Alles anzeigenHast du zufälligerweise ein Bild von vorne, wo man die Beleuchtung sehen kann?
Servus Gebi,
nein, ich habe leider kein Bild davon. Aber ich kann Dir versichern, dass es einheitlich aussieht.
LG, DW
Alles anzeigenHast du zufälligerweise ein Bild von vorne, wo man die Beleuchtung sehen kann?
Servus Gebi,
nein, ich habe leider kein Bild davon. Aber ich kann Dir versichern, dass es einheitlich aussieht.
LG, DW
Zur Vervollständigung, die beiden Standlichter habe ich durch diese ersetzt: https://www.philips.at/c-p/127…eleuchtung-fuer-fahrzeuge. Die haben dieselbe Lichtfarbe wie die übrigen LEDs und ersetzen die Glühbirnchen ebenfalls 1 : 1.
Hallo Hotsches,
ich habe die Osram Night Breaker genommen, damals gab es dazu noch keine Alternative. Und es funktioniert sowohl mit dem Abblend- als auch mit dem Fernlicht, auch die Abdeckung hat danach noch drüber gepasst.
Wenn mich dafür jeder sieht, gerne auch noch mehr.
Als Einspuriger ist unsere größte Gefahr (abgesehen vielleicht von Selbstüberschätzung) halt das Übersehenwerden...
Zusatzscheinwerfer sollten meines Erachtens sowieso drauf. Ist für mich kein entweder - oder sondern immer nur ein sowohl - als auch.
Aber abgesehen davon: Bekommt man qualitativ gute zusätzliche Leuchten tatsächlich schon um ca. 100 €? Ich habe für meine beiden Givis samt Einbau damals jedenfalls deutlich mehr bezahlt.
Hallo Hotsches,
ich habe es gemacht und auch die Lichtausbeute verglichen. Mein Eindruck war, dass man selbst damit nicht mehr sieht als mit Halogen, aber vom entgegenkommenden Verkehr besser wahrgenommen wird. (Und außerdem sieht es besser aus... ) Und es funktioniert auch 1 : 1.
Wenn Du umrüstet, solltest Du aber auch die beiden Standlichter austauschen, sonst sieht es unfertig aus. (Die sind auch nicht so teuer...)
LG, DW
Alles anzeigenIst diese Korrektur notwendig, bzw. wie wirkt sich dieser Fehler (?) aus?
Nein, die ist gar nicht notwendig. Sie macht nichts anderes, als die angezeigte Geschwindigkeit, die ja meistens alles andere als genau ist, anzupassen. Bei mir waren das 7 %, und jetzt ist der Tacho ganz einfach wunderbar genau, und ich sehe die Geschwindigkeit, die ich tatsächlich drauf habe.
Technisch ist es so, dass das Tachosignal, das der Tempomat ja braucht, um die Geschwindigkeit zu regeln, nicht einfach geteilt und einerseits zum Tempomat-Steuergerät und andererseits zum Tacho übertragen wird, sondern stattdessen nur ins Steuergerät kommt, dort neu berechnet wird und dann erst an den Tacho geht. (Ich freue mich darüber wenigstens genauso wie über den Tempomaten selbst. )
Hallo @Baunrudl,
MCCruise hat sich zwar bemüht, für Europa eine Genehmigung zu bekommen, das Vorhaben dann aber entnervt wieder aufgegeben. Du fährst also mit einem nicht zugelassenen aber gemäß unserer Recherche eigentlich zulassungspflichtigen Zubehör. Wir Tempomatfahrer behandeln das aber nach dem Motto "wer viel fragt, bekommt auch viel Antwort"...
Aus Interesse: Hast Du Dir die Option zur Tachokorrektur auch bestellt?
LG, DW
Alles anzeigenHallo,
...
Würdet ihr da auf das DCT verzichten???
Viele Grüße
Dirk
Nein, niemals!!!!
Ich würde nicht erwarten, dass sich Honda noch einmal auf Kardan einlässt. Der Trend geht in Richtung immer höherer Effizienz, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, und da sind die Leistungsverluste von 20 % bis 25 % durch den Kardanantrieb nicht mehr akzeptabel.
Ähnliches gilt für für den Motor selbst. Aus Sicht des Motorenentwicklers sind Zylinder von ca. 500 cm³ bei quadratischem Hub optimal, um möglichst viel aus dem Treibstoff herauszuholen. Da passt der V4 mit seinen ca. 300 cm³ je Zylinder nicht dazu. Motor und Kraftübertragung der Africa Twin sind aus Hondas Sicht einfach die zukunftssicherere Variante für eine Reihe neuer Modelle, bis ohnedies auch bei Motorrädern der Verbrenner durch einen anderen Antrieb abzulösen ist.