Die ersten 1000Km sind Geschaft

  • #1

    Hallo erst mal…
    Es ist Geschaft die ersten 1000Km sind voll, Dienstag geht sieh zur 1. Inspektion.
    Der Verbrauch ist laut Bordcomputer 6,2L, errechnet habe ich 6,4L das ist OK so.
    Eingefahren habe ich die ersten 200Km bis 5000U/min danach kein Limit mehr, Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 230Km
    Navi habe ich das Garmin 660 und bin absolut zufrieden damit.


    Gruß bis dann Thomas007
    :auto-sportbike: :auto-sportbike: :auto-sportbike:

    Keine Sorge, die Zukunft wird rechtzeitig fertig.

  • #2

    Hallo Thomas


    Gratulation !
    Würde mich - und sicher auch andere - freuen, wenn Du Deine Erfahrungen reinstellst.


    Vorab schon mal vielen Dank und beste Grüsse
    Bernie

  • #3

    Hallo Thomas,


    glückwunsch zu den ersten 1000 km.


    Solltest du das 660 an die Batterie angeschlossen haben, stell mal Bilder ein, wie du die Kabel verlegt hast.
    Falls du Fragen zu dem 660 hast, hier wird dir geholgen: http://www.naviboard.de
    Absolut top Forum für Navigation.
    Bernd

    Eigene Position:
    N49° 23856´ E007° 18851` Höhe 391 m


    http://www.motorradfahrsicherheitstraining.de
    - Zwischenmenschliche Beziehungen sind die größten Abteneuer der Menschheit
    - Bei Gefahr in Verzug ist körperliche Abwesenheit besser als Geistesgegenwart

  • #4

    Bin auch gerade dabei das Navi anzuschließen, doch im moment weigere ich mich noch den Tank zu demontieren ! Aber ich muß zur Batterie !!!
    Also wäre schön wenn Du mal bilder einstellst und evt welchen Weg du mit der Leitung genommen hast !


    Danke

    The difference between men and boys is the price of their toys.....


    Mehr Bilder in der Galerie

  • #5

    Ich habe ihn (VFR1200XD, rot) seit gestern Nachmittag. Wegen Regen habe ich nur 350 km fahren können. Verbrauch: 20,04 ltr. für 325 km = 6,17 ltr. (30% Stadt, Rest Landstrasse 120-130 kmh, die Hälfte in S-Stellung) BC-Anzeige: 7,6 ltr/100 km (?).
    Windschutz mit Normalscheibe (oben) über 150 kmh nicht mehr so toll, darunter aber absolut ok. (bin 197 cm) Für lange Autobahnfahrten ist die Touringscheibe sicher komfortabler, aber für Landstrasse braucht man es nicht.
    Motorrad verdreckt sich sehr stark bei Regenfahrt (ich muss dagegen was machen, weiss aber noch nicht, was)
    Rückspiegel sind die Beste, was ich auf einem Motorrad je erlebt habe!
    3 Std. im Sattel ohne Pause, und kein Rücken, Hintern und Beinschmerzen! Seeeehr bequem!!! Ich habe es befürchtet, aber ein höherer Sitz oder tiefere Fussrasten sind nicht notwendig für meine Grösse. Voller Überblick nach hinte, fast wie in einem Auto!
    DCT ist genial, in S Stellung ist der Auspuffston geil. In D wird der Motor sehr niedertourig gehalten (nicht so mein Ding)
    An das Digitalcockpit habe ich mich sehr schnell gewöhnt, sehr informativ und super ablesbar, ist schön weit vorne, also der GPS hat wirklich Platz am Lenkrad.
    Blinkerschalter ist unterhalb der Hupe, üblich ist es umgekehrt, daher fällt mir noch die richtige Blinkerbetätigung etwas schwer (brauche noch Eingewöhnung)
    Fahrwerk, Motor, Bremse, Handling 1A+++++++ hoch 3. :D
    Ich war wegen eines Motorrades noch nie so süchtig geworden :dance:

    Honda CT DCT, rot, orig. Kofferset, Touringscheibe mit MRA X-Screen Aufsatz, Mittelständer, Griffheizung, SW Motech Motorschutz, H&B Sturzbügel, H&B Nebelleuchten, Michelin PR3, Conti Trail Attack 2, Garmin Nüvi 550, Verbrauch: 6,7 Ltr.

  • #6


    Bin da auch dran interessiert, deshalb hatte ich HIER bereits einen entsprechenden Thread geöffnet 8-)


    Ich bin noch nicht dazu gekommen, gestern war FAHREN wichtiger, heute war Familie befohlen und morgen wird wieder gefahren (wenn sich die Wettervorhersage bestätigt) :dance: :mrgreen: :dance:


    Vermutlich werde ich mich am Ostermontag mal an die Demontage wagen :whistle: Werde dann auch entsprechende Bilder posten :think:

    Grüße aus Schleswig-Holstein
    ...................................Dirk


    ... nach 2 Crosstourern mit DCT ab Juli 2017
    auf Ducati Multistrada 1200 Enduro unterwegs :)

  • #7

    So, ich habe Heute auch noch mal eine kleine Runde durch das südliche Schleswig-Holstein gedreht.
    Ganz gemütliche 190km, Verbrauch nachdem ich wieder zu Hause war, lt. BC, 5,7L.
    Damit hab ich jetzt 1745km auf der Uhr.

  • #8


    Für eine Hinterradabdeckung hatte ich auch schon mal ein Thema eröffnet.


    Guckst du: http://www.honda-crosstourer.d…/viewtopic.php?f=50&t=115


    Gibt es also auch schon mal einen ersten Hinweis.
    Das Angebot ist übrigens noch aktiv (oder wieder). :D


    MfG


    Hartmut

    MfG
    HARTMUT

  • #9

    Erste Ölwechsel bei 1000 km am Do. geschafft (Kosten 66 Euro, bei DCT-Version soll es 2 Filter geben, daher ist es etwas teurer), heute habe ich eine 500 Km Runde in den slowakischen Bergen gemacht. Meine Erfahrungen:


    Moped ist supergeil, für micht echt der Volltreffer!!!
    Ich bin 197 cm gross, habe die Touringscheibe drauf, es ist OK, ganz optimal wäre für mich + 5 cm.
    Bremsen sind fantastisch.
    Fahrwerk für die schlechte Nebenstrassen viel zu hart. Daher habe ich unterwegs minimal weicher gestellt (ich habe die Einstellung von Normalversion ohne DCT jetzt eingestellt), schauckelt zwar kaum merklich mehr, aber federt viel besser weg.
    Zu DCT: die D-Modi ist wirklich nur für die Spazierfahrt geeignet. Die Automatik schaltet sehr früh hoch, hält den Motor ständig unter 2000 Umdrehungen und beim Beschleunigen schaltet nicht zurück, sondern schiebt im 6. Gang zwar sehr stark, aber eben halt nur fürs Cruisen ausreichend. Vor der Kurve schaltet in D-Modi die Automatik nicht zurück, also Motorbremswirkung ist zu gering. Ausserdem ist der Motor immer zu leise, ich mag es den Motor min. um 4.000 Umdrehung zu halten, damit die Passenten und Autofahrer mich besser hören.
    Im S-Modi dagegen ist das Fahren in den Bergen auf kurvenreichen Strassen ein Hammer: schaltet genau da, wo ich auch schalten würde, abhängig der Intensität der Beschleunigung, dreht die Automatik die Gänge unterschiedlich hoch (auch bis zur Abgrenzung), vor der Kurve packt sie die Gange schön zurück (tolle Motorbremswirkung), bei plötzlich Gasaufreissen, schaltet sie unaffällig und in einem Sekundebbruchteil 2 Gänge zurück. Die Beschleunigung von zB. 20 bis 170 kmh ohne jegliche Unterbrechung ist ein super Gefühl. Das Fahren mit dem DCT ist so was von locker und spassig, dass ich es nie wieder vermissen möchte,


    Ich bin heute in 5 Stunden mit einer Tankpause 500 km gefahren. Es hat auch ein bisschen geregnet, die Strassen waren teilweise noch vom Winter mit Splitt oder mit Matsch verunreinigt, es war auch nur 12-13 Grad und viel Wind, denoch hat es sehr viel Spass gemacht. Es war praktisch niemand ausser mir unterwegs, so konnte ich sehr flott fahren. Wo es ging 140-150 kmh, aus den Kurven habe ich intensiv herausbeschleunigt, ich bin 100% in S-Modi gefahren und der Verbrauch liegt bei genau 6,7 Liter.


    Die Hinterradabdeckung hat kaum was geholfen, da muss noch was besseres her.


    Ja und gestern bin ich auch im Dunkeln gefahren: der Scheinwerfer streut das Licht schön breit, die Lichtstärke zwar könnte grösser sein, aber es ist um Meilen besser als bei meinem Tiger.

    Honda CT DCT, rot, orig. Kofferset, Touringscheibe mit MRA X-Screen Aufsatz, Mittelständer, Griffheizung, SW Motech Motorschutz, H&B Sturzbügel, H&B Nebelleuchten, Michelin PR3, Conti Trail Attack 2, Garmin Nüvi 550, Verbrauch: 6,7 Ltr.

  • #10


    Dem kann ich mich nur anschliessen!



    Das sehe ich anders, ich fahre zu 99% im D-Modus und finde, dass das Getriebe jederzeit zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Gang drin hat.
    Beim Beschleunigen dreht er aus, beim Überholen schaltet es automatisch 1-2 Gänge zurück, je nachdem wie weit man den Hahn aufmacht, beim Bergabfahren bleibt es im kleinen Gang. Und genügend Bums, um mit 2500U/min aus der Kurve rauszubeschleunigen hat der Motor ja. Der S-Modus macht meiner Meinung nach unnötig viel Lärm, ohne dass der Vortrieb nun bedeutend besser wäre. Ich schalte bei Bedarf lieber manuell einen Gang runter und lass weiter den D-Modus drin.



    Stimmt, was Honda da aus einem Scheinwerfer rausholt ist wirklich enorm, da kann sich mach ein "Zweiauge" eine Scheibe abschneiden. Ich habe auf die Bosch 90 plus gewechselt und da passt dann auch die Lichtstärke. Es ist zwar kein Xenon, aber mit dem Standardscheinwerfer kann mal auch sicher und bequem Nachtfahren bewältigen.


    Gruß
    Dirk

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!