Beiträge von Cheesyrider

    Will ja nix unterstellen aber in den 80igern gab es in Frankreich in Paris einen riesigen Markt für gebrauchte Motorradteile. Gängiger Witz weil gewisse Teile im "Umlauf" verschwanden.


    Käufer: Entschuldigung ... haben Sie eine Sitzbank für eine XT 500 welche mir gestohlen wurde.


    Verkäufer: aber ja doch ... Riiiitooooon!!! Suche mir ne XT 500. Brauche den Sattel aber schnell!!

    Jeder wie er selber lustig ist. Habe mal eine Maschine probiert welche das volle "Engine Mapping" Programm drauf hatte. Da gibt es kleine Unterschiede im Ansprechverhalten. Selber habe ich mein Moped von A-Z putzen und schmieren lassen. Frische Öle und Filter. Eine neue Batterie. Dies plus neue Griffe und taktile Handschuhe haben gefühlt mehr gebracht als im Motormanagement rumzustochern.

    Wer nicht aus der Branche ist: Denso (Japan) beschäftigt so um die 165000 Leute und ist nicht für Schrott bekannt. Aber IRGENDJEMAND kopiert die auch und IRGENDJEMAND kauft das auch. 80 Euro für 4 Kerzen im Vergleich zum Listenpreis .... wenn da nicht die Alarmglocken deutlich schrillen. Vernünftige Kerzen halten locker 50tkm. Wer selber schrauben wirklich kann spart schon Geld. Aber schlechte Teile wird schnell teuer.

    Dieses Projekt "Zündkerzenwechsel" entwickelt sich vom Drama zur Tragödie! Applaus für DeltaWhisky der - wie immer - absolut professionell hilft!


    Man könnte billigste China-Schrott-Kerzen kombiniert mit begrenzten Fähigkeiten als Problemquelle vermuten aber als ich meinem Freundlichen mal sagte: was kann denn da schon gross kaputt gehen? lächelter er nur und antwortete "viel!"

    Wenn man sich das genau überlegt, dann gibt es in der Mechanik KEIN System, welches Öl braucht und das Prädikat "wartungsfrei" wirklich verdient. Faktoren Zeit und Belastung werden IMMER eine Rolle spielen. Deshalb - wo vorhanden - regelmässig Filter und Flüssigkeiten wechseln und schmieren wo man kann. Selbstverständlich auch Dichtungen pflegen/wechseln.


    Wer das nicht glaubt soll mal ein ZF Getriebe Service Experten fragen. Vom AMG Benz JG 2002 mit nur 16tkm wo das "servicefreie" Getriebe zum 3en mal bockt bis hin zum BWW E39 JG 1997 mit 380tkm und dank Service keine Probleme vorliegen ... alles schon mal da gewesen.

    So genannte "porch pirates"


    Einfach schlimm!!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.