Beiträge von NCC1701DATA

    Habe ich es richtig verstanden - die Sicherung ist absolut "lebensnotwendig", aber nicht an jeder Trinkhalle (Werkstatt, Zubehör etc.) zu bekommen, weil Honda-spezifisch?

    Dann würde es für Touren ja auf jeden Fall Sinn machen, eine solche Sicherung für den Fall der Fälle zur Hand zu haben.

    Ich überlege nämlich, ob ich mir vorsichtshalber eine solche Sicherung besorge und dann in meiner "Notfallbox" mitreisen lasse...

    :/

    Doch - das muss ich kommentieren, sorry:


    Endlich mal einer, dessen Mopped noch schmutziger ist als meins.

    Ich finde, ein Mopped darf auch nach "Tour" aussehen. Mit den ganzen blankpolierten Schüsseln vor irgendwelchen Eisdielen oder - noch schlimmer - "Treffs" kann ich überhaupt nix anfangen.

    Auf meiner Scheibe unterhalten sich die Viecher auf Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französich, Bayerisch und einigen anderen fremden Sprachen mehr.

    Danke Neurentner - ich bin doch nicht alleine...

    :thumbup:


    Händler war "online".

    Die Garantie habe ich aber direkt bei Schuberth selber online registriert - deswegen reklamiere ich auch direkt bei Schuberth.

    Das Problem ist exakt beschrieben. Den Lösungsvorschlag dazu erwarte ich selbstverständlich von Schuberth. Natürlich wüsste ich auch einen - aber Schuberth will ja - was man an den Preisen unschwer erkennt - "premium" sein. Also bin ich mal gespannt, ob dieses Versprechen eingelöst wird - brauche jetzt den Helm erst mal nicht mehr für Touren und habe also Zeit.

    Bis jetzt ist meine Erfahrung noch nicht "premium"...


    Die erste Woche "nach Schottland" ist jetzt rum und Schuberth hat auf meine Mail vom letzten Sonntag noch nicht reagiert...


    :/

    Bin gestern von meiner Schottland-Tour über insgesamt 5 Tage vor Ort und 2500 km (inkl. ~ 450 km An-/Abreise zur Fähre nach Ijmuiden) zurückgekommen.

    Ich hatte weniger Glück mit dem Wetter: Zu ca. 80 % nasse Strassen und ca. 40 % der Zeit akuter Regen in allen Ausprägungen bis hin zu Sturm mit Starkregen. Nicht alles hat Spass gemacht, aber so ist Schottland eben - ich habe es durchgezogen.

    Ich fahre nun im 9. Jahr meine CT DCT und selten war ich so begeistert wie in diesem Jahr unter teils allerschlechtesten Bedingungen. In Verbindung mit den ja noch relativ neuen Dunlop Trailmax Meridian (vorher jahrelang Metzeler Roadtec 01 - auch sehr gut "nass"!) hatte ich selbst im Starkregen nie ein schlechtes Gefühl und ich konnte immer noch "touristisch zügig" und dabei mit einem immer bombensicheren Gefühl im Sattel unterwegs sein!!

    Nachdem ich zuletzt immer mal wieder mit der NT1100 geliebäugelt hatte, hat mich diese Tour wieder auf's Neue von meiner CT überzeugt: So lange sie problemlos fährt wird sie nicht getauscht. Fertig.

    Wollte ich nur mal mitteilen...

    ;)


    Exkurs: Mein neuer Schuberth C5 hatte auch seine ersten Regeneinsätze bei mir. Und was soll ich sagen: Wassereinbruch (massiv) oben an der Dichtung vom Visier. Sehr unangenehm! Habe soeben bei Schuberth reklamiert - mal sehen wie dort reagiert wird. Meine erste Einschränkung in 25 Jahren "Schuberth" mit verschiedenen Helmen...

    Hatte auch seinerzeit meine CT mit (Original-Honda) 3-Zimmer-Küche-Bad bekommen.

    Da ich aber immer alleine größere Touren fahre habe ich festgestellt, dass die beiden Seitenkoffer ausreichen: Links im etwas größeren Wäsche/Gepäck in der Innentasche, rechts bei Bedarf noch eine kleine Tüte mit weiterer Wechselwäsche, auf jeden Fall aber Werkzeug + diverse Handschuhe + Regenkondom + Kleinkram + Trinkflasche.

    Auch auf langen Touren bleibt bei mir das Topcase somit zu Hause...

    Habe auch Wilbers Nivomat obwohl ich praktisch immer alleine fahre - allerdings manchmal mit satt Gepäck und manchmal ohne. Nivomat ist absolut genial - spürbare Verbesserung. Schade, dass es diesen Umbau Anfangs noch nicht gab. Erst nach dem Umbau habe ich so richtig gemerkt, wie "unvollkommen" das Original-Federbein war...

    Gruppentouren könnte man mir schenken - würde ich nicht mitfahren.


    Bin mal mit Kumpel 580 km Tagesetappe in Schottland (Highlands + Cairngorms = Ullapool - Durness - Thurso - Inverness - Tomintoul - Braemar - Pitlochry) gefahren. Behaupten manche, das ginge gar nicht. Doch, geht wohl. Aber ist eben nicht jedermanns Sache.


    Deswegen sage ich immer: Motorradfahren ist ein sehr vielschichtiges Hobby was jeder für sich anders lebt. Und das eine hat dann mit dem anderen dann aber auch gar nichts gemeinsam.