Leute.... etwa 95% alle Motoren haben Kaltstartreiber.... mal mehr, mal weniger ausgeprägt.
Bei nicht beschichteten Kolben wenig sichtbar, bei beschichteten Kolben deutlich sichtbar....
Da nun 99,99999% der Motoren bei Erreichen der 50.000 km nicht zerlegt werden um optisch das Innenleben eines Motors zu begutachten, bleiben diese Kaltstartreiber einfach unentdeckt. Denn funktionellen Nachteil haben diese Kaltstartreiber nicht (siehe auch Kolbenlaufspiel der CT, Verdichtungs- und Leistungsmessung)
Von einem Bild, das spektakulärer ausschaut als es technisch zu werten ist, sollte man nicht auf die Lebensdauer eines Motors schließen. Eine CT wird zu einen äußerst geringen Anteil im Volllastbetrieb gefahren (wessen Reifenlebensdauer hier im Forum liegt unter 2000 km?) und wird wahrscheinlich auch nur bei wenigen im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt werden. Aufgrund der niedrigen Leistung des VFR 1200 X Motors (knapp über 100 PS/ltr), des niedrigen Drehzahlniveaus der CT schätze ich die Lebensdauer bei jährlich 20.000km auf weit mehr als 15 Jahre an.....
Wer von euch fährt die 20.000 km jedes Jahr und wer von den Langstreckenfahrern fährt das gleiche Motorrad länger als 15 Jahre....???
Der Varaderomotor ist im durchaus sportlichen Einsatz für mehr als 400.000 km gut.... macht euch mal um die Lebensdauer der CT keine Gedanken, die Belastung des Motors ist gut mit der Varadero vergleichbar.
Der Link ins VFR 1200 Forum ist zwar nett zu lesen, geht aber leider nur mit einem Satz zum Thema Kolben auf das beim Dauertestmotorrad relevante Thema ein.
Etwas mehr Infos hierzu gibt es hier: http://www.herculesig.de/PDF/kolbenschaeden_de_web.pdf --> Seite 20
Das mit dem "testen" dieser Betriebszustände ist so eine Sache..... als Abhilfe kommt z.B. ein vergrößertes Laufspiel in Frage... mit der Folge eines verstärkten Kolbenkippens.... manche physikalische Nachteile muss man einfach hinnehmen, da man sie nicht ohne andere Nachteile beheben kann. Da Kolbenschäden durch Kaltstartreiber meistens ohne funktionelle Einbußen sind, werden sie hingenommen, da z.B. Schäden durch Kolbenkippen funktionelle Störungen nach sich ziehen.