Hallo......
folgendes ist passiert, ich war letzte Woche in den Alpen und wollte meinen CT mit DCT an einem ziemlich steilen Gefälle abstellen um Bilder zu machen. Also angehalten, Gang raus , Feststellbremse gezogen, Seitenständer ausgeklappt, abgestiegen und dann die Handbremse losgelassen. Und prompt rollte der CT nach vorn vom Seitenständer. Glücklicherweise konnte ich die Handbremse ziehen und den CT noch halten. Es ist nichts passiert!! Ich bin , als ich dann wieder zu Hause war, direkt zum Händler gefahren um das zu reklamieren. Ich muss erwähnen das ich vor der Tour zur Inspektion war. Beim Händler dann der Test, Feststellbremse gezogen, lies sich der CT mit Kraft schieben. Auf dem Hauptständer lies sich das Rad aber fast nicht drehen. Dann wurde die Bremse ein wenig nachgestellt und auf dem Hauptständer lässt sich das Rad nicht mehr drehen. Sobald ich den CT auf den Rädern stehen habe kann ich ihn mit Kraft schieben. 
Ist das so normal??  
 
Ich habe die Feststellbremse das erste Mal in 4 Jahren benutzt und muss doch eigentlich davon ausgehen das der CT damit gehalten wird. Ich habe das nun inzwischen mal bei einer NC 750 und einer AT probiert. Bei Beiden funktioniert das einwandfrei. Da kann ich nichts schieben. 
Hat schon jemand selbige Erfahrungen gemacht?
Gruss
 
		 
		
		
	 Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme,wenn die Bremse richtig eingestellt ist. Allerdings hatte ich auch noch keine Extrem-Gefälle(-Steigungen)
   Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme,wenn die Bremse richtig eingestellt ist. Allerdings hatte ich auch noch keine Extrem-Gefälle(-Steigungen) 
  
 Alternativ funktioniert z.B. auch ein Weckgummi sehr gut
 Alternativ funktioniert z.B. auch ein Weckgummi sehr gut 