Hy
Hatte meine 2015er CT bei knapp über 20tkm bei freundlichen Hondahändler von dem ich sie auch mit Km.Stand 14tkm gekauft hatte zur (großen) Inspektion.
Ohne Reifen und ohne TüV war ich da knapp 1600€ los 🥺
Bin dann bei 40tkm mal wieder beim FHH vorbei und hab gefragt wie es mit Ventilspielkontrolle aussieht....er hat sich den Motor angehört und gesagt "komm bei 60tkm wieder"
Gesagt, getan....bei etwas über 60t stand ich wieder vor dem großen Hondaladen.....wieder Hörprobe durch den (guten) Hondafachmann.
Und wieder mit schmunzeln die folgende Aussage:
"Komm bei 100tkm wieder"
😁
Regelmäßig Ölwechsel mach ich selbst,.....Zündis sind aktuell noch die aus der 20t.er Inspektion drinn und funktionieren gut, Luftfilter liegt neu hier (Winterarbeit in der eigenen Garage)
.....dank FHH fahr ich die Kiste bedenkenlos die nächsten 25tkm und freu mich an der robusten Technik.
Bei meinen Güllepumpen ist die Technik auch robust....Honda schreibt alle 6000 ne Ventilspielkontrolle vor......auf den letzten ca 300tkm musst ich aber nichts mehr einstellen (trotz Kipphebel mit Einstellschräubchen und antiquirter Stößelstangentechnik)
.....die Kiste hat jetzt über 600tkm und läuft......da hab ich nichtmal bei der alle 50tkm fälligen Steuerkettenerneuerung nach den Ventilen geguckt
Letzteres wirft bei mir eher die Frage auf:
"Wie lange hält die Ventilsteuerung (Kette) der VFR1200?"
Gruß
Tom