Beiträge von umerx

    Guten Morgen,

    Ich habe gestern eine Runde vom TÜV, zu Dekra und zu KÜS gemacht und dort mit den jeweiligen Prüfingenieur gesprochen.

    Es ist richtig, dass bei der normalen Hauptuntersuchung der Tempomat nicht zu den Prüfkriterien angehört. Also dort nicht auffällt.

    Was aber leider der Fall ist, dass durch den Eingriff in die Steuer Elektronik die Betriebserlaubnis erlischt (so die Aussage aller Ingenieure) und man verliert der Versicherungsschutz.

    Sicherlich wird der Einbau im normalen Verkehr nicht auffallen. Aber bei einem strittigen Unfall, wird ein bestellter Sachverständige dies mit Sicherheit feststellen. Und dann zahlt keine Versicherung, egal wie die Sachlage ist. 😵‍💫


    Schade, ich hatte mich schon darauf gefreut, aber:

    better safe than sorry! 🤷🏼‍♂️


    Ich werde jetzt die Firma in Australien anschreiben, ob die irgendwelche verwendbaren Testberichte vorlegen können.

    VG Uli

    Hallo,

    An alle, die den Tempomat von MMCruise verbaut haben:

    Hat schon mal jemand versucht, den Tempomat eintragen zu lassen?

    Viele Grüße

    Uli

    Hi,

    Ich habe den Originalständer circa anderthalb Zentimeter angeschnitten und wieder zusammen geschweißt und den Tritthebel etwa nach außen gebogen, damit er nicht an die Schwinge stößt.


    Das erleichtert das Aufbocken des Motorrad etwas.

    Trotz des gekürzten Ständers ist zwischen Hinterreifen und Boden immer noch ca. zwei Zentimeter Luft.

    VG Uli

    Moin,

    Die sieht nicht schlecht aus, aber mit Koffersatz und Topcase nicht harmonisch.

    Aber Reihen vier Zylinder - nöö

    Niedrigeres Gewicht - gut

    150 PS - ok, aber bei 11000 Umdrehungen - nöö

    Kein DTC geht garnicht!!!

    Für mich nicht geeignet! 🤷🏼‍♂️


    Das einzige was ich an meiner Crossi vermisse ist ein richtiger Tempomat!


    Gruß Uli

    Hi,

    Ich habe noch eine fast neue, original Sitzbank, die tiefe Version zu Hause liegen.

    Mit den Gummi stopfen.

    Was willst du denn ausgeben?

    Ich denke 280€ + Versand ist okay

    VG Uli

    Hallo, ich habe nun seit sieben Jahren die originalen Koffer auf meiner Crossy. Ich fahre eine SC 76. Die Koffer stammen von einer SC 70. Der Umbau des Koffer Schlosses ist auch da möglich, da das neue Koffer Schloss nur etwas dicker ist.

    Ich habe die Aufnahme lediglich aufgebohrt und mit der Feile nach behandelt. Dann passten auch die neuen KofferSchlösser (kurzer Schlüssel) rein und funktionieren einwandfrei. (mit gleich Schließung)

    Zur Stabilität der Koffer: die Koffer sind absolut dicht, auch nach 70.000 km wackelt und klappert da nichts. Und selbst ein Sturz haben die Koffer, natürlich mit Schrammen überlebt.

    Ich habe eine Urlaubsfahrt mit einem Kofferssystem von SW Motech gefahren, dies habe ich nach dem Urlaub wieder verkauft, und mir die originalen zugelegt. Eine gute Entscheidung für mich!

    Schönen Sonntag und viele Grüße

    Uli

    Hallo Leute,

    Zu dem Thema Spritzschutz habe ich mir auch meine Gedanken gemacht und habe folgendes gemacht. Da der Spritzschutz wie auf deinem Foto zu sehen ist nichts bringt, habe ich dieses Teil etwas gekürzt und nach hinten verlegt und mit zwei einfachen Stahl streben an der Schwinge fest gemacht. Das verhindert etwas mehr die Verschmutzung des Rückens des Sozius. Dieses Teil habe ich dem TÜV Ingenieur gezeigt, dieser sagt, da es ein Spritz ist, braucht er nicht eingetragen zu werden. Das hat er mir auch auf dem TÜV Bericht bescheinigt .

    Des Weiteren, die auf meinem zweiten Bild zu sehen, hab ich mir einen Spritzlappen genommen und diesen an der oberen Hinterradabdeckung befestigt. Dies verhindert sehr effektiv die Verschmutzung von Federbein und schwingen Aufnahme. Das Teil aus Gummi ist, sagt der TÜV Prüfer: braucht auchkeine Abnahme.

    Vielleicht ist das eine Hilfe.