Beiträge von ManfredK
-
-
Zitat von Orli
.... dass man Tagfahrlicht nur benutzen darf, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist.
Bei Nebelscheinwerfern ist dies nicht so. Diese dürfen aber wiederum nur bei schlechten Sichtbedingungen wie Regen und Nebel (< 50 m Sicht) eingeschalten sein.
In anderen Foren habe ich gelesen, dass die Polizei aber auch bei normalen Sichtverhältnissen und eingeschalteten Nebelscheinwerfern keinen Stress gemacht hat!
Freundlichst Orli
zu 1) ist korrekt
zu 2) ist auch korrekt
zu 3) fahre seit 3 Jahren mit TFL und Abblendlicht (zusätzlicher Schalter um im Falle eines Falles sofort auf ein gedimmtes TFL schalten zu können und dann legal) - hatte bisher auch keinen Stress..... verboten ist das eine und das andere...zu TFL: http://bast.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2010/34/pdf/F71.pdf
Verbaut habe ich: http://www.amazon.de/Dectane-L…dectane+tagfahrlicht+rund
Wer unbedingt auch Nebel-SW möchte: http://www.amazon.de/Devil-610…ht+nebelscheinwerfer+rund
-
Hier mal eine Grundidee Hamburg - Barcelona (2200 km; nur Landstraße)
Sehenswerte Teilstücke: Elsass; Jura, Zentralmassiv; Pyrenäen.
Links und rechts von diesem groben Entwurf gibt es viele Alternativen!!
Übernachtung unterwegs in ETAP Hotels problemlos und preisgünstig möglich. z.B. Stadtmitte in Colmar mit toller Stadt; dto. in Millau
-
Zitat von BikerRacer40
Tagfahrlich ist der größte Unsinn, meine Meinung.
Diese Meinung darfst du natürlich haben, ich will sie dir gar nicht nehmen.
Meinungen sind wichtig, auch wenn sie manchmal sachlich nicht zutreffen.
Die BAST hat in einer umfangreichen empirischen Untersuchung verschiedene Lichtsituationen überprüft und zwar in Bezug auf das Wahrnehmen eines einspurigen Fahrzeuges durch Versuchspersonen. (Leider ist die Untersuchung nur kostenpflichtig bei der BAST zu beziehen, also kein Link)
Kurzfassung des Ergebnisses:
Am schlechtesten wir ein Motorrad wahrgenommen wenn es "nur" mit Abblendlicht benutzt wird; korrekt eingestellte Nebelscheinwerfer verbessern das Ergebnis aber die Kombination Abblendlicht plus Nebelscheinwerfer ist signifikant schlechter als die Wahrnehmung eine Motorrades mit 2 X Tagesfahrlicht (etwa 700 Lumen, Farbtemperatur um ca 5000K)
Grund: Abblendlicht und Nebelscheinwerfer sind blendfrei wenn sie korrekt eingestellt sind. Tagfahrlicht blendet bewusst den entgegenkommenden Verkehr und ist daher deutlich "sichtbarer"
Bezogen auf das gesehen werden ist daher TFL erste Wahl (ohne Abblendlicht)
-
Hier gibt es für zwei Systeme einen Test:
http://www.adac.de/infotestrat…torwelt/airbagwesten.aspx
Beide können Leben retten... eines etwas besser, dafür teurer
-
Na dann warte mal ein bisschen bis die richtigen Teile auf dem Markt verfügbar sind.
Ich werde voraussichtlich noch im Mai mit dem Originalfahrwerk ein paar Passstraßen unsicher machen und dann (sobald verfügbar) das Fahrwerk umbauen, um dann erneut Passstraßen zu erobern. Ich habe dann einen direkten Vergleich und kann dir von meinen Erfahrungen berichten. -
Zitat von BertholdM
Das mit den prozenten die Du nicht bekommst ist schade....
Wenn es soweit ist, dass etwas vernünftiges mit ABE zu bekommen ist lässt sich im Rahmen einer Sammelbestellung sicher etwas erreichen.... kommt immer auf die Stückzahlen an.
Aber ich werfe einfach mal ein paar Zahlen in den Raum
Federbein um die 1000 - 1200 €
Gabelumbau mit Dämpfer um die 800 €Wie viele werden denn irgendwo zwischen 1800 - 2000 € abzgl. 10 - 20 % ausgeben wollen?
-
Zitat von BertholdM
....das sind ja nicht nur viele Anfänger, sondern auch sehr viele
die schon 10, 20, 30 Jahre fahren, erklär das denen mal, und
dann noch Fahrwerksoptimierung.....und Reifenlesen dazu....!!!!!....
Berthold das will ich gar nicht.
Wer mit dem Serienstand zufrieden ist hat keinen Grund etwas zu ändern. Es liegt mir fern hier andere zu überzeugen. (Zumal ich keine Prozente von den Herstellern bekomme und daher nichts zu verkaufen habe)
Was für MICH gut ist, muss für andere nicht gut sein.
-
Noch so eine kleine Ergänzung und gut passen für die Winterzeit.... (zumindest für alle die Englisch können)
Geht mal auf youtube und sucht dort nach "Dave Moss"
Über Fahrwerk, Fahrwerkseinstellung und Reifen gibt es dort vieles und gut verständlich erklärtes: z.B.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Achtet z.b. ab 2:50 wie sich die Front in Abhängigkeit von der Komression unterschiedlich verhält.... Low Speed Zugstufe wäre ok, High speed ist zu schwach
"Reifen lesen" kann übrigen auch sehr bildend sein...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Es lohnst sich hier ein paar Stunden Zeit zu investieren...
-
Hmmm das persönliche Fahrkönnen und die persönliche Risikobereitschaft sind natürlich zwei nicht unmaßgebliche Faktoren.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, hilft aber ein gutes Fahrwerk einfach zum jeweiligen Limit einen größeren Sicherheitsabstand halten zu können.
Gerade auf den vielen Passstraßen die eher zu den kleineren Strecken gehören und entsprechend häufig schlechtere Oberflächenqualität haben, macht es einen wirklich erfahrbaren Unterschied, ob du mit einem Serienfederbein und Seriengabel unterwegs bist und deswegen in Kurven das Gas wegnehmen musst, weil das gute Stück unzureichend gedämpft ist oder ob dein Fahrwerk die Unebenheiten schluckt und du sicher (!) weiter fahren kannst.Wer die Unterschiede nie selbst erfahren hat, tut sich schwer dabei die Vorteile zu erkennen, da er sie nicht erlebt hat.
Ich bin die CT bisher nur sehr kurz gefahren, wage aber schon mal die Aussage, dass die Federung vorne und hinten zu weich ist und auch Zug- und Druckstufe zu schwach gedämpft sind (ist eine typische Honda-Abstimmung die sich bis in den Crossbereich durchzieht). Das Ansprechverhalten der Gabel ist auch nicht optimal. Da auf der einen Seite ein toller Motor winkt, sollte auf der anderen Seite auch das Fahrwerk entsprechende Qualitäten haben.
Fahrwerksabstimmung ist recht aufwändig, aber wer dann seine persönliche Wohlfühlzone gefunden hat, hat in allen Bereichen Vorteile.