Beiträge von Dennis-CT

    Der Design-Ansatz der NT1100 gefällt mir persönlich schon. Für mich muss das Motorrad nicht unbedingt nach Rallye und Wüsteneinsatz aussehen ;)


    Ich habe nur die Befürchtung, dass das Teil mit "ordentlicher" Rückleuchte und Kennzeichenhalter und ggf. Koffern einfach Kacke aussieht :(


    Bin gespannt.


    Und n bisschen leichter könnte das Ding auch sein. Das ist momentan mein größer Negativpunkt am CT.

    Mein CT hat auch seit Jahren Winkelventile. Funzen einfach.

    Beim Reifenwechsel wollte mir der Monteuer auch erklären dass die gewechselt werden müssen. Sind am Ende aber auch dran geblieben.

    Da fehlt halt beim Reifenwechsel m. E. eine Einnahmequelle, n günstiges Gummiventil lässt sich gut und schnell tauschen und auch gut abrechnen. Ist wie mit Wischwasser am Auto auffüllen 😉

    Sehr viele Werkstätten rechnen gegenüber Versicherungen viel großzügiger ab als gegenüber normalen Kunden. Der Kunde kann ggf. ja eine andere Werkstatt suchen und dann ist die Werkstatt den für "immer" los. Die Versicherungen können sich da kaum gegen wehren.

    Ich hatte früher die Reifen immer beim Motorrad-Händler/Werkstatt wechseln lassen. Bis ich mal im Gespräch mitbekommen habe, dass die Moto-Werkstatt die auch nur zur Reifenwerkstatt/-händler bringt :o

    Seitdem lasse ich mir von den lokalen Reifenhändler/-werkstätten und der Motorradwerkstatt ein Angebot machen und welches mir zusagt, nehme ich dann. Abweichung +- 5%.

    Ich kippe seit Jahren in die modernen Viertakter Motul 7100 10W40 - mit "mit Ester-Technologie" was auch immer das bedeutet.


    PS beim zweigetakteten Crosser müsste ich nachschauen, wenn es jemanden interessiert ;)

    hinten:

    7 Klicks allein, 85 kg

    plus 6 oder 8 Klicks zusätzlich mit Sozia/Sozius (60-80 kg) oder nur mit Koffer - ergibt dann 13 bis 15 wenn ich richtig rechnen kann

    plus 6 oder 8 mit Koffer und Sozius - ergibt dann max 22 je nach Kombination

    wenn ich mich nicht verzählt habe, dann gibt es 23 Klicks


    angefangen zu zählen von - ganz runter drehen gegen die Uhr und dann mit der Uhr die Klicks zählen


    HTH
    Dennis


    PS Zugstufe ist hinten auf Standard und vorn alles Standard - da müsste ich mal suchen, die Standardwerte hatte ich auch schon mal irgendwo gefunden


    PPS ich lege keine 60 Kilo in die Koffer, aber ich kann mir die 7 Klicks im Schnitt besser merken, allein 7, mit "etwas" Gewicht +7, vollgeladen wieder +7

    Als ich den CT gebraucht "übernommen" hatte, habe ich dann noch einmal hinten einen neuen Battle Wing drauf bekommen und ich fand diesen Reifen, insbesondere bei Nässe, nicht wirklich gut.

    Obwohl der BW bestimmt noch 60% hatte, bin dann auf den Pilot Road 4 umgestiegen und war über die nächsten 11 Tkm nahezu 100% begeistert . Die Pilot Road können bei forscher Fahrt im Hochsommer ein bisschen anfangen zu schmieren. Aber wenn man das weiß geht es in Ordnung.

    Hab jetzt den Pilot Road 5 genommen und die ersten paar hundert Kilometer wie erwartet auf trockener und nicht zu heißer Straße.

    Ich hoffe der wir bei Nässe und im Hochsommer nicht schlechter sein sein als der 4er.

    Hi. Das klingt ja nach einem Nachfolger für mein abgegammeltes Becker Mamba ;)


    Das Elebest macht mich richtig neugierig :D


    @Mo ich habe da ein paar Fragen zur Bedienung. Kannst du helfen?


    Was für eine Navisoftware ist da standardmäßig drauf?

    Lassen sich Routen auf dem Gerät direkt planen und auch nachträglich ändern?

    Wenn man Routen von kurviger.de draufspielt, können die auch auf dem Gerät angepasst werden?

    Gibt es in Routen so "Durchfahrtspunkte" also keine richtigen Zwischenziele, nur Punkte, die man grob anfahren muss und dann einfach ignoriert werden? (heißt manchmal auch "via Punkte")


    TIA

    Dennis

    Ich bin auf einer Tour nem Freund mit solch einem Teil hinterher gefahren. Es hat mich irre gemacht. Erst als er es auf ganz träge und seine GS auf knüppelhart gestellt hatte, war es erträglich. Für die Stadt mag es hilfreich sein, aber auf Tour oder Berge wo das Mopped womöglich viel "wippt" finde ich es als Nachfolger ätzend.


    Dennis

    Eine Fahrzeugversicherung für Trainings und Rennveranstaltungen zu finden, halte ich für aussichtslos. Aus Sicht der Versicherung müsste die Prämie ja auch nahe dem jeweiligen Zeitwert liegen um das Risiko einigermaßen versicherbar zu machen. Die Wahrscheinlichkeit für einen Schaden ist dann auch schon recht hoch. Und eine Fahrzeugversicherung für 5, 6 oder 10 Tausend Euro Prämie wird wohl auch keiner abschließen.


    Die meisten Verantstalter weisen auch (hoffentlich) darauf hin, dass das Fahrzeug nicht versichert ist und man das Risiko für sein Fahrzeug selbst trägt.


    Für Schäden, die man anderen zufügt, gibt es teilweise Teilnehmerhaftpflichtversicherungen beim/über den Veranstalter. Die normale Kfz-Haftpflicht dürfte hier auch nicht zahlen, ist ja kein öffentlicher Straßenverkehr. Hier mal den Veranstalter fragen.


    Dennis