Reifenerfahrungen

  • #121


    Wie gesagt fahre auch den BW und möchte auf dem Anakee 3 wechseln.
    Hört sich erstmal gut an was man so list über den Anakee 3.
    Wenn er schon mal besser ist als der BW, ist das schon mal ein Fortschritt für mich. Er soll ja auch beim Verschleiß ganz gut sein, hohe Laufleistung, sowie hohe geradeaus Stabilität haben bei hohen Tempo mit Gepäck und Sozia. Das sind Punkte die für mich wichtig sind und wenn er dann noch etwas besser ist im nassen und im trockenen als mein BW, ist für mich klar das es der Anakee 3 werden wird. Denn vom Profilbild her, sieht er so aus, das es nicht zu unterschiedlichen Abnutzungen zwischen den Profilblöcken kommt, die nur Unruhe ins Fahrwerk bringen wie bei den BW bei mir.

    Gruß
    Matthias aus Magdeburg


    Modeljahr: 2012, Seriennummer: 3030

  • #122

    Nochmal ein Nachtrag zum Tourace Next.


    Hatte die Tage ein richtig schwammiges Fahrgefühl und es fühlte sich alles irgendwie unrund an.


    Na ja bei einem Computer würde man sagen das Problem sitzt in 99% aller Fälle zwischen Bildschirm und Stuhllehne :D


    Irgendwie so eine Eingebung, bevor es 600 km in den Schwarzwald geht, lieber noch einmal den Luftdruck prüfen. Siehe da, hinten nur noch 1,6 Bar drin und da brauche ich mich nicht wundern.


    Also wenn ich alle "Probleme" näher anschaue, waren sie alle Hausgemacht und lösbar.


    Ich kann also von dem Reifen nur gutes berichten, er hat noch genügend Profil nach 5000 km und es hat sogar gereicht einer Ducati ( der im Hangoff Stil unterwegs war ) an der Fersen zu bleiben.
    Hoffe das Video ist was geworden, stelle es demnächst mal ein.

    [album]672[/album]

  • #123

    Habe meine Dicke heute frischbesohlt vom FHH geholt und das sind nun MTN.
    Mal schauen wie er ist.
    Da die Tour zu den Lofoten/ Baltikum geht, wird er wohl eckig gefahren, weil es nur wenige Kurven geben wird.
    MfG Ralf

  • #124



    So, nun am Sonntag 250 km an der Lahn gefahren.
    Reifen ist eingefahren und Vertrauen ist voll da. Lässt sich aber immer noch etwas schwerer einlenken als der Skorpion, ist mir aber egal.


    Gruß

  • #125



    Hallo


    Das Problem hat sich für mich gelöst!


    Ich habe die Achsklemmschrauben gelöst und die Gabel mehrmals tief eingetaucht, dann die Schrauben wieder festgezogen. Siehe da, es fährt sich total anders.
    Alles ist o. K. Ich persönlich finde aber das er nicht an den Scorpion Trail ran kommt.


    Gruss Werner

    Crosstourer Silber/SW Motech Sturzbügel/ Hauptständer/ Hohe Scheibe/ Hepco&Becker Kofferträger/ Nummernschildverlängerung/ Zumo 350/ Oxford Heizgriffe/ SW Motech Nebelscheinwerfer/ Federbeinschutz Eigenbau/ Handprotektoren der Tiger Explorer

  • #126

    So empfindet jeder anders,


    Metzeler Tourance Next.....
    ich kann nur sagen, bisher der beste auf der CT,
    nach PST, und TR91,


    und ich kann jetzt nicht sagen dass dieser Reifen unhandlicher auf der CT wäre....


    Gruß aus dem Schwarzwald,
    der am Sonntag als Schwarzwald Sieger gegen eine Schweizer Explorer hervorging,


    er war ....not amused :D


    nahm's aber sportlich

    Wenn das die Lösung ist, hätte ich gern mein Problem zurück!


    Gruß Berthold


    G.Zümo 660, TT Crash Bar's , MRA VTS, TT Breit und Fern LED,HS,TC CT, OEM Koffer

  • #127

    Érster Eindruck MA3


    Nach nun ca 800 km kann ich nicht wirklich schlechtes berichten.
    Das laute Abrollgeräusch habe ich ganze 50 km gehört seither ist Ruhe
    ich denke das kommt wie früher beim MPR1 auf den Fahrstill an.
    Was mir zunächst negativ aufgefallen ist das der MA3 sehr schnell auf der Kannte ist
    worauf ich den Luftdruck weiter auf 2,3 reduziert habe.
    Er rutscht bei starker Belastung, bleibt aber Super gutmütig und voll kontrollierbar
    jedoch wenn man es an den Supersportler misst die man vor sich her treibt alles
    im grünen Bereich und durchaus positiv !!!
    Mal sehen wieviel km der Spaß anhält :twisted:
    Meine CTA1 waren nach 5000 weg und wenn der rutscht dann mächtig fies :pray:

    Gruß Ingo


    Gut. :laughing-rollingred: .Böse

  • #129


    Ja 2,3 kalt hinten, was dann schnell ca 2,8 im warmen Zustand ergibt.
    Wenn ich wie andere 2,8 und mehr Kalt nehme habe ich noch weniger Auflagefläche des Reifens
    und somit mehr Rutscher und noch mehr Verschleiss.
    Am CTA1 hatte ich hinten 2,5 kalt, ebenso wie mit dem MA3 anfangs.


    Sollte eben alles in Relation stehen Sicherheit, Spaß und Wirtschaftlichkeit
    aber in dieser Reihenfolge und da ist es wie immer bei jedem anders :shifty:

    Gruß Ingo


    Gut. :laughing-rollingred: .Böse

  • #130


    Hallo Ingo,


    fahre den Conti Trail Attack jetzt 9.000 km, mit 2.9 bar, immer mit meiner Frau hinten drauf und da ist bisher noch gar nichts gerutscht.


    Für mich ein guter und haltbarer Reifen und deshalb kommt der am Freitag wieder drauf.


    Gruß


    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!