Kurzfristig mit Ausfall

  • #21

    Das ist schon klar, dass beim starten das Licht ausgeht,
    Bei einer Tiefenentladung würde aber noch irgendwas klackern und der Anlasser nicht mehr durchziehen und das Licht anschließend merklich schwächer leuchten.
    Diese Merkmale hat Rallebiker nicht beschrieben, sondern das beim starten nix passiert.
    MfG Ralf

  • #22

    Nichts für Ungut aber für mich klingt das, als würde die Werkstatt eher im dunkeln tappen und noch nicht wirklich die eigentliche Ursache gefunden haben. Und irgendwas auf den ersten Blick einleuchtendes muss man dem Kunden auf Anfrage ja sagen. "Wir haben noch keine Ahnung" kommt da nicht so gut :shifty:
    Ich meine: Wenn der Hauptscheinwerfer bei "Zündung an" noch voll leuchtet (ja, beim eigentlichen starten wird er aus geschaltet) und dabei auch noch die diversen "Eingeschaltet-Geräusche (System boot :lol: )" zu hören sind, dann ist auf jeden Fall auch noch genug Saft da, damit der Anlasser noch arbeitet. Zumindest ein Klick sollte bei dieser Strommenge noch zu hören sein, auch wenn er den Motor vielleicht nicht mehr über den ersten OT hinweg drehen kann. Aber Gar nichts??? Nein, das kann ich nicht glauben. Für mich klingt das ganze besonders nach der so gründlich beschriebenen Vorgeschichte wirklich eher nach einem hängenden Relais als nach einer tiefentladenen Batterie. Das Dumme ist, wenn ein Relais durch ein paar Erschütterungen wieder gangbar ist (so war das bei meinem Golf), ist der Fehler hinterher kaum noch zu identifizieren... bis er wieder kommt und irgendwann bleibt.
    Übrigens ist beim DCT immer der Leerlauf "N" drin, wenn der Motor aus ist. Achtet mal drauf, wenn Ihr ihn abstellt und den Schlüssel auf "Aus" dreht... es macht immer nochmal kurz "Klick" da unten = von "1" nach "N". Andererseits reagiert der Wahlschalter für die Automatik überhaupt erst ein paar Sekunden nachdem der Motor bereits läuft auf erste Befehle. Es ist also eigentlich völlig unmöglich, dass in der DCT-Version des Crosstourers vor dem anlassen schon ein Gang eingelegt ist.

  • #23


    Kann ich für meine nicht bestätigen - siehe Kraftaufwand der notwendig ist um das in der "D" Postion ausgeschaltete Fahrzeug zu schieben, im Vergleich zum in "N" Postion ausgeschalteten Fahrzeug.
    In die Neutral-Position wird geschaltet sobald die Zündung eingeschaltet wird. Dies ist wiederum notwendig für einen erfolgreichen Motorstart.

    Wenn nicht jetzt... wann dann?

  • #24


    Hast du einen alternativen HH?
    Kannst du evtl. dein Fahrzeug auf eigene Kosten zu einem anderen HH bringen lassen?


    Wenn 2x ja... würde ich mir das überlegen.


    Eine tiefentladene Batterie hättest du an Licht und Reaktion des Fahrzeuges beim vergeblichen Startversuch bemerkt (alle Kontrollleuchten würden bei Starterbetätigung ausgehen)
    Ein "anlernen" des Getriebes nach Batterieaus- und einbau gibt es nicht und ist auch nicht nötig.

    Wenn nicht jetzt... wann dann?

  • #25

    Also mal grundsätzlich:
    Tiefentladen ist tief entladen - und dann zeigt da nix mehr an, dann ist alles tot. Auch das Display.
    So wie Du es schilderst - bei voller Anzeige aller Lampen und kein Mucks beim Drücken des Starters - kommen in Frage:
    - der Anlasserdruckknopf und die Leitung dazu
    - der Schalter am Seitenständer,
    - ein "verwirrter" Code im Zündschlüssel oder
    - das H.I.S.S - die Wegfahrsperre.
    Zumidnest wären das die "üblichen Verdächtigen".

    Was rühmst Du Deinen schnellen Ritt? Dein Pferd ging durch und nahm Dich mit! (Emanuel Geipel)
    Ein Motorrad fällt nur dann um, wenn es ZU LANGSAM ist! (Fred Pfänder)

  • #27

    Ich glaube, da hast du doppelt Pech gehabt.
    Einmal daß dein CT gestreikt hat und dann mit dieser wundervollen Werkstatt.


    Getriebe anlernen?? Zu was denn?? Das wäre schon ein Grund, schreiend das Weite
    zu suchen.


    Ich hoffe, daß deine Kiste bald wieder läuft und du noch ein paar Kilometer im
    goldenen Oktober abreißen kannst.

  • #30

    Tag 3:


    der HH hat sich gemeldet.
    Honda selbst ist mit im Boot.
    Die Batterie haben sie gewechselt
    (sei dahingestellt warum auch immer),
    der Motor springt an, aber sie koennen
    nichts schalten - die Elelktronik des Getriebes
    verweigert den Dienst.
    Sowas soll es noch nicht gegeben haben,
    bekomme morgen eine Leihmaschine.
    Was fuer ein Muell!
    Hoffentlich laeuft sie anschliessend noch so sanft wie ich sie kenne.

    Gruss
    Rallebiker


    Alles lief nach Plan,
    nur der Plan war Sche**e!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!