Kurzfristig mit Ausfall

  • #51


    Kann ich bestätigen - so einen Mist hatte ich auch schon. Ich habe drei Händler durch und bin dann irgendwann zu dem gefahren wo ich jetzt bin als ich noch gar nichts hatte. Habe mich mit dem Meister zusammen gesetzt und mal meinen Anspruch an eine Vertragsfachwerkstatt erklärt, er meinte das auch liefern zu können und was soll ich sagen, seit dem keine Probleme ;-). Selbst meine Kofferschlösserprobleme beim CT hat er ja kreativ in meinem Sinne gelöst ...


    Gruß Mario

    Ich widerspreche ausdrücklich jeglicher Nutzung meiner Beiträge auch Ausschnittsweise oder als Zitat zur kommerziellen Nutzung.

  • #52


    Wobei die beste Werkstatt nichts ausrichten kann, wenn der Hersteller die Ersatzteile nicht beibringt.


    Bei meiner Kawasaki Zephyr 1100 hat sich bei 21.000 km das Getriebe zerlegt. Die Reparatur zog sich über drei
    Monate hin, weil gewisse Teile einfach nicht verfügbar waren. Die Werkstatt war äußerst bemüht, aber letztlich
    hilflos.

  • #53

    Ich komm da immer mehr ins Grübeln und denke das dein [emoji4] den Wald vor Bäumen nicht mehr sieht.
    Lass dir mal erklären, wie und ob er systematisch, schlüssig durchgeprüft hat, da ich bezweifle, dass die Ursache gefunden wurde.
    Hier wird wohl mit Schrot geschossen und gehofft, dass der Hase sich in die Schusslinie wirft.
    Da muss ich spontan an die Autodoktoren von Vox denken, wo solch ähnlich gelagerte Fälle gut erläutert werden.
    MfG Ralf

  • #54

    Leute Leute, Leute,


    es ist sicherlich und auch verständlich dass Rallebiker die Wahl seiner Werkstatt in Zweifel zieht.


    Doch mal ganz ehrlich:
    Macht man sich hier mit den reinen Spekulationen nicht auch ein wenig verrückt? :snooty:


    Klar kann ich unter anderem dem Werkstattmeister meine Ansprüche erklären. :clap:
    Doch was kann der beste Werkstattmeister ändern, wenn sein Elektriker, Monteur oder welch seiner Spezialisten auch immer an dem Fahrzeug vor einem Rätsel steht, jedoch der Fehler so versteckt ist dass dieser nicht zu lokalisieren ist??? :think:
    Glaubt mir, die Jungs werden sicherlich nicht im Liegestuhl liegen, die herrlichen Sonnenstrahlen :obscene-smokingsombrero: genießen und die Maschine vom Rallebiker in der Ecke vergessen haben. So etwas kratzt auch an deren Ego. Der Ruf von denen steht ebenfalls auf dem Spiel. :pray:


    Kann aus eigener Erfahrung nur sagen das, wenn der Teufel im Detail steckt, es ne ganze Weile dauern kann bis dass manch banale Fehler lokalisiert und behoben werden können. So geschehen vor einigen Jahren dass selbst die Techniker im Werk (keine Motorräder) sich über Ferndiagnose in das defekte Fahrzeug einloggten, sämtliche Steuergeräte, Sensoren ect. auf Funktion bzw. Fehler untersucht und nichts festgestellt haben.
    Doch wurde der Fehler nach akribischer Kleinst-arbeit durch die Monteure vor Ort letztendlich lokalisiert und behoben.
    Das ganze hat jedoch ne gewisse Zeit und auch Nerven in Anspruch genommen. :oops:
    Anschließend lief das Fahrzeug wie ein Schweizer Uhrwerk.
    Hilt Dir zwar momentan nicht weiter, aber beruhigt vielleicht ein wenig


    Die Fahrzeuge von heute sind halt nicht mehr so einfach gestrickt und zu reparieren wie ein alter VW-Käfer :naughty:


    Wie bereits erwähnt: So ärgerlich das ganze nun auch für Dich ist, ich drücke Dir ganz fest die Daumen dass der Fehler schnell beseitigt und Du deinen CT bald wieder nach Hause holen darfst. Mach Dich bis dahin nur nicht verrückt. :naughty:


    Beste Grüße,


    Frank

  • #55

    Morgen,


    sehe ich halt etwas differenzierter, da ich wie gesagt meine Erfahrung gemacht habe und jetzt endlich eine Werkstatt mit "Licht am Fahrad" gefunden habe. Der Vergleich zu den Auto Dokotoren bei VOX bringt es auf den Punkt, ich fasse mir da selbst als Laie oft an den Kopf warum die 5 Fachwerkstätten davor nicht den Fehler gefunden haben und dafür für viel Geld sinnlos Teile getauscht haben. Aber viele schliessen ja nur ihre Computer an "Och da steht nix drinnen, dann muss das alles in Ordnung sein" ...


    Ich hatte die Deauville damals bei meinem damaligen Händler, bin gerade so hin gekommen weil sie völlig unrund und unwillig lief - habe sie auf dem Parkplatz laufen lassen und bin mit dem Kundendienstmitarbeiter dann raus damit er das sieht/fühlt. Am abend durfte ich sie abholen, zitat "Wir haben nix gefunden, aber läuft wieder" - mit mulmigen Gefühl vom Hof. Zwei Tage Später selbes Problem (in der Zeit war ich schon bei neuer Werkstatt suchen nachdem ich mal ohne hinterradbremse vom hof gefahren bin), geb sie wieder ab bekomm sie abends wieder "Zündkerzen haben eine macke haben wir gewechsel" 98 EUR für mich obwohl die kerzen zwei Monate vorher in der Inspektion getauscht worden sind. 2 Wochen später hatte ich wieder das problem - da bin ich zu dem schon avisierten neuen Händler gefahren. Der Meister kam raus, lief 1 minute ums fahrzeug und zeigte mir sogar wo das problem ist : Riss im Zündkerzenstecker, man sah die Funken am Stecker vorbeirauschen. Stecker getauscht, seit dem nie wieder probleme gehabt. Simpler fehler, viel ärger gehabt weil die stammwerkstatt damals das nicht gesehen hat und noch fast 100 EUR völlig unnötig verbrannt ....


    Gruß Mario

    Ich widerspreche ausdrücklich jeglicher Nutzung meiner Beiträge auch Ausschnittsweise oder als Zitat zur kommerziellen Nutzung.

  • #56

    Der Fehler kann sehr oft im Detail stecken, das stimmt.
    Da sieht man mal wieder, dass Erfahrung durch nix zu ersetzen ist, auch nicht durch die besten Diagnosegeräte dieser Welt!


    Ich denke, die persönliche Einstellung zur Arbeit und natürlich auch dem Kunden gegenüber, ist schon mal die "halbe Miete".
    Meine Vertragswerkstatt nimmt jeden noch so kleinen Defekt, persönlich --->Freaks, quasi.
    Für die Kunden natürlich spitze.
    :mrgreen:
    Auch denken die sehr oft "ums Eck" und kommen dadurch gerade bei ganz alten Mopeds auf sehr gute Reparaturlösungen, bei bestimmten Defekten.
    Ich schrieb's ja schon mal auch an anderer Stelle, die leben Honda von Kopf bis Fuß, was natürlich absolut keine Auswirkungen auf mich hat.
    :mrgreen:


    ... wobei ich meine ersten Hondas bereits 10 Jahre vor meiner jetzigen Werkstatt hatte.
    :)


    Dir, Rallebiker, wünsche ich natürlich auch, dass Du Deinen Crosstourer bald wieder in Deiner Garage stehen hast!
    Manchmal stellen sich die anfangs kompliziertesten Defekte plötzlich als eher banal heraus.
    Hoffe ich ganz ehrlich für Dich!


    Halte uns bitte auf dem Laufenden, Wissen ist immer gut! (und nix wissen, macht auch nix)
    Kopf hoch!
    ;) :)

    Pearl Breezy Blue Varadero BJ 2003, 185.000 km.
    Pearl Sunbeam White Crosstourer (DCT) BJ 2013, EZ 04/14
    Beides, Neukauf.


    ... die Varadero bleibt, ich liebe diesen V2!
    :mrgreen:


    http://www.bluevaramike.com
    Jetzt auch mit CT Bildern ...

  • #57

    Vielleicht findet Rallebiker in der Wartezeit etwas Trost bei diesem bedauernswerten Kollegen aus Kanada (-deshalb nur auf Englisch aber mit Bildern): http://advrider.com/forums/showthread.php?t=1008505 -geeignet auch für kalte Winterabende :D .


    Kurzfassung (-die Motorrad-Marke nenn´ ich mal lieber nicht): Kanadier bricht auf zur Urlaubs-Tour nach Californien mit seinen Kumpels/ in USA kapitaler Schaden 60 Std. :o nach Ablauf der Garantie-Zeit / Kulanz geht nur in Kanada nicht in USA / Rückflug Anhänger geholt mit Auto / Rücktransport auf Hänger - Urlaub vorbei / Kulanzantrag abgelehnt / im Moment wartet er auf Teile aus Germany ..... to be continued ....


    Grüße

  • #58

    Rallebiker,


    das ist echt nicht schön was Du gerade erlebst.


    Ich finde es trotzdem gut das nicht viele solcher Probleme bei unserer Marke auftreten bzw. bei unserem Modell!


    Das hier auch ein Händler gefordert ist ist klar, das Teile evtl. nicht direkt so lieferbar sind (ärgerlich - aber nüchtern betrachtet ok) kann passieren, sollte nicht aber... dazu kommen dann noch evtl. nen paar Streiks und ein paar Feiertage und schon wird die Zeit lange für uns... und auf unseren CT zu verzichten sind ja schon normale Inspektionstermine "lang" wenn sie 3 Std. in der Werkstatt ist :)


    Kopf hoch und deine CT wird auch wieder wie neu sein.


    Viele Grüße


    Gerd

    Bremsen macht die Felge dreckig!!!!!!!!!!!


    Anders gesagt: Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!

  • #60

    Tag 11:


    ICH HAB' SIE WIEDER!!!!


    Kabelbruch im hinteren Kabelbaum zu den beiden Relais im Ruecklichtkasten.


    Bin schon wieder damit unterwegs.
    Danke an die Gemeinde fuer die tollen Postings!!!

    Gruss
    Rallebiker


    Alles lief nach Plan,
    nur der Plan war Sche**e!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!