Beiträge von Martin Hubweber

    Hallo Bolli,


    Was war denn jetzt an deiner CT das Problem?
    Hier gibt es eine Menge Beiträge zu den Risern, die vielleicht nicht immer gerade sind... Vieleicht wurden sie aber auch verbogen, weil man versucht hat, den Lenker bei verdrehter Gabel gerade zu kriegen?


    Bei meiner ist mir bei der ersten Probefahrt der schiefe Lenker aufgefallen.
    Ich habe den FHH angesprochen und er sagte, das manchmal die Gabel etwas,verdreht sei - man müsse die Schrauben der Gabelbrücke etwas lösen und mehrmals einfedern.


    Das wurde dann angeblich gemacht.
    Irgendwie war es aber immer noch schief.
    Nach kurzer überlegung kam ich zu dem Schluss, dass der Chef ein halbes Hemd ist und die Gabel wahrscheinlich kaum einfedern kann... Ich bin sicher doppelt so schwer wie er...


    Also - wie von oben schon von Dennis und Frierkatze erklärt - die Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke gelöst und etwa 20 mal kräftig eingefedert. Schrauben wieder fest. Lenker fast 100% gerade.


    Das Bischen, was jetzt vielleicht noch ungleich ist (kann auch subjektiv / optische Täuschung sein...) liegt vielleicht an den Risern. (Absolut minimal...)


    Die CT fuhr aber auch mit schiefem Lenker tadellos, daher ist das Verbiegen der Riser, um eine schlecht montierte Gabel auszugleichen, sicher auch eine gute lösung. :clap: :clap: :clap:


    Gruß,

    Hallo liebe Zusatzscheinwerferbetreiber,


    Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch Vergleichsbilder mit und ohne eingeschaltetes Zubehör einstellen würdet.
    Ich bin sicher, der Eine oder Andere hat eine Kamera, die aich manuell einstellen lässt!
    Außerdem sammeln die Kinder ja erst in der Nacht vom 31.10. zum 1.11. die Zündschlüssel der Weicheier - sorry Saisonkennzeichenbetreiber - ein... (Schlüssel - oder es gibt Saures!) Bis dahin sollten ja die Meisten noch die Batterie angeklemmt haben...


    Ich hab gerade in der Bucht für 80,-€ 2 LED's des polnischen Landmaschinen-Zubehör-Herstellers Wesem geschossen. Angeblich Osram inside. Wenn ich die Traktorenlampen angeschraubt habe, mache ich die nächsten Bilder.


    Aus meiner Sicht wäre es interessant zu sehen, wie sich Originallampen, Hawk, Givi, LED, Halogen, Projektoren, Billiglampen etc. im Vergleich machen.


    Gruß,

    Genau, wie man für die Reproduktion eine Lizenz zur Voraussetzung machen sollte, gehört die MPU vor den Ersterwerb der Fahrerlaubnis!
    Vielleicht sollten wir darüber hinaus die Schengen- Vereinbarung für Schweizer Motorradfahrer aussetzen... Wo bei uns die Strafen so preiswert sind, spart man sich oft die Gebühr einer Rennstrecke...


    :twisted: :twisted: :evil:


    Leute ohne Humor: vor der Antwort bitte einen Übersetzer bemühen!

    Hallo Fred,


    Die Lampen sind legal.
    Xenon oder z.B. Die 130% sind definitiv noch heller.
    Blendung des Gegenverkehrs entsteht durch falsche / zu hohe Einstellung.
    Du kannst auf den Fotos sehen, dass der Lichtkegel entsprechend abgegrenzt ist und nicht mit einer Blendung des Gegenverkehrs zu rechnen ist.
    Auch das originale Licht oder noch deutlich schwächere Scheinwerfer blenden jeden, der direkt hineinschaut.


    Aber konkret auf Deine Frage: ich habe mich vor meinen CT gestellt und subjektiv erst mal gedacht, dass ich kaum einen Unterschied zum originalen Licht feststellen kann.
    Auf dem Moped sitzend dachte ich: ok es ist etwas heller. Vom objektiven - durch die Kamera bewiesenen Unterschied bin ich selbst - positiv - überrascht.


    Wenn ich im Dunklen mit mehr als 14 km/h auf dem Tacho fahren will, muss ich sehen, was vor mir liegt. Nur bei Schrittgeschwindigkeit reicht Tasten mit dem Stock.


    Was sind denn neben Fahrtabbruch und Hotelübernachtung die Alternativen zu effektivem Abblendlicht?
    Vermehrter Einsatz des Fernlichts? Zusatzscheinwerfer - manchmal legal, Betrieb je nach Situation vielleicht nicht? Zusatzscheinwerfer erhöhen die Gefahr der Blendung des Gegenverkehrs noch mehr!


    Wenn ich nicht sehe, wohin ich fahre und deshalb in den Gegenverkehr gerate oder mach rechts von der Fahrbahn abkomme, gefährde ich andere Verkehrsteilnehmer garantiert.


    Frage an Dich: welche Zusatzscheinwerfer hast Du angebaut? Kennst Du Zusatzscheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung oder jemanden, der diese vor Fahrtantritt auf den Beladungszustand seines CT einstellt?


    Übrigens ist mir aufgefallen, dass die Mehrzahl der entgegenkommenden motorisierten Verkehrsteilnehmer mindestens doppelt so viele Scheinwerfer hat, wie ich!


    (ups - habe gerade mal im Dein Profil geschaut... Ich werte Deinen Beitrag dann mal als überwiegend dienstlich :whistle: )


    Gruß,

    Heute sind endlich die Philips +100% gekommen - Amazon Prime ist auch nicht mehr, was es mal war... - habe heute gesehen, es gibt von Philips auch +130% H7 - ärgerlich, die hätte ich noch lieber.


    Ich denke, es ist deutlich heller - und die 100% scheinen auch zu stimmen - wenn ich Blende 4 einstelle sehen die Bilder so aus, wie mit den serienmäßigen H7.


    Nach der nächsten Regen-Nachtfahrt weiß ich, ob mir das so reicht oder ob ich doch Nebelwerfer brauche...


    Hier die Fotos, gleiche Position, gleiche Kameraeinstellung:

    Hallo Wolfgang,


    Du bist offenbar in engem Austausch mit Deinem Arzt.
    Ich weiß nicht, wie viele "Zweitmeinungen" Du schon eingeholt hast.


    Wekcher Facharzt hat die These mit den Handschuhen geäußert? Angiologe? Gefäßchirurg? Oder Anderer (welcher)?
    Wie hat er das gemessen - das beschreibst Du ja...


    Angenommen, das Problem liegt tatsächlich in der Hand: wenn Du die Handschuhe als bequem empfindest und leicht rein und raus kommst, sollten sie die Durchblutung nicht beeinträchtigen. Die Handschuhe sollten so gearbeitet sein, dass sie insbesondere auf der Handinnenseite auch nach längerem Fahren keine Falten werfen.
    Das kannst Du dadurch positiv beeinflussen, dass Du dickere Griffe benutzt, da werden die Finger weniger stark gekrümmt und die Gefäße somit weniger abgeknickt.
    Außerdem verengen sich die peripheren Blutgefäße bei Kälte: ich würde also mal Heizgriffe versuchen - auch wenn es subjektiv noch nicht zu kalt ist. Wenn Deine Arteriosklerose tatsächlich so extrem ist, sind die Nerven vielleicht auch so geschädigt, dass Du die Temperatur nicht richtig wahrnimmst.


    Grundsätzlich könnten die Blutgefäße aber auch näher am Körper eingeengt sein und dadurch die Symptome an den Händen auslösen - zum Beispiel im Bereich der Ellenbogen oder Schultern, wegen schlecht sitzender Jacke etc.


    Sehr häufig sind jedoch Nervenprobleme für Taubheit / Einschlafen verantwortlich. Die Idee bezüglich der Handhaltung ist da schon gut. Hast Du mal von einem Neurologen untersuchen lassen, ob bei Dir die Nerven im Bereich des Handgelenkes eingeengt sind (sogenanntes Carpaltunnelsyndrom oder CTS)?
    Probleme im Bereich der Halswirbelsäule können ähnliche Symptome verursachen. Hier könnte ein leichterer Helm oder eine höhere Scheibe vielleicht ein wenig helfen. Vielleicht sind Nerven und/oder Gefäße auch im Bereich der Schulter / 1. Rippe eingeengt? Sogenanntes Thoracic Outlet Syndrom. In dem Fall könnte die Rippe operativ gekürzt werden, um die Einengung zu beheben, vielleicht helfen aber auch spezielle Dehnübungen.


    Ich empfehle auf jeden Fall, mehrere Ärzte zu konsultieren - unterschiedlicher Fachrichtungen... Ein Arzt ist auch bestenfalls ein Mechaniker (im Gegensatz zum Motorrad heilt sich der menschliche Körper in der regel selbst - der Arzt kann da nur bei helfen...) und oft werden schnell Diagnosen gestellt, die sich später als unvollständig erweisen... Nicht jeder Arzt nimmt sich die Zeit für den einzelnen Patienten und nicht jeder hat für jedes Symptom die relevanten Erfahrungen und Fachkenntniss...


    Ich hoffe, Du kannst noch viele Kilometer fahren!


    Gruß,

    Hallo Fred,


    Mir geht es nicht darum, wie stark ich geblendet werde, wenn ich direkt in den Scheinwerfer schaue - das Ding ist ja kein Instrument für eine Augenärztliche Untersuchung.
    Es geht mir darum, wie gut die Fahrbahn ausgeleuchtet wird und ob damit ein Fahren bei Dunkelheit und Regen möglich und zu verantworten ist.


    Mein Visier ist nicht verkratzt, klar, ungetönt. Ich habe keine getönte Brille getragen.
    Der Hinweis aufs Visier ist interessant.... Ich habe ja geschrieben, dass es geregnet hat. Selbstverständlich hatte ich Tropfen auf dem Visier, die das Licht der entgegenkommenden Fahrzeuge gebrochen haben. Das lässt sich aber wohl kaum vermeiden...


    Ich würde mir wünschen, dass der Eine oder Andere mal Fotos macht - bei möglichst absoluter Dunkelheit - die den Unterschied zwischen den jeweils eingeschalteten Scheinwerfern zeigen.


    Ich habe gestern diese Einstellungen verwendet: ISO 1600, Blende 2,8, 1/15 Sekunde, 18mm Brennweite bei APS-C - fotografiert auf dem CT sitzend.


    Ein Foto des Motorrads von vorne mit eingeschalteten Lampen bringt leider gar nichts.


    Heute kommen hoffentlich die Philips +100%, die ich bestellt hatte - dann stelle ich mein Moped wieder an die selbe Stelle und mache Fotos mit den selben Einstellungen. Ich bin gespannt auf den Vergleich.
    Mal sehen, ob die neuen H7 wirklich etwas bringen, oder ob das Ganze nur Geldschneiderei ist...


    Gestern im Trockenen bei mir vor der Hütte ohne Blendung durch entgegenkommende oder reflektierende Verkehrszeichen sowie ohne Tropfen auf dem Visier, sah die Ausleuchtung ganz ok aus.
    Aber das hilft mir nicht weiter - ich will herausfinden, ob man, zunächst auf legalem Weg, eine objektiv nachweisbare, deutliche Verbesserung herbeiführen kann.


    Vielleich kann ja der Eine oder Andere Nebelscheinwerferbesitzer mal Bilder mit und ohne eingeschaltete Zusatzfluter machen. Dann könnte man auch die unterschiedlichen Typen und Hersteller vor dem Kauf hier im Forum mal vergleichen.


    Ich schlage vor, dass die gleichen Einstellungen genommen werden, wie ich sie oben beschrieben habe. Wenn die Kamera keine Blende 2,8 hat, kann man alternativ die Blende 4 bei ISO 3200 nehmen. Wir könnten dann die Fotos der einzelnen Teilnehmer nebeneinanderlegen und vergleichen.
    :auto-dirtbike:
    Ich hoffe auf Rege Teilnahme!


    Euer Maulwurf


    Ich will die ersten Ergebnisse nicht länger vorenthalten. Es sah "in Echt" heller aus als hier auf den Fotos - aber ich will ja auch möglichst den Unterschied darstellen. Das Auto des Nachbarn ist ca. 70m entfernt (nicht der Frosch von meiner Frau... der steht 3m halb links...)

    Hallo Fred,


    Vielen Dank für die Erklärungen - habe auch gerade recherchiert und herausgefunden: was Du über die Anzahl der Scheinwerfer schreibst entspricht der StVZO - ich glaube aber, die CTs haben EU-Typgenehmigung. Dann dürfen sie gemäß EU-Recht zwei Nebelscheinwerfer haben, parallel zur Fahrzeugmitte und mindestens 25cm vom Boden aber nicht höher als das Abblendlicht.


    Das Einschalten in Deutschland regelt aber in jedem Fall die StVO.
    Die sagt in Paragraph 17 Absatz 3, dass die Nebelscheinwerfer nur bei erheblicher Sichtbehinderung eingeschaltet werden dürfen (Dunkelheit gilt da wohl nicht :animals-shaun: )


    Ich teile Deine Vermutung, dass aufgrund der zu erwartenden Verwarngelder von 10-35€ wohl wenig kontrolliert wird und das Risiko hinnehmbar ist.


    Habe übrigens die Scheinwerfer etwas heruntergestellt - vielleicht hilft es ja...
    Mache gleich mal die ersten Fotos für den Vergleich der Leuchtmittel...

    Hallo,


    Das Thema taucht hier und da mal auf - aber im Bereich Technik hab ich nichts Zentrales dazu gefunden...


    Hab heute auf dem Rückweg aus dem Harz zum ersten mal den Ehrgeiz gehabt, bei Dunkelheit und leichtem Regen zu fahren.


    Aufgrund der absolut indiskutablen Lichtausbeute des Abblendlichts (fern ist auch kaum besser...) hab ich das Experiment abgebrochen und mir ein Hotelzimmer genommen...


    Ich habe absolut nichts mehr sehen können - insbesondere bei Gegenverkehr! 8-)


    Was ich so gelesen habe, fährt ja fast jeder hier mit permanent eingeschalteten NSW - obwohl das Abblendlicht ja eigentlich völlig in Ordnung ist... :roll:


    Ich habe bei meiner VN mit den Philipps +100% Birnchen im Chromeimer recht gute Erfahrungen gemacht. Ich werde beide Birnen tauschen und in Kürze vorher-nachher-Fotos einstellen.


    Vielleicht baue ich mir aber auch ein Nachtsichtgerät in den Helm :idea: