Beiträge von DeltaWhisky

    Laut Ersatzteilkatalog gibt es drei Sitzbänke:

    • 2012 - 2013 77200MGH641
    • 2013 - 2020 77200MGHN01
    • 2013 - 2020 77200MGHN21 (könnte eine niedrigere sein, aber das geht nicht klar hervor)

    Ich vermute, dass zwischen den ersten beiden auch nicht wirklich ein Unterschied ist, wenigstens nicht beim Untergestell. Vielleicht wurden Polsterung bzw. Bezug geändert, vielleicht auch nur die Teilenummer. Beim Übergang von SC70 zu SC76 gibt es jedenfalls keinen Wechsel der Sitzbank mehr.

    Kam vor wenigen Tagen im Kanal von Stecher Motorentechnik und passt genau zum Thema:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Gebi,

    Ich habe ihn heute bekommen und ausprobiert. Er steckt sehr fest in der Buchse, sowohl rein- als auch rausgeben waren mühsam. (Raus ging es nur mehr mit Werkzeug. Dafür wird er halt auch nicht rausfallen... ;))

    Die Gummikappe geht danach nicht mehr drüber, weil sie innen in der Mitte einen Ring hat, der im verschlossenen Zustand in die Buchse hineinragt. Da ist dann der Ladestecker im Weg.

    LG, DW

    E10 macht eigentlich erst bei längeren Standzeiten Probleme. Wenn es immer gut verbraucht wird, funktioniert es. Das Problem ist, dass der Alkohol im Treibstoff Wasser aus der Luft zieht, das sich dann im Tank absetzt und von der Benzinpumpe angesaugt wird. Dem kann man aber mit so genannten Spritverbesserern (z. B. https://www.louis.at/artikel/p…r_article_number=10004878 oder https://www.louis.at/artikel/m…r_article_number=10037935) begegnen. Vielleicht hilft das auch hier.

    (Bei einer V-Strom habe ich einmal erlebt, dass sich nach ca. zweijähriger Standzeit sich soviel Wasser im Tank abgesetzt hatte, dass sowohl Tank als auch Benzinpumpe durch Korrosion unrettbar beschädigt waren. Und das war sogar nur der österreichische E5.)