wie sie sich im Falle von Unwohlsein bemerkbar machen, z. B. Klopfzeichen.
Sie waren für Kindersitze dann schon zu groß, daher keine Idee, wie gut oder schlecht diese sind.
Mein Schwager hatte seine Kinder mit Sitz schon im Alter von 6 auf dem Mopped. Ich kann ja mal nach dem Modell fragen.Dennis
-
Kopf hoch. Solange dir nichts schlimmes passiert ist. Der Schaden am Mopped lässt sich reparieren. Gute Besserung.