Alles anzeigen
50 Grad. Wow. Ich glaube da kann der Reifen mehr als ich
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber: ja, aber auch mehr, als das Serienfahrwerk vom CT
Deswegen sage ich ja auch: bei Nässe schreit mein Hirn vorher halt.
Grüße
Dirk
Alles anzeigen
50 Grad. Wow. Ich glaube da kann der Reifen mehr als ich
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber: ja, aber auch mehr, als das Serienfahrwerk vom CT
Deswegen sage ich ja auch: bei Nässe schreit mein Hirn vorher halt.
Grüße
Dirk
Alles anzeigen
was ist denn das für eine App die du da hast?
Servus Uwe,
BikeTrip, gibt's aber nur für iPhone.
Grüße
Dirk
Habe den CRA3 jetzt seit ca. 4500km drauf und kann sagen, dass das der sportlichste Reifen ist, den ich auf dem CT je gefahren bin.
Wenn die Straße sauber ist haftet der bis auf die Kante rauf. Agil, absolut zielgenau und laufruhig.
Bei Nässe fühlt er sich genauso sicher an, allerdings begrenzt da mein Hirn auf ca. 35° Schräglage.
Bedenken habe ich einzig und alleine, was die Laufleistung anbelangt, denn der hintere Reifen ist jetzt bereits bei knapp 2mm Restprofil angekommen.
Grüße
Dirk
Hi,
hat jemand eigentlich schon mal den neuen Michelin Road 5 ausprobiert?
Auf der Michelin Reifenfreigabe-Seite habe ich übrigens folgende Reifendruckempfehlungen dazu gelesen:
ZitatAlles anzeigenVorne: 2,2
Hinten: 2,5
Aber in der Fußnote steht zusätzlich: Für Soloeinsatz Landstraße bzw. Autobahn bis maximal 240 km/h empfiehlt Michelin einen Luftdruck von 2,3 bar vorne und 2,5 bar hinten. Bei Zweipersonenbetrieb bzw. Autobahnfahrten über 240 km/h ist der Luftdruck entsprechend der Betriebsanleitung des Fahrzeuges / des Luftdruckaufklebers am Fahrzeug einzustellen. Alle Luftdrücke am kalten Reifen gemessen.
Irgendwie nicht wirklich konsistent...
Aktuell bin ich vom CRA3 wirklich begeistert, aber die Laufleistung könnte eine der Geringsten seit jeher werden .
Grüße
DIrk
Alles anzeigen
Ausreichendes Profil wird in dezentem Lindgrün angezeigt.
Neigt sich das Profil dem Ende zu erscheint erst ein gefälliges Gelb um dann mit aggressivem Rot zu warnen dass gewechselt werden muss.
Bring die bloß nicht auf dumme Gedanken!!!
Die Pollen auf der Straße sind übrigens gar nicht so ohne... bin gestern zwei Mal beim Abbiegen weggerutscht. Solche Probleme habe ich sonst mit meinen aktuellen Reifen noch nie gehabt und gestern konnte man den Pollenfilm auf der Straße teilweise deutlich sehen.
Grüße
Dirk
Alles anzeigen
- Sie ist mit ihren DCT wirklich immer noch einzigartig.
Das ist mein Hauptgrund sie gekauft zu haben. Blipper, Quickshifter und wie die Dinger alle heißen kommen da im entferntesten nicht ran und die Yamaha ist ja nur Halbautomat.
Also erst wenn andere Hersteller endlich kapiert haben, dass ein DCT das Getriebe schlechthin für Motorräder ist und auch sowas anbieten, erst dann fange ich an mir die dann verfügbaren Alternativen anzusehen, denn nur dann sind es auch wirklich Alternativen.
Gruß
Dirk
Alles anzeigen
Für mich ist wichtig
1 Neutrales verhalten in den Kurven(auch nach einiger Laufleistung)
2 Gut im Nassen(fahre fast bei jedem Wetter)
3 Bin kein Raser
4 Laufleistung sollte auch einigermaßen sein(Ich weiß das liegt an vielen Faktoren)
5 99 % Nur Straße
Auf meinem alten Moped (Honda cbf 1000) hatte ich den Angel GT und war sehr zufrieden damit
Wie sieht es aus mit diesen Reifen auf dem Crosstourer?
Hallo Bernd,
du hast ja eine eine Liste der für dich wichtigen Punkte mitgegeben, sehr gut, da weiß man wenigstens gleich, aus was du wert legst!!
Das deckt sich mit mir bis auf die Punkte 3 (ich fahre meist schon recht flott) und 4 (ist mir fast egal, solange nicht weniger als 5000km).
Ich bin auf meinem CT bis jetzt sieben verschiedene Reifenmodelle gefahren (bei manchen mehrere Sätze). Bzgl. Laufleistung kriege ich jeden Reifen innerhalb von 6000 spätestens 8000km runter, insofern habe ich diesbezüglich keinen Favoriten.
Ich bin auch schon den Angel GT auf dem CT gefahren. Meiner Meinung nach ein sehr sehr guter Reifen, der Conti RoadAttack3 ist allerdings noch einen Tick agiler.
Diese beiden sind auf jeden Fall meine Empfehlung, wenn du einen reinen Straßenreifen bevorzugst.
Der Pirelli Scorpio Trail II ist ähnlich gut, wie der Angel GT, rollt durch sein Profil nur etwas "holpriger" und lauter ab, wobei das wirklich nur Nuancen sind. Meiner Meinung nach der aktuell beste Trail-Reifen.
Wenn du in die Alpen fährst wird die entscheidende Frage sein Straßen- oder Trail-Modell.
Ich bin in den Alpen zu Hause, fahre aber trotzdem lieber einen Straßenreifen und bin dann bei Schotterstraßen halt etwas vorsichtiger...
Beste Grüße
Dirk
Alles anzeigen
Durch das Konzentrieren auf die Aussage, die gemeint ist und dem damit verbundenen Kürzen des Zitats wird dieses nicht verfälscht.
Ebenso ist die Aussage: "Bitte zitiere das nächste mal korrekt" irreführend, da die Zitatfunktion des Boards verwendet wurde.
Somit wird suggeriert, daß diese Funktion manipuliert wurde, was nicht stimmt.
Im Übrigen wird empfohlen sich an die Sachthemen zu halten und nicht persönlich zu werden.
Auch ist es bestimmt günstig, vor dem Absenden des Beitrags diesen auf Rechtschreibfehler zu prüfen.
So, und nun zurück zum Thema.
Natürlich hast du die Kernaussage meines Post durch Kürzen massiv verfälscht!
Bis jetzt bin ich in keinster Weise persönlich geworden, aber jetzt finde ich, dass du dich hier wie der Board-Sheriff hier aufspielst!
Alles anzeigen
Schon mal was von Kennfeldern, Mapping, Einspritzsteuerzeiten usw. gehört?
Im modernen Motormanagement wird die Leistung, deren Möglichkeiten durch mechanische Komponenten gegeben ist, gesteuert.
Es wurde auch schon mehrmals geschrieben, daß aus Gründen der Abgas- und Geräuschemissionen die unteren Gänge im Drehzahlbereich
bis 5000 U/min gedrosselt sind. Mit der Entdrosselung durch das Motormanagement kann hier die mögliche Leistung / Drehmoment
realisiert werden.
Deshalb ist diese Entdrosselung über ein geändertes Mapping möglich. Und dazu genügt die Einsendung des Controllers an die
Tuningfirma. Der Rest des Motorrads ist dazu nicht notwendig.
Über die rechtlichen Konsequenzen wurde schon hinreichend geschrieben.
Bitte zitiere das nächste mal korrekt und lasse Kernaussagen nicht einfach weg, wodurch das Zitat dann komplett verfälscht wird!
Meine Aussage bezog sich auf das Versprechen von weniger Kraftstoffverbrauch bei höherer Leistung, ohne dass andere Komponenten geändert angepasst werden.
Alles anzeigen
Mehr Druck in Gang 1+2 ist natürlich toll!
Wäre ja, is' aber ja nich... (siehe Zitat)