Garantieverlängerung, jemand darüber nachgedacht..?

  • #11

    In der Originalgarantie fehlt der Hinweis auf die "vom Hersteller" anerkannte Fachwerkstatt - sprich auch ein freier Meisterbetrieb ist zulässig.


    In der Garantieverlängerung kommt es damit zu einer Verschlechterung.


    Wenn du Zeit hast wäre es toll die Garantiebedingungen der Allianz mal lesen zu können, da an diesem Beispiel klar wird, dass ggfs. im kleingedruckten der Wurm stecken kann.
    Die offiziellen Honda Infos sind da leider unzureichend.

    Wenn nicht jetzt... wann dann?

  • #12

    Hallo Manfred,
    komme leider nicht zum lesen, aber als kleiner Tipp: Du bekommst beim HH ein kleines Heftchen in DIN-A 6 namens "Honda Quality Ride", da steht dann alles wesentliche für Dich und alle anderen Interessierten drin.

    zwei Räder sind genug!

  • #14


    aber genau die mein ich doch nit, sondern das Teil von der "Allianz Automotive Services GmbH" (Garantiegeber is dann der HH). Da steht wohl alles wesentliche für Dich drin.
    Im Internet findet man die Sachen nit, aber der Händler hat diese, weil er sie nämlich ausfüllt.
    Aber vielleicht ist ja jemand anderes hier schlauer und Du kannst Dir den Weg zum freundlichen sparen ;)

    zwei Räder sind genug!

  • #16

    Hallo Hans,
    es gelten nicht die Kilometer nach/zu dem 3-jährigen Garantieende, sondern Du musst die "Neumotorrad-Anschlussgarantie" vor 40tkm abgeschlossen haben. Bist Du da schon darüber, is diese Form tatsächlich nix mehr für Dich!

    zwei Räder sind genug!

  • #17

    Morgen,


    also bisher auf den Deauvilles hatte ich die Anschlussgarantie und auch schon genutzt. Bisher hatte ich keine Probleme mit der Abwicklung, ging immer direkt über den Händler. ABER ! Das hintere Federbein ist von der Anschlußgarantie ausgeschlossen.


    Auf dem Crosstourer werde ich die nicht bekommen, auf der Deauville klappte das immer mit Ach und Krach mit dem 40TKm in dem ich halt im schlimmsten Fall schon 6 Monate vorher abschloss. Aber beim Crosstourer ist es ja erst nach 36 Monaten ... da habe ich vermutlich um die 6x T KM auf der Eieruhr, wenn die Sommer sehr schlecht werden vieleicht 5xT.


    Ok es gibt ja noch die Gebrauchtmotorradgarantie (bis 80TKm abschliessbar) ist ca. 10 EUR teurer ... Aber wenn der Crosstourer so problemlos bleibt mache ich einfach keine. Das größte Risiko ist meines Erachtens das Federbein (wo wir einige schäden schon hier hatten im Forum) und das ist wie gesagt in der Garantie ausgeschlossen.


    Gruß Mario

    Ich widerspreche ausdrücklich jeglicher Nutzung meiner Beiträge auch Ausschnittsweise oder als Zitat zur kommerziellen Nutzung.

  • #18

    Es geht mir nicht ums Federbein,
    gar nicht, das wäre verschmerzbar,
    meine intension kreist rein
    um den Kardan, und da sind leider schon
    ein paar aufgetaucht, und unter
    absolut ungünstigen Umständen, wird das ne richtig teure sache.


    Nächstes Jahr so Honda will, gibt es die True Adventure
    und dann wechselt meine den Besitzer,
    und wenn dann noch a bisserl Garantie dabei ist


    unso besser.


    Gruß aus dem Schwarzwald

    Wenn das die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück!


    Gruß Berthold


    G.Zümo 660, TT Crash Bar's , MRA VTS, TT Breit und Fern LED,HS,TC CT, OEM Koffer

  • #19

    Was soll denn an der True Adventure anders werden?

    CT DCT Black, GSG Sturzpad Kardanpad, Givi Airflow, Givi HR Abdeckung, Edelstahl Kühlerschutz, SW Motech 45L Alukoffer 38L TC, LV One EVO 2 Carbon,Zumo 590,SW Motech Hauptständer+Lampenhalter m. BMW LED Zusatzscheinwerfer, Sitzbank Touratech,Motorschutz

  • #20

    Bei der Garantie-Verlängerung ist es genau wie mit diversen Versicherungen, hat man die und nutzt sie nicht ist das Geld futsch :o ...Lebt aber mit einer gewissen Gelassenheit, weil man ja geschützt ist...hat man eine und es passiert was ist man froh es gemacht zu haben :D ...ohne den Schutz muss man auf Gott, oder die gute Technik vertrauen. Ich glaube nicht dass man Jemanden die Entscheidung abnehmen kann, das muss ein Jeder für sich entscheiden.
    Man könnte ja jeden Monat etwas zur Seite legen um den plötzlich auftretenden Finanziellen Aufwand zu verringern, nur für den Fall. Braucht man die Kohle nicht kann man sie zur Anzahlung für ein neues Bike nutzen,oder was auch immer. Pauschal nicht so einfach zu beantworten die Frage. Ich habe noch nie eine Verlängerung gemacht und hatte bisher Glück auch keine gebraucht zu haben.
    Nicht aus den Augen verlieren: Zu den Kosten für die Garantie kommen ja noch die Kosten für die Inspektionen die man einhalten muss. Sind sicherlich geringer als ein neuer Kardan, wollte auch nur drauf hinweisen :whistle: Soll nicht heißen dass ich ein Gegner der Verlängerung bin :naughty:


    Für knapp 13 €/ Mon. kann man ja mal drüber nachdenken ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!