Beiträge von Martin Hubweber

    Heidenau K60 Scout


    Habe gestern die ersten 4km auf nassem Asphalt absolviert... Also schon reichlich Erfahrung damit :D


    Erster Eindruck:


    Fühlt sich an, als führe man auf Zahnrädern statt auf etwas Rundem - also im Prinzip so, wie es der erste Anblick vermuten lässt... Es vibriert ganz schön - aber die Frequenz steigt ja mit der Geschwindigkeit...


    Melde mich wieder, wenn die Reifen keine Haare mehr haben...


    Gruß,


    Martin



    Hab nach den Berichten hier im Thread diese Kombination angebaut und kann die Erfahrungen nicht bestätigen.
    Bin gerade 4km vom Hondahändler nach Hause gefahren - Straße war nass, Regen hatte aufgehört.
    Zu Hause angekommen war das Moped eingesaut wie ohne die Anbauten - von den Soziusrasten über den kompletten Auspuff / der Hugger auf der Oberseite auch komplett verdreckt...


    Der Spritzschutz der Explorer verhindert wohl weitgehend, dass die Suppe vom Hinterrad hochgeschleudert den Weg unter dem Topcase entlang auf die Sitzbank findet - Topcase, Rücklicht und Kennzeichen sind aber immer noch gesprenkelt...


    Das Federbein ist halbwegs geschützt. Das erreichen aber wohl auch kleinere Hugger.


    Ich vermute mal, dass PanHausl und Sozia sauber bleiben ist wohl am ehesten den Koffern zu verdanken...


    Ich würde den großen Hugger nicht wieder kaufen und kann ihn auch nicht empfehlen!


    Gruß,


    Martin

    Hallo Andi,


    Sei versichert, ich habe nichts gegen Dich oder Tieferleger im Allgemeinen!


    Es ging mir ja vordergründig um den Hauptständer und eigentlich um die unvollständige Ausstattung eines Mopeds, dass teurer ist, als die meisten Kleinwagen...


    Ich habe nur versucht, zusamenzufassen, was an Beiträgen aus der Vergangenheit gegen meine Verschwörungstheorie sprechen könnte... (Um den Anschein zu untermauern, meine Spinnerei sei durchdacht!)


    Aber konkret auf Deine Frage:


    Als Amateurverhaltensforscher fasziniert mich schon immer die Beobachtung, dass das Produkt Fahrzeuggewicht x Sitzhöhe x Hubraum x Motorleistung x dB sich reziprok proportional zur mittleren Beinlänge des Fahrers zu verhalten scheint... Solange ich die Formel jedoch nicht beweisen kann, werde ich auch keine Voreiligen Schlüsse veröffentlichen..


    Vielleicht bin ich nur unbewusst neidisch, weil ich auf der CT keinen Kniewinkel von 130 Grad realisieren kann? :auto-sportbike:


    Oder es nagt an mir, dass viele schöne Motorräder (und Autos) einfach nicht in meiner Größe zu haben sind... :angry-tappingfoot: :auto-car:


    Dafür komm ich im Supermarkt aber an die Marmeladengläser!


    (Mist - jetzt hab ich bestimmt die Freunde von "Humor hat in einem deutschen Forum nichts zu suchen" auf den Plan gerufen!!! Mein liebster Entschuldigungsversuch ist: Ich hab mal ein Jahr in England gelebt und mich da mit Ironie, Zynismus und schwarzem Humor infiziert!)


    Dein Umbau am Hauptständer sieht professionell aus! Wenn ich mal was geschweißt haben muss, komme ich auf jeden Fall auf Dich zurück!


    Gruß,


    Martin

    Moin,


    Ich bin überzeugter Verschwörungstheoretiker... Und habe schon länger geglaubt, das der weggelassene Hauptständer aus einem bestimmten Grund fehlt: Man soll möglichst nicht mal kleinste Wartungsarbeiten und Reparaturen selbst machen können... Das führt so weit, dass man das Moped auf der linken Seite nichtmal ordentlich putzen kann...


    Ok - jetzt werden die aus meiner Gewichtsklasse (Krad immer mindestens im Zwei-Personen-Betrieb) aufschreien, dass gerade die 1,2kg zusätzliches Gewicht eines Hauptständers einen guten halben Meter unter dem Schwerpunkt der bemannten CT mit Koffern, Zusatscheinwerfern, Motorschutz und und und sich total negativ auf das Fahrverhalten auswirken würden...


    Die Fünf-Liter-Fraktion wird schreien, dass der Hebel 3cm unter der linken Soziusraste sportliches Fahren unmöglich machen würde...


    Das Lager der Tieferleger hingegen hält einen Hauptständer eh für eine Illusion - angeblich kann ohnehin niemand so ein Ding bis auf den Asphalt herunterdrücken - geschweige denn sein Moped darauf aufbocken...


    (Wenn ich wichtige Standpunkte vergessen habe: bitte melden!)


    Aber meine Theorie wurde diese Woche vom Hondameister gestützt und sogar erweitert:


    Als ich den Preis für die Montage der Winterreifen verhandelt habe, hat er mir erklärt, das dauert und kostet eine Stunde! Schließlich müsse er ja erst einen Ständer anbauen, um die Räder abmontieren zu können... Mein Hinweis, dass ich einen Hauptständer dran habe, verbilligte das Ganze dann auf 50 Minuten!


    Ich spare also 12,-€


    das bedeutet, der SW-Motech Ständer hat sich nach dem 13. Reifenwechsel amortisiert! - ok ohne Zinseszinseffekt und nur, weil ich ihn sehr günstig bekommen habe... aber immerhin!


    Es fehlt ja auch sonst noch einiges am CT... Ich werde mir weiterhin meine Gedanken machen...


    :sci-fi-beamup:

    ...genau - und am wichtigsten ist es, immer wieder zu schreiben, dass man am besten erstmal nichts schreiben sollte... so als Lebenszeichen... aus dem Winterschlaf... :shifty: :confusion-waiting: :obscene-tolietpush: :sad-roulette:
    Die Smilies hier sind auch gut, um die Wartezeit auf das Einladungsschreiben zu überbrücken...


    Da passt wieder eins meiner Lieblingszitate: "Wenn Sie Recht hätten, würde ich Ihnen zustimmen!" (Dr. Malcolm Sayer alias Robin Williams in "Zeit des Erwachens"


    Es stehen 1741 Stück VFR1200F auf der Liste - die haben meistens auch über 400 Kubik...


    Hab gerade eine Idee zur Überlastung des Kreuzgelenks: immer schön Parkbremse lösen! :mrgreen:


    Hab auch schon daran gedacht, einen langen RAM zu benutzen - dann sehe ich aber den Tacho nicht mehr... Bin leider nur 190cm klein...

    Hallo Chrisli,


    Wie schon mehrfach von Vorschreibern erklärt, kommt es drauf an, was man will.


    Wenn man Autofahrer ist und immer die schnellste Route navigiert, ist es aus meiner Sicht egal, welches Gerät man nimmt. Kriterien sind dann Preis, Display, Bedienbarkeit...


    Als Motorradfahrer fahre ich gerne schöne, kurvige Nebenstrecken.
    Dafür gibt es drei Optionen: Motorradnavis mit Kurvenplanung - hab davon gehört, keine eigenen Erfahrungen - sollte man ausprobieren...
    Navis, die vorgeplante Routen importieren und abfahren lassen - hatte das Billigding von Pearl, Import klappte, Abfahren ind Navigation nicht immer, da das Gerät meint, mitdenken zu müssen, statt nur stumpf die Wunschrute abzufahren... Wenn Du ein echter ITler bist, gelingt es Dir sicher jedes Navi zu hacken und Routen zu importieren... - ich bin kein Hacker und auf Dauer machte es mir auch keinen Spaß, viel Zeit in die Vorplanung zu investieren.
    Und als dritte Option eine Software auf Handy oder Tablet, die es ermöglicht je nach Straßentyp Vorlieben, Geschwindigkeiten etc. persönliche Voreinstellungen zu speichern (der Eine oder Andere Hacker hier im Board schafft das auch am Beliebigen Tomtom/Garmin/Navigon...).


    Ich bin aktuell begeistert von Version 3 - Ich fahre einfach los und nutze Nebenstraßen, die ich sonst wahrscheinlich nie gefunden hätte... Und wenn das Wetter umschlägt oder der Magen drückt, schalte ich aufs Auto-Profil um und bin schnellstmöglich am Ziel...


    Ein Jeder solle nach seiner Façon glücklich werden...


    Die Halterung mittig am Lenker funktioniert nur ohne Tankrucksack...


    "doppelter Beitrag hab den ersten Beitrag von 11:24 Uhr gelöscht -> Jörg"

    ... Wenn dass Kraftfahrtbundesamt der Meinung wäre, es bestehe die Gefahr von Unfällen, hätten wir einen echten Rückruf - mit Fristen / Stillegungen... Die Aktion hier ist irgendwas zwischen Goodwill und ein Bißchen Angst des Herstellers vor Produkthaftungsansprüchen...


    Was soll das Gejammere wegen möglicherweise zwei Werkstattbesuchen?
    Wer sein Fahrzeug nicht regelmäßig warten lässt, hat ganz andere Sicherheitsrisiken als Blitzschlag oder Kardanklemmer zu befürchten...


    Im Rahmen der ohnehin fälligen Inspektion verursacht der Tausch des Kardans wohl kaum zusätzlichen Schmerz... Mein Moped kriegt nächste Woche Winterreifen - mal sehen, ob sie da schon was machen wollen...


    Hab gestern mal einen japanischen Ingenieur (Arbeitskollege) die oben verlinkte Mitteilung lesen lassen. Er hat auch nichts von sofort stehenlassen oder Gefahr gefunden... Es sollen wohl die Kardans kontrolliert und bei Bedarf getauscht werden - und wie Manfred schon schrieb, sind zumindest in Japan nur 111 Crosstourer betroffen...