Beiträge von Cheesyrider

    Habe das schon mal erwähnt: ich weiss von einem Insider warum Honda diesen Motor auf genau 129 PS ausgelegt hat.


    Neben Handelsbeschränkungen, Zulassungsauflagen etc hat man aus guten Gründen die ersten 3 Gänge degressiv gedrosselt.


    Dafür ist der Motor für 300tkm ohne nennenswerte Eingriffe vorgesehen. Im Gegensatz zum Crossrunner. Da ging es um technische Überlegenheit.

    Wer das tiefe Bedürfnis hat an dem Konzept rumzutüfteln kann das selbstverständlich auf eigenem Risiko machen. Oder sich ein anderes Moped kaufen.

    Darüber gabs hier im Forum schon längere Diskusssionen. Von wegen Nicht-DCT Modelle Gänge umändern, Motorsteuerung verändern, Motormapping, Booster etc etc.

    Ich halte die Cosstourer für hinlänglich übermotorisiert aber eben Geschmacksache und richtig: im Netz findet man schnell Ausführungen dazu.

    Moin Tom,

    Persönlich finde ich die Crosstourer mit DCT eine ultimative Maschine aber ist primär zum reisen.


    Das Gewicht ist der einzige wirklich negative Faktor. Bin daher viele verschiedene AT's gefahren. Ich mag die 1000ccm lieber aber das Fahrwerk von der neusten 1100er ist schwer zu schlagen.


    Die neue Transalp fährt sich sehr angenehm. Wenn man nicht viel Autobahn fährt, reicht das völlig. Leider gibt es sie nicht mit DCT.

    Je nach Körpergrösse kann man ruhig auch eine 500er für Abendrunde/Cruisen in Betracht ziehen. Soweit mein Senf zu dem Thema.

    Das wäre meine Frage gewesen: alle diese Extrataschen ... halten die bei Regen wirklich dicht? Ich habe 2 andere weiche Taschen und habe nicht schlecht gestaunt, dass jede mit einer art "Mütze" dazu geliefert wurde. Wirklich "praktisch" sich mit so einem Ding noch rumzuärgern müssen. Billiger Schund!

    Danke DeltaWhisky

    Damit kann man das Thema "Flüssigkeiten & Filter" sehr viel enger eingrenzen.


    Der Honda Motor hält alles Mögliche mit der selben Suppe durch.


    Verstehe nur nicht, warum Leute an Flüssigkeiten und Filter "sparen" wollen. Bremsflüssigkeit wird bei mir vom Fachmann vor jede Saison gewechselt. Oder man kann es selber machen. Ich nicht!


    Und Youtube mit allen Do-it-yourself ... Öl & Filter kann man bei Interesse wechseln aber was an Bremsen nicht alles rumgewerkelt oder ignoriert wird ... verstehe ich echt nicht!!

    Alle 2 Jahre bei geringer Laufleistung tut es auch Service aber klar ... schaden tut es nicht. Wie DeltaWhisky geschrieben hat. Und man kann die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze abschöpfen und nachfüllen ohne gleich das ganze System zu leeren.


    Ich für meinen Teil kaufe mein eigenes Öl und mein Freundlicher ist so freundlich und wechselt es inkl. Filter und eben Bremsflüssigkeit. Kostet inkl. Check ob alles fit ist pro Saison einen Hunni wenn wenig gefahren wurde.

    Den Monteverdi habe ich 4 stellig verkauft nach 5 stelliger Investition. Das Auto von Peter Sellers in Gstaad gekauft. The fastest rusting car ever! Und mich persönlich mit Peter Monteverdi verkracht. Verdammter Dieb! Aber habe noch vor Internetzeiten das Meiste rausbekommen was, wie und woher. Nicht mal sein supernetter Partner Herr Berger konnte schlichten.


    Ich weiss nicht was die Verjährungsfristen in gewissen Gebieten sind und werde somit nicht ins Detail gehen. Nur die Brennbarkeit von MG kann ich bestätigen. Und Bratwurst à Alfa Romeo schmeckt wegen Stoffsitze und Diesel komisch.

    An Jaguar habe ich mich nicht herangewagt nachdem ein völlig erschöpfter Mann mir nach einem Bier einen 6er und 3(!!) 12er mit allen möglichen Teilen für 20000 Euro angeboten hatte. Bisschen Bier und eine Stunde später waren es noch 10000 Euro. Seine Frau hat ihn dann abgeholt und meinte: wenn bis am Wochenende diese Kisten weg sind, behalte ich meinen Mann. Sonst fliegt alles raus!! Und sie war Britin!

    NCC1701DATA
    Also mit dem Hintergrund sich mit Oldtimerei zu beschäftigen habe ich völliges Verständnis dafür extra genau zu sein. Dann noch alte Engländer. Meinen Respekt! Habe selber mit alten Fahrzeugen Erfahrung und eben sehr schnell negative Erlebnisse mitgemacht, wenn man es nicht so genau nimmt. Nachschauen = sicher ist sicher! unterschreibe ich sofort.


    Hier sehe ich die Sache jedoch anders gelagert. Der Motor von der Crosstourer ist hoffnungslos überdimensioniert resp. ist eine leistungsreduzierte Version welche auf Langlebigkeit ausgelegt wurde. Kenne ich so von keinem Hersteller ausser gewisse Motoren von Mercedes resp. insbesondere AMG. Früher mal.


    Ultimativ ist es eine persönliche Wahl ob Checkheft- mehr oder weniger gepflegt. Aus vergangener Erfahrung - insbesondere durch einen Monteverdi - habe ich dank einer Ingenieursumgebung meine eigene Filosophie: funktioniert oder funktioniert nicht. Alles sonst wird angezündet oder verkauft. Ständig reparieren ist nicht!