Alles anzeigenSeit ihr zwei am Donnerstag unterwegs, oder könnt ihr bereits am Donnerstag ab 15:30 Uhr die Probefahrten machen?
LG Klaus
Wir sind zwar unterwegs, können aber zur Probefahrt wieder da sein .
Gruß Frank
Alles anzeigenSeit ihr zwei am Donnerstag unterwegs, oder könnt ihr bereits am Donnerstag ab 15:30 Uhr die Probefahrten machen?
LG Klaus
Wir sind zwar unterwegs, können aber zur Probefahrt wieder da sein .
Gruß Frank
Mmmoin...
Ich bau mal ne Liste:
_1. Stefan, ab Mittwoch(nach Anreise)
_2. Frank, ab Mittwoch (versuche,vor Stefan da zu sein
)
_3. ...
Alles anzeigen
Ich hab meine rechte Abdeckung so repariert:
https://honda-crosstourer.de/f…wtopic.php?p=49299#p49299
Gesendet von meinem vernee_M5 mit Tapatalk
Mittlerweile sind auch die beiden Unterverkleidungen gedipt. Hält bisher ohne Probleme.
Hallo Tom
Da er aber einen Schalter fährt,ist der Gehäusedeckel aus Metall und wird entsprechend heiß.Deshalb hatte ich auch vorsichtshalber zu Auspufflack geraten. Sprühfolie ist nur bis 120Grad hitzebeständig.
Gruß Frank
Bin mit meinem Koffer beim Rangieren an so einem blöden Begrenzungpfahl hängen geblieben
Ich konnte die Kratzer gang gut rauspolieren. Sie waren zwar noch vorhanden, sind aber fast gar nicht mehr aufgefallen.Ein Versuch ist es wert. (Ich habe meine trotzdem irgendwann schwarz lackiert, da mir das silber nicht gefallen hat)
Den Motordeckel würde ich im leicht anschleifen, ordentlich abkleben und nur den äußersten Teil mit mattschwarzem Auspufflack lackieren.
Gruß Frank
Moin Karsten
Möchte dir ja nicht den Mut nehmen, aber wenn es die original Honda-Heizgriffe sind, da geht schon gerne mal Steuerung der Heizgriffe kaputt.
Über die Suche findest du auch hier im Forum etwas darüber und im VFR-Forum gibt es einige (sogar mehrmals) mit dem gleichen Problem.
Natürlich kann man unter der linken Seitenverkleidung am Verteilerstecker für´s Zubehör erst einmal messen, ob überhaupt Spannung anliegt. Da ich die originalen Heizgriffe nicht kenne(habe Oxford) , kann ich dir bei der weiteren Fehlersuche nicht behilflich sein.
Gruß Frank
Na, wer war denn da am Timmelsjoch
https://www.wetteronline.de/we…s/2018-05-28-sc?sort=date
Rein zufällig jemand aus dem Forum?
Gruß Frank
Alles anzeigen
Aber man muss doch eigentlich davon ausgehen das die Bremse den CT hält , egal wie steil es ist.....
Ja, davon sollte man ausgehen. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme,wenn die Bremse richtig eingestellt ist. Allerdings hatte ich auch noch keine Extrem-Gefälle(-Steigungen)
Gruß Frank
Hallo Daniel
Tja, da bist du nicht der Einzige Leidtragende. Bei mir wurde die Feststellbremse auch nicht bei der Inspektion nachgestellt (hatte es als kleine Kontrolle mit Absicht nicht selber nachgestellt)
Ich vermute, du hast immer noch zu viel Spiel in der Feststellbremse. Habe zwar noch nicht probiert (warum auch?), ob der CT sich dann mit viel Kraftaufwand schieben läßt, aber ich mache es an steilen Stellen so: Feststellbremse ziehen, dann Handbremse lösen und kontrollieren,ob sich der CT bewegt, dann erst auf den Seitenständer stellen.
Gruß Frank
Alles anzeigen
JA, da ging es aber darum, daß einige den CT mit Gang drin abstellen (habe ich übrigens am Anfang auch gemacht..einfach Zündung aus) und
es dann ev. Probleme gab,daß das DCT wegen schlapper Batterie nicht in Neutral geschaltet hat. Deshalb schalte ich jetzt auch in Neutral. Und ob ich nun erst"N" drücke und dann den Seitenständer rausmache oder einfach den Seitenständer ausklappe und die Elektronik schaltet dann selber auf "N", macht für mich keinen Unterschied
Hallo Frank,
ganz ist das nicht so, da gibt es noch was zu beachten!
Ist der Gang noch drin ist beim Zündung abschalten oder wird der Seitenständer ausklappen, ebenso bei Benutzung des Kill-Notschalters der Strom abgestellt und der Gang bleibt eingeschaltet im Getriebeteil.
Dieser Gang wird erst wieder beim Einschalten der Zündung auf Neutral gestellt. Es kann passieren bei einem unebenen Gelände das dadurch der Druck auf die Getrieberäder größer ist als die Kupplung schalten kann.
Louis, da muss ich dir leider widersprechen.Wie schon weiter oben erwähnt: Klappe ich bei dem 15er CT den Seitenständer aus, geht der Motor aus und das DCT schaltet in Neutal. Bei Killschalter oder Zündung aus bleibt natürlich bis zum Einschalten der Zündung bzw. zurückstellen des Killschalters der Gang eingelegt.
Gruß Frank
Bitte teilt mir hier auch kurz eure Anreisezeit mit:
Goldwing mit Schaltgetriebe:[/b]
1. Frank (citykurier) Anreise Mittwoch Abend
2. Siggi Anreise Donnerstag gegen 15:00 Uhr, Probefahrt nach Möglichkeit Donnerstag gegen 16:00 Uhr
3. Stefan (Lammy), Mittwoch, gegen Abend
4. Peter (peterp) Donnerstag, ca. 15:00 Uhr
5. Herby Anreise Donnerstag Abend, keine Probefahrt mehr an dem Tag!
6. Ernie
7. Master
8. Dutch-K
9. Hubi
10. Wolf (Wolf77)
11. Udo (Wuhucross)
12. Hermann (Dancersixtyone und Gruß aus der Grafschaft)
13. Uwe (Aniliner) Anreise Donnerstag 14 Uhr
14. Klaus ( worker ) Anreise Freitag 15 Uhr
AfricaTwin "Adventure Sports" mit DCT:
1. Klaus (VFR Klausi), Donnerstag 15-16 Uhr (Orga-Probefahrten)
2. Frank (Citykurier) Anreise Mittwoch Abend
3. Siggi Anreise Donnerstag gegen 15:00 Uhr, Probefahrt nach Möglichkeit Donnerstag gegen 17:00 Uhr
4. Stefan (Lammy), Mittwoch, gegen Abend
5. Ulli
6. Master
7. Thomas (thomas007)
8. Fritz K.
9. Claudia K.
10. Jürgen (Hondatreiber)
11. Hermann (Dancersixtyone)
12. ...
Kleiner Tipp, für das weitere Eintragen in diese Liste:
1. auf zitieren klicken
2. (/quote) vor dem Zitat löschen
3. (/quote) nach dem Zitat löschen
4. entsprechende Eintragung vornehmen
5. Haken aus "Signatur anhängen" entfernen
6. Absenden
[I][b] So steht der Beitrag eigenständig & nicht als Zitat da.
LG Klaus