Ja, da wäre ich gerne dabei! Da ich allerdings aus dem Wilden Südosten (Wien) komme, würde ich es weiter südlich (Bayern, Tirol, ev. Sachsen) bevorzugen, sonst wären Hin- und Rückreise zu lang.
LG, DW
Ja, da wäre ich gerne dabei! Da ich allerdings aus dem Wilden Südosten (Wien) komme, würde ich es weiter südlich (Bayern, Tirol, ev. Sachsen) bevorzugen, sonst wären Hin- und Rückreise zu lang.
LG, DW
Der asiatische Markt ist zwar riesig und daher für alle Hersteller von Bedeutung, aber nicht in dem Produktsegment, in dem die CT angesiedelt ist. In Asien ist ein Motorrad mit 400 cm³ bereits am oberen Limit, das noch verkauft werden kann. Größere und stärkere Motoren spielen dort keine Rolle.
Deutschland ist für sich alleine betrachtet unwesentlich. Beim Segment der großen Reisemotorräder geht es als Markt vor allem um Europa und Nordamerika. (Dort ist auch BMW ein starker Wettbewerber.) Von dort - aber auch aus China - kommt gleichzeitig der größte Druck auf Abgaswerte und in Richtung CO2-neutraler Technologien. (Indien begreift auch, dass sie etwas tun müssen, bislang ergeben sich daraus aber keine ernst zu nehmenden Initiativen.) Und das führt in weiterer Folge dazu, dass keine neuen Antriebe (Motoren, Getriebe, etc.) mehr entwickelt werden.
Hallo Blacky,
mach das Bild über Deinem Beitrag auf, dann siehst Du die Drehmomente...
Honda ist offenbar dabei, die Motorenpalette zu konsolidieren. Wie auch bei Autos werden über weniger Antriebsplattformen diverse, leicht änderbare Aufbauen gestülpt und auf diese Weise neue Modelle erzeugt, die im Markt erprobt werden können. Wenn es funktioniert, ist das fein und wird verkauft, falls nicht, ist nicht viel verloren.
Zwei erfolgreiche solche Plattformen sind z. B. die der AT und der NC. Und erfolgreich bedeutet in diesem Fall technisch stabil (gerade für Honda), günstig zu produzieren (zwei Zylinder), entwicklungsseitig abgeschlossen und abgeschrieben und von den Zulassungsbehörden akzeptiert (Euro 5). Unter diesen Gesichtspunkten stellt sich auch die Frage, wie lange die Goldwing noch überleben kann, aber vielleicht leistet sich Honda die auch aus Prestigegründen und um BMWs K1600 etwas entgegensetzen zu können.
Ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass Honda (oder sonst ein Hersteller) noch eine neue, größere Plattform auf Basis eines Verbrennungsmotors entwickeln wird. Die hohen Kosten dafür rechnen sich nicht mehr, der Druck weg vom Verbrenner und hin zu CO2-freien Antrieben ist zu groß. Ein E-Bike mit sinnvoller Leistung und Reichweite zu entwickeln hat deshalb deutlich mehr Potential, vor allem, wenn man früh genug dran ist, um sich auch noch ein paar Patente zu sichern. Wer hier schneller als die Anderen ist, kann zum Tesla der Motorräder werden, wer den Zug ganz verpasst, dagegen zum Kodak.
Hallo Michael,
bei mir war es zuletzt besonders schlimm, wenn der Reifen noch kalt war. Das Ding hat herumgeeiert, dass ich als Erstes den Druck überprüft habe, ob ich womöglich leer oder fast leer bin. Später wurde es besser, aber Bitumenstreifen waren z. B. auch wesentlich unangenehmer als zu der Zeit, als der Reifen noch keine Sägezähne hatte. Alles in allem für mich ein klares Signal, dass ich lieber einen neuen aufziehe. Und weil ich eigentlich kein Heizer bin und mir deshalb mehr Laufleistung erwartet hätte, versuche ich jetzt einmal eine Alternative. Vielleicht spürt man den Sägezahn während der Fahrt ja beim CTA3 weniger stark. Schaumamal...
BG, DW
Hallo Kollegen,
Ich habe auch den CRA3 drauf und bin heute von einer Tour über ca. 4200 km zurückgekommen, alles in allem haben die Reifen ca. 5000 km drauf. In den letzten Tagen habe ich mich über ein nicht mehr so sicheres Fahrgefühl gewundert, vor allem im kalten Zustand. Heute habe ich mir die Reifen genauer angesehen, und der Hinterreifen leidet so wie von Euch beschrieben ebenfalls unter Sägezähnen. Profil wäre noch genug drauf, aber die Fahreigenschaften sind leider wirklich nicht mehr toll. Offenbar ist der CRA3 also nichts für die CT.
Ich denke, ich werde es jetzt auch einmal mit dem CTA3 versuchen. Da mein Vorderreifen noch in Ordnung ist, würde mich interessieren, ob jemand von Euch schon eine solche gemischte Bereifung versucht hat und wie die Erfahrungen damit sind.
BG, DW
Hallo an alle,
Bin heute von einer zweiwöchigen Tour über ca. 4200 km zurückgekommen und habe mich beim in die Garage rangieren der CT über ein "Pling" gewundert. Und siehe da, auch bei mir haben die italienischen Straßen (oder was davon übrig ist, Straßenerhaltung scheint dort keinerlei Priorität mehr zu genießen), zwei Speichen am Hinterrad reißen lassen, noch dazu direkt nebeneinander liegende.
Ich bin für Leichtmetallfelgen, die sind auch sonst auch sonst besser handhabbar, z. B. wenn man den Reifen selbst wechseln möchte.
BG, DW
Alles anzeigenHallo Uwe ,ich hatte die hohe Scheibe von Honda montiert und habe mir eine Givi-Airflow jetzt angebaut.Mein fazit mit der Givi-Scheibe, bin ich total zufrieden ist einen guten Tick besser als die Honda-Scheibe.Ich bin 194 cm Groß und schaue über die Scheibe beim Fahren die Verwirbelungen merke ich nur an der Schulter aber letztendlich ist es jedem seine Sache wie er mit dem Winddruck umgeht
Lg Berthold
Das klingt aber nach der SC70. Uwe spricht aber von der SC76, die bei der Scheibe andere Voraussetzungen hat. Dafür gibt es meines Wissens auch nur das Angebot von MRA, die Scheiben für die SC70 passen nicht.
Ich habe den Variotouringscreen von MRA versucht, war aber enttäuscht. Nach oben konnte ich keine Verbesserung zur Originalscheibe erkennen, und von der Seite kamen mehr Verwirbelungen als mit der Originalscheibe. Ich fahre wieder mit Hondas Originalscheibe.
Ich bin mit 188 cm allerdings auch etwas größer als Du.