Ein neuer Gummi für nen 5er wäre aber auch ne Variante
Teile-Nr.: 24731-KR3-770
Gruß Frank
Ein neuer Gummi für nen 5er wäre aber auch ne Variante
Teile-Nr.: 24731-KR3-770
Gruß Frank
Da muss ich Louis Recht geben. WD 40 ist nicht so optimal, wenn man den Gummi noch einmal verwenden will .Hab ich nicht drüber nachgedacht, sorry
Gruß Frank
Wie bei Lenkergummis. Mit flachen Schraubendreher o.ä. zwischen Pedal und Gummi. Spüli ,WD40 o.ä. dazwischen; einmal um den ganzen Umfang rumhebel damit überall gelöst und geschmiert wird. Dann sollte er abgehen.
Gruß Frank
Moin
Hört sich an, als ob nicht genug Öldruck für das DCT aufgebaut wird. Auf jeden Fall zur Werkstatt, wenn du noch Garantie hast. Wenn sie nichts finden, lass dir das schriftlich geben, falls dann kurz nach der Garantie was sein sollte.
Gruß Frank
Alles anzeigenMoin, würde das Thema nochmal Hochholen.
Was befindet sich denn unter der rechten Seitenverkleidung? Ist da nicht mehr Platz? Links hatte ich schon auf wegen dem Neblerschaltereinbau. Meine, dass es da ziemlich eng war.
Rechts nimmt der ABS-Modulator den ganzen Platz ein. Da ist noch weniger Platz als links
Gruß Frank
Glückwunsch zum DCT-V4
Gruß Frank
Alles anzeigenErstmal 3,9 Liter einfüllen und dann mit Gefühl weiter einfüllen und dabei das Sichtfenster beobachten. Denn das diktiert dir am Ende, wieviel Öl wirklich rein muss.
Gruß vom Langen Jungen
3,9l ist das Maximum. Also erstmal ca 3,6l einfüllen und dann nach und nach auffüllen. Sonst hast du ev. sofort Zuviel drin und musst absaugen. Trotz schräg stellen beim Ablassen habe ich , wenn überhaupt, noch nie mehr als 3,9l rein bekommen.
Wer es zu gut meint, darf sich nicht über ÖL im Luftfiltergehäuse wundern
Gruß Frank
Einige haben ja positive Erfahrungen mit einer Abdeckung zwischen Tank und Verkleidung gemacht, um die Verwirbelungen zu minimieren
Re: Schablone Abdeckung zwischen Tank und Gabelbrücke past n
Ich glaube, es gab noch mehr Treads, musst du nochmal etwas in der Forum-Suche schauen
Gruß Frank
Alles anzeigenDie Ersatzteilpreise bei Honda sind eine Unverschämtheit: Neue Bremsscheiben halt >200 €, für 15 Schrauben für die Bremsscheiben zahlt man mit Märchensteuer usw. 145 €!!! Also 9,66 im Durchschnitt für eine dämlich Schraube, die nicht mal aus Titan besteht...
Stimmt, für den Preis gibt´s schon Titanschrauben. Und Edelstahl wäre sogar etwas günstiger
Titan: https://www.probolt-germany.co…onda-pk-10-ti10dischonfr/
Edelstahl: https://www.probolt-germany.co…set-mit-10-ss10dischonfr/
Wie oben schon von den Anderen erwähnt....ein Kühlerschutzgitter macht wirklich Sinn
Gruß Frank
Hallo Andre
Willkommen im Forum
Ich habe auch den Shark DSX5 dran und kann Uwe´s Aussage bestätigen. Klingt besser ohne unangenehm laut zu werden.
Gruß Frank