Hallo Gebhart,
Du könntest ihn fragen, ob er noch einmal liefern würde, wenn er gleich einen Auftrag für zwei bekommt.
LG, DW
Hallo Gebhart,
Du könntest ihn fragen, ob er noch einmal liefern würde, wenn er gleich einen Auftrag für zwei bekommt.
LG, DW
Laut Ersatzteilkatalog gibt es drei Sitzbänke:
Ich vermute, dass zwischen den ersten beiden auch nicht wirklich ein Unterschied ist, wenigstens nicht beim Untergestell. Vielleicht wurden Polsterung bzw. Bezug geändert, vielleicht auch nur die Teilenummer. Beim Übergang von SC70 zu SC76 gibt es jedenfalls keinen Wechsel der Sitzbank mehr.
Kam vor wenigen Tagen im Kanal von Stecher Motorentechnik und passt genau zum Thema:
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Scheibe von MRA bei hohem Autobahntempo? Bleibt das Motorrad dann noch stabil?
Hallo Gebi,
Ich habe ihn heute bekommen und ausprobiert. Er steckt sehr fest in der Buchse, sowohl rein- als auch rausgeben waren mühsam. (Raus ging es nur mehr mit Werkzeug. Dafür wird er halt auch nicht rausfallen... )
Die Gummikappe geht danach nicht mehr drüber, weil sie innen in der Mitte einen Ring hat, der im verschlossenen Zustand in die Buchse hineinragt. Da ist dann der Ladestecker im Weg.
LG, DW
Hallo Gebi,
ich habe gestern einen geordert (https://www.amazon.de/dp/B07XM…CAXN?_encoding=UTF8&psc=1), soll heute kommen. Sobald ich Erfahrungen damit habe, lasse ich es Dich wissen.
LG, DW
Alles anzeigen....also Stromtechnisch sieht das ja Top aus....
E10.......1Jahr lang gings gut und nun kommt das böse Erwachen 🤔
dass E10 nicht ab der ersten Tankfüllung für Probleme sorgt ist eigentlich bei der modernen Zünd/Einspritztechnik klar........dass E10 auf Dauer Probleme bereiten kann (nicht muss!) dürfte inzwischen aber bewusst sein.
Ich möchte dein Problem jetzt nicht auf E10betankung festnageln.......aber es könnte eine Ursache sein!?
Gruss
Tom
E10 macht eigentlich erst bei längeren Standzeiten Probleme. Wenn es immer gut verbraucht wird, funktioniert es. Das Problem ist, dass der Alkohol im Treibstoff Wasser aus der Luft zieht, das sich dann im Tank absetzt und von der Benzinpumpe angesaugt wird. Dem kann man aber mit so genannten Spritverbesserern (z. B. https://www.louis.at/artikel/p…r_article_number=10004878 oder https://www.louis.at/artikel/m…r_article_number=10037935) begegnen. Vielleicht hilft das auch hier.
(Bei einer V-Strom habe ich einmal erlebt, dass sich nach ca. zweijähriger Standzeit sich soviel Wasser im Tank abgesetzt hatte, dass sowohl Tank als auch Benzinpumpe durch Korrosion unrettbar beschädigt waren. Und das war sogar nur der österreichische E5.)
Ist die Batterie okay? Lädt die Lichtmaschine mit voller Leistung (ca. 14 V)?
Habe ein englisches Fahrerhandbuch gefunden, in dem auch alles drin steht. Wenn Ihr wollt, schicke ich es Euch per E-Mail. (Es hat ca. 13 MB, ist deshalb für den Chat zu groß.)
Ich habe keine RC60 sondern eine SC76, kann es Euch deshalb nicht sagen. Bei mir stehen diese Werte aber alle im Fahrerhandbuch. Habt Ihr dort schon nachgesehen?