Geräusche im Tankbereich

  • #1

    Hallo zusammen,

    Ich weiß es klingt komisch.

    Seit einiger Zeit kommen komische Geräusche aus dem Tankbereich. Es klingt wie Stöhnen und dauert bis zu 5 Sekunden. Wenn ich den Tankdeckel während des Stöhnens aufmache hört es abrubt auf. Wir waren über das Wochenende an der Mosel und die Maschine stand direkt vor der Ferienwohnung. Das Gestöhne ging die ganze Nacht immer in Intervallen von ca.einer halben Stunde.

    Ich weiß das sich das ziemlich verrückt anhört. Hat einer von euch schon mal sowas oder ähnliches erlebt?

    Es grüßt euch Frank aus dem Sauerland.

  • #2

    Darf ich mit schräge Kommentare anfangen? Das Stöhnen kenne ich von der Kasse und 5 Sekunden ist Abbuchzeit der Kreditkarte. etc etc

    Ha ha ha!


    Und nun zur Problemvermutung: DICHTUNGEN!


    Oder der Tankverschluss schnappt nicht ganz ein.


    Oder da ist Dreck im Überlaufstutzen.


    So oder so: flüssiges Benzin möchte nun mal den Aggregatzustand in Gasform wechseln.


    Das wären meine Vermutungen. Sonst DeltaWhisky oder Schwarzwaldelch anpingen. Wenn die das nicht wissen, dann schnell das Moped verkaufen!

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • #3

    hy

    Tankentlüftung ?

    Weiss garnicht wo oder wie die an der Crossi konstruiert ist.....aber derart dauerhafte Geräusche können nur von Überdruck/Unterdruck im Tank her kommen.


    Bei alten Mopeds war dafür ne winzige Bohrung im Tankdeckel, ein/zwei Mal ums Eck, bzw mit Zwischenstufen.


    Überlauf kanns nicht sein, denn ist Druckfrei.


    Gruß

    Tom

  • #4

    Hallo Franky54,


    nachdem ich schon so nett angestoßen wurde, kommt hier mein Beitrag dazu. 🙂


    In jedem Tank verdampft laufend etwas Benzin, geht also vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, was gleichzeitig mit einer Volumenszunahme und somit einem Druckzuwachs verbunden ist. Der Druck muss irgendwo hin, den der Tank ist nur in geringem Maße druckfest. Deshalb muss jeder Tank entlüftet werden (entgast wäre eigentlich besser, denn mit Luft hat das nicht mehr viel zu tun), was mehr oder weniger primitiv durch einen Schlauch ins Freie oder komplizierter durch Einsatz eines Aktivkohlefilters erfolgen kann, damit die unverbrannten und umweltschädlichen unverbrannten Kohlenwasserstoffe aufgefangen bzw. über den Ansaugkrümmer der Verbrennung zugeführt werden. Mit Euro 4 für Motorräder ist die Evap-System genannte kompliziertere Variante vorgeschrieben, was sich bei der Crosstourer durch den Übergang von der SC70 auf die SC76 widerspiegelt. In jedem Fall würde ich aber bei der Tankentlüftung zu suchen beginnen.


    Hast Du eine SC70 oder eine SC76? Bei der SC70 würde ich mir die Durchgängigkeit der Tankentlüftung ansehen. Dabei weiß ich nicht, ob womöglich direkt im Tank ein Rückschlagventil eingebaut ist, das hier beteiligt ist. In der Teileliste wird kein solches Ventil explizit erwähnt, ich würde aber prinzipiell eines erwarten, und das kann demnach nur direkt in den Tank eingebaut sein. In diesem Fall wäre im schlimmsten Fall der ganze Tank zu tauschen, was leider extrem teuer wäre, zumindest als Neuteil. Auch ein poröser oder gebrochener Entlüftungsschlauch kann hier Quelle der Geräusche sein.


    Bei der SC76 würde ich auf ein Problem des Evap-Systems tippen. Dort kennt man solche Geräusche unter anderem aus dem PKW-Bereich, wo es Evap-Systeme schon länger gibt. Meistens ist die Ursache dann ein nicht mehr funktionierendes Spülluftsteuerventil, aber auch dort kann ganz einfach die Leitung undicht oder verstopft sein.


    Lass uns bitte auf jeden Fall wissen, was bei Dir herauskommt, solche Erkenntnisse sind für uns immer interessant.

  • #5

    Hallo,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich fahre eine SC76 Baujahr 2017. Kann ich dieses Evap System selber überprüfen oder muss ich in die Honda Werkstatt?

    Unten am Rahmen kommen 3 Schläuche raus. Soll ich die mal vorsichtig mit Druckluft von unten ausblasen? Was meinst du?

    Gruß Frank

  • #7

    Kallebadscher hat absolut Recht. Die Tankentlüftung samt allen daran beteiligten Ventilen ist auf einen Betrieb kaum über Luftdruck ausgelegt. Da mit der Druckluftpistole reinzufahren, ist keine gute Idee.

    Hier ein Auszug aus dem WHB, was mit dem Evap-System alle 24000 km zu tun ist:

    Um das Spülluftsteuerventil zu prüfen musst Du es zunächst ausbauen. Ohne angelegte Spannung muss es schließen, mit angelegten 12 V muss es öffnen.

    Vielleicht hast Du auch irgendwann einmal den Tank überfüllt und über die Tankentlüftung den Aktivkohlebehälter mit Benzin geflutet. Das kann das Evap-System auch durcheinander bringen.

  • #10

    #13

    ...hatte mich versucht überall mal schlau zu machen..


    Ein Tipp kam aus einem Yamaha-Forum, Stichwort "Tankentlüftung"...


    Während des (ganz kurzen) Brummens ganz schnell Tank geöffnet; sofort aufgehört, dann erst mal nix mehr vernommen. FHH war glücklich über den Tipp und hat mir heute dieses nochmal bestätigt. Warme Luft vom Motor, Druck, Druckentweichung, Brummen...

    Hoffe, das wars...


    Gruß


    Mike

    VFR 1200X • EZ 05/2015 • Digital Silver Metallic

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!