Auf das Programm des DCT hat ein PC5 keinen Einfluss, er könnte es aber evtl. stören, da Schaltung und Eingriff in Einspritzung/Zündung zusammenhängt. Werden Parameter bei Einspritzung/Zündung geändert sind negative Einflüsse auf das Schalten nicht auszuschließen. Müsste einer einfach mal ausprobieren und dann 20.000 km später berichten.
Beiträge von ManfredK
-
-
http://web.archive.org/web/201…ning.de/9-leistungstuning
Besonders Empfehlenswert:
http://web.archive.org/web/201…80-ventilsitzpolster.html
http://web.archive.org/web/201…-multi-tuning-steine.html
Nicht für das DCT Getriebe aber für den normalen Schalter empfohlen: http://web.archive.org/web/201…etriebesand-13370008.htmlVereinfachte Wartung durch das revolutionäre Ventilspiel:
http://web.archive.org/web/201…ning/224-ventilspiel.htmlWer mal wieder mit dem Motorrad auf dem Anhänger zum Treffen fahren ist benötigt unbedingt:
http://web.archive.org/web/201…liegen-zum-aufkleben.htmlUnd für die umweltfreundliche Hausfrau, Mutti oder Oma:
http://web.archive.org/web/201…-den-spannungsabfall.html -
Zitat von norbert_CT
....sondern um die Unterschiede bei den Leistungen der Versicherer, hier um Schäden mit Tieren.
Deswegen einen Versicherungsvergleich machen z.B. Nafi.de, dort lassen sich die Wunschleistungen definieren und man bekommt am Ende sogar eine Übersicht über die möglichen Abweichungen von diesen Wunschleistungen. Da bei nafi.de kein Vertragsabschluss möglich ist, unterliegt dieses Prtal nicht den üblichen Einschränkungen von Check24.de oder Transparo.de sie nicht mit allen Gesellschaften zusammenarbeiten.
-
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit mit dem Motorrad einen Wolf in der Uckermark oder einen Braunbären in den Abruzzen mit dem Motorrad zu überfahren..?
Für eine Versicherung gibt es da sicherlich andere Auswahlkriterien.
-
Um das Abblendlicht schaltbar zu machen, genügt es das Kabel vom Starterschalter zu den Relais mit einem 2 poligen Schalter zu unterbrechen. Von der CT habe ich noch keinen Schaltplan, sollte aber ein Blau/Weißes Kabel sein, dass vom Starterschalter zum Auf/Abblendschalter geht und von dort aus die Steuerleitung zum Relais bildet.
Das ganze habe ich mit einer grünen LED gekoppelt, um zu sehen wann ich Tagsüber Lcht anhabe oder nicht....Nur den Sinn des Schalters der zu den TFL führt und dort die Informationsleitung "Licht an" unterbricht habe ich bis heute nicht verstanden...... blöder TÜV
Nur am Rande... wenn die TFL gedimmt als Positionslicht verwendet werden, muss das serienmäßige Postionslicht deaktiviert werden. An diese Anschlüsse lassen sich die TFL übrigens hervorragend mit Spannung versorgen.
-
Dafür aber auch gesehen.....
-
Die TFL geben wirklich ein gutes Licht und ermöglichen tagsüber bei einem besserem "gesehen werden", das ausschalten des Fahrlichtes bei minimalem Stromverbrauch. Über 1 Jahr auf meiner Varadero gefahren und für die CT gerade eben bestellt - nur zu empfehlen!!
Danke für den Tipp
-
Ich hatte auf der Varadero diese baugleiche Halterung:
http://www.migsel.com/store/in…?_a=viewProd&productId=82
die mittlerweile auch für die CT angeboten wird.
Auf schlechtem Untergrund bewegt sich das Navi ist aber noch gut ablesbar. Halterung an der Vara ist robust und wird wie bei der CT an den Scheibenbefestigungspunkten festgeschraubt.
Bekommt jederzeit meine Empfehlung. -
"Leichtsinnig" ist die sanfte Umschreibung für dieses Vorgehen.
Habe derzeitig 3 Motorräder mit einem vergleichbaren Ventiltrieb, bei 2en war bei 24.000km eine Einstellung fällig, bei der 3. bei 48.000 km
-
Zitat von tomkett
Alles original ErsatzteileZündkerzen 244,-
Deckeldichtungen 334,-
Bremsbeläge vorn. 200,-
Und div. Öle und Filter ect.Dazu 5,8 St. Arbeit Ventile einstellen und Bremsflüssigkeit erneuern
Thomas
Arbeitszeit ist ok
DICHTUNG, VORDERER ZYLINDERKOPFDECKEL 12391-MGE-000 € 63.78
DICHTUNG, HINTERER ZYLINDERKOPFDECKEL 12395-MGE-000 € 63.78
PATRONE, OELFILTER (TOYO ROKI) 15410-MCJ-505 € 12.00
BREMSKLOTZ SATZ, R. V. 06455-MCW-H02 € 62.00
BREMSKLOTZ SATZ, L. V. 06456-MCW-H02 € 62.00
EINSATZ KOMPL., LUFTFILTER 17210-MGH-640 € 51.00
4 x Zündkerze 31912-MGH-641 Stück € 36.05 = € 144,20Summe "große" Teile € 458,76..... ohne die nicht "austauschpflichtigen" Teile wären es 187 €
Auch wenn man sich "vertraut" ist eine gelegentliche Kontrolle nicht falsch.....
Da das ganze aber ein halbes Jahr her ist....