Beiträge von Martin Hubweber

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich benutze Copilot GPS -
    preiswerte Offlinekarten und bis ins Detail individualisierbare Fahrzeugprofile mit Streckenvorlieben und Geschwindigkeiten führen zu guten Routen auch ohne genaue Planung - einfach Ziel und Profil -z.B. Motorrad - eingeben und es wird der gewünschte Streckentyp geplant.
    Man kann auch durch einfaches Antippen Punkte setzen, durch die die Route führen soll.


    Mankos:
    Wenn man einen gesetzten Routenpunkt auslässt, will das Navi dorthin zurück - man muss den Punkt manuell löschen, um weiter fahren zu können.
    Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt die Routenpunkte / Zwischenstops eingebaut werden, hält die Navigation bei den Zwischenpunkten an und muss manuell wieder aktiv geschaltet werden, um weiter zu fahren...


    Kann nur beipflichten - habe die Beläge (nach gut 30.000km) von Polo gekauft - nicht in erster Linie, weil sie billiger sind, aber nach der Arbeit schaffe ich es meistens nicht vor Ladenschluss zu meinem Händler und Polo liegt auf dem Weg...


    Die Beläge bremsen - auch gut - aber:
    sie haben wohl minimal andere Maße / sind vielleicht einen Millimeter breiter als die originalen.
    Da die Scheibe nun 30.000km lang von den kleineren Originalbelägen abgenutzt wurden, neigten die neuen zum Schleifen - Rad schwergängig - Scheiben heiß... bis sich das nach ein paar hundert Kilometern eingeschliffen hat.


    Habe daraus gelernt, dass ich den Belaghersteller nur wechsle, wenn gleichzeitig auch neue Scheiben drauf kommen...


    Manfred hat ja etwas früher hier geschrieben, dass keine Verschleissgrenze definiert ist.
    Man kann also niemals argumentieren, die Kupplung sei nicht verschlissen.
    Die Werkstatt hat gesagt "verschlissen" da "unter Sollmaß".
    Vor diesem Hintergrund zahlt jede Versicherung die runde Summe von null Euro.


    Wäre die Kupplung andererseits ein Verschleißteil, dürfte der Ersatz nicht direkt den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten...

    war eine schöne Runde - der Kollege mit der V-Max hat uns ein wenig gebremst... Verkehr auf "unserer" Strecke mäßig - in den Kehren manchmal recht feucht und glatt (Tannennadeln / Blätter...) aber wir sind auf unsere Kosten gekommen...


    Hallo Stefan,


    ich hab mir halt die originale bei Honda angesehen.
    Es gibt sicher von anderen Versicherungen auch Angebote.
    Wenn es da was gutes gibt, bin ich dankbar für den Hinweis.


    Gruß,


    Martin

    Hallo,


    fahre morgen, 15.10. eine Runde durch die Eifel.
    Falls jemand mitfahren will...
    Abfahrt 10:00 Raststätte Peppenhoven West (Rheinbach), Mittagessen in Adenau und Endpunkt Café Ahrbrück - vermutlich gegen 14:00.
    Kurven und Serpentinen, zügige Fahrweise.
    Bislang sind wir zu dritt - Ich, AfricaTwin und eine alte V-Max.