Beiträge von Kallebadscher

    hy

    du kannst auch gelbe Kühlflüssigkeit nehmen....oder so wie ich...aktuell grün 🙄



    die Farbe sagt erst mal garnix !

    Wichtig ist, dass es silikatfreie, für Alu-Motoren geeignete Kühlflüssigkeit ist.......die Farbe ist dann je nach Anbieter unterschiedlich.



    Gruss

    Tom

    hy Harryman


    ich knipps unterwegs auch viel mitm Handy, hab mir dafür den An-Aus-Knopf auf Camera-Schnellstart eingestellt (klappt bei vielen Handys)

    ....einfach Doppelklick auf den Knopf danach mit Laut/Leise auslösen!

    Klappt auch mit dickeren Handschuhen.


    Bei mir ist auf größeren Touren aber auch noch ne kleine Digicam in der linken Außentasche des Tankrucksacks....da komm ich wärend der Fahrt rann.

    Dank etwas Übung klappt da so manches Bild bei voller Fahrt.....und falls es dabei mal Eng wird, dann liegt die Digicam halt recht sicher zwischen Schritt und Tankrucksack.


    Inzwischen hab ich aber den Vorteil des DCT-Getriebes ....hab keinen Kuppl.Hebel mehr und hab somit die Linke eh frei 😜



    Insgesammt genieße ich aber nun lieber das Fahren.....knipps nicht mehr so viel und nehme mehr sofort mit dem Hirn auf.......Details die ich vor ein paar Jahren durch Zufall auf nem Bild entdeckt habe registrier ich jetzt eher Live 😉


    Gruss

    Tom

    Hy


    ich bin ebenfalls Ganzjahresfahrer

    die Batterie ist noch die originale von 2015 und hat bei mir in den 2 Jahren die ich die CT habe noch kein Ladegerät gesehen.


    Nur an meiner alten Triumph Tiger hängt gelegentlich das Ladegerät drann.....da ist aber auch ein USB-Anschluss nachträglich direkt auf Batteriestrom installiert, der zieht ca. 0,05A Dauerstrom (auch wenn nix angestöpselt ist).

    Nach 5-6 Wochen ist da dann schon mal Starthilfe angesagt.

    Ich hab mir inzwischen angewöhnt die Tiger öfters mal für den Weg zur Arbeit zu nehmen......die 10Km reichen um der Batterie neues Leben einzuhauchen.


    In meiner ollen CX500E werkelt ne billige Saito-Batterie.....inzwischen auch schon über 10 Jahre alt....gelegentliche Bewegung schadet so ner Batterie wohl nicht ;)



    da bei uns die Winter immer fahrtauglicher werden, kann ich auf "nachladen" eigentlich weitestgehend verzichten.

    Im Gegenzug bleibt das Auto immer öfters/länger stehn.....und da hat mich die Erhaltungsladung tatsächlich eine 2 Jahre alte Banner-Batterie gekostet ....trotz teurem(hochwertigem digitalem Ladegerät.



    Gruß

    Tom


    nun ja....es soll auch Leute geben die nicht nur bei schönem Wetter fahren.


    Der Regenkombi meiner Sylke (Sozia) sah trotz Koffer und Topcase am Sonntag schon übel aus......

    ok.....für manche sind 700km an Sa/So schon ne große Tour...

    für uns ist das ein Kurztripp.


    Auch auf Schneematsch oder nach nem sommerlichen Gewitterschauet gibts Dreck von hintenunten 🤪


    ich bin deshalb auch auf der Suche nach geeignetem Spritzschutz und bastel aktuell grade an nem BMW-Spritzschutz um ihn ans Hondachen zu implantieren.


    Tipp zum BMW Teil gabs hier um Forum.... .sieht nicht ganz so wuchtig aus wie das oben gezeigte Teil


    Gruss

    Tom

    @Balu


    ich kenn die Anzugsdrehmomente zur Genüge.....sonst hätt meine CX500 wohl keine 600tkm gepackt (und läuft immer noch)

    und ich hab mir Manfreds Geschriebens zu Gemüte geführt....

    .....und mich darüber geärgert, dass er alle/viele als "jugendlich leichtsinnig" bezeichnet


    OK....ich hab provokant reagiert !


    Aber Fakt ist, dass ein "handfest" angedrehter Ölfilter keine Probleme macht.


    Da du über "sehr gutes" Werkzeug zu verfügen scheinst, kannst du ja Manfred den Ölfilter wechseln.

    Ich lass jedenfalls dafür kein Geld in der Werkstatt liegen.



    Gruss

    Tom


    schön zu sehen, dass dich meine Provaktion zu ner sachlichen Handlung und nicht nur zu beleidigenden Worten gebracht hat !


    Dies hilft trotzdem den allerwenigsten Usern, denn die Wenigsten werden nen Drehmomentschlüssel für diesen Nm-Bereich haben 🤔


    und.....die gänigsten Dremomentschlüssel im Bereich 18-40Nm sind wirklich genau genug.......somit ist die Aussage "Handfest" immer noch gebräuchlich .....und nicht "leichtsinnig" 😉



    ich hab auf mehr als 1,5mio Mopedkilometern so manchen Ölfilter gewechselt, keinen davon mit entsprechenden Nm angezogen.....und bisher haben alle gehalten.

    Ebenso wie die "alten" Bremsschreibenschrauben 😉



    Grüßle

    Tom

    oh Gott... was für jämmerliches Geschwafel über Leichtsinn !?


    Selbst in den meisten Handbüchern steht "Handfest" !

    Ich finde seltenst eine Angabe zum Drehmonent für den Ölfilter.

    ....und: Keine Werkstatt benutzt nen Drehmomentschlüssel für den Filter

    und die wenigsten Werkstätten gehen nach der Reifenmontage nochmals mit dem Drehmomentschlüssel ums Auto....



    Und zum Thema Bremsscheibenschrauben:

    meine CX500E hat inzwischen >600tkm und die x-ten Bremsscheiben... aber immer noch die ersten Schrauben...

    uuuhhhh.... das ist aber sowas von leichtsinnig 🙄

    hy


    nun ja.....dank Geilem Kardan brauchen wir ja keinen Hauptständer zum Kette schmieren 😜


    trotzdem bin ich Happy übern Hauptständer.....beim ölwechsel, Reifenwechsel aber auch beim Koffer einhängen ....


    ......ich könnt hingegen auf den Seitenständer komplett verzichten....


    Hauptsache ist jedoch, dass der Ölwechsel geklappt hat 👍


    Gruss

    Tom