
Bald Rückrufaktion Antriebswelle?
-
-
-
#222 Hi,
eigentlich mach ich mir ja keine Sorgen wegen der Welle - aber...Motorradfahren ist schon etwas gefährlicher als mit dem Auto zu fahren... von daher würde ich schon gern Aspekte möglichst ausschließen die evtl. ggf. hier und da ab und zu und möglich auftreten könnten -> hier z.b. die Welle.
Deswegen bin ich schon etwas sauer welche Zeit sich hier von Honda und auch vom KBA gelassen wird! Bei einem Motorrad dieser Preisklasse sollte das professioneller gehandhabt werden. Das dann auch noch weder "alte" Wellen in D auf dem Lager liegen, die "neuen" nicht in ausreichender Stückzahl, macht mich auch sauer!
Ich liebe schon meinen DCT - aber.... wenn das so weitergeht überlege ich mir hier das zu ändern! Bitte sagt mir doch einmal welcher Händler diese Umrüstung auf die endgültige Welle durchgeführt hat und wie lange das gedauert hat bei Euch.Viele Grüße
Gerd -
-
#223 Zitat von Black Joker...
Deswegen bin ich schon etwas sauer welche Zeit sich hier von Honda und auch vom KBA gelassen wird! Bei einem Motorrad dieser Preisklasse sollte das professioneller gehandhabt werden. Das dann auch noch weder "alte" Wellen in D auf dem Lager liegen, die "neuen" nicht in ausreichender Stückzahl, macht mich auch sauer!
...
Viele Grüße
Gerd
Hallo Gerd,Du hast schon recht. Honda bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm in dieser Sache. Die Informationspolitik ist schon arg dürftig, wenn man berücksichtigt, dass der erste post in diesem thread aus Ende September 2015 ist.
Dieses Forum hat doch viele (betroffene) Mitglieder. Hat schon mal wer drüber nachgedacht, im Namen dieses Forums einen netten Brief an Honda Deutschland zu schreiben? Bei Einzelaktionen wachen die ja scheinbar nicht auf.Gruss,
Jörg -
#224 Hallo,
mal anders betrachtet:
Wie viele defekte Wellen hat es bisher (vor dem Rückruf) gegeben ? 3 oder 4 in D ?
Dann wird der Fehler ermittelt - und Abhilfsmaßnahmen müssen getestet werden.
Neue, verbesserte Wellen fallen nicht vom Himmel - die müssen auch produziert werden.Das dann vorab geprüft und ggf. neue (alte) Wellen eingebaut werden um dem Kunden möglichst schnell zu helfen
ist für mich o.k.
Muß ich halt zwei mal zum Freundlichen - das zweite mal im Rahmen eines sowieso fälligen Service.Mein erster Umrüsttermin steht fest : 07.03.2016
Es gibt Hersteller, die wissen nach über einem halber Jahr (in der Öffentlichkeit) und fast 2 JAhren (nicht öffentlich)
noch nicht mal wie sie ihr Problem angehen sollen. Wer mag das sein ? - klar VW - und die KArren werden weiterhin
gekauft. Und die im Handel zurückgenommenen gebrauchten sind quasi derzeit unverkäuflich.Für mich ist die Maßnahme von Honda völlig o.k.
-
-
#225 Black Joker: Als ich hier schon mal meine Meinung (die Deiner Ähnlich ist) äußerte waren die Antworten ja sinngemäß ich solle mich mal nicht so anstellen. Ich war jetzt ja wie hier geschrieben zum Check und meine Welle ist derzeit in Ordnung, das ganze hat keine Stunde gedauert. Sollte eine Welle gewechselt werden, gehe ich nicht davon aus das es deutlich länger dauert. Mein Händler geht davon aus, das ab Mai die neuen Wellen in ausreichender Stückzahl verfügbar ist und glaube mir, der ist genauso angepis....t wie wir. Er hat über 50 Fahrzeuge im bestand die das Trifft und Honda zahlt nun nicht gerade normalen Stundenlohn für diese Garantiearbeiten. Das doppelt bis dreifach in die Werkstatt kommen dafür missfällt ihm absolut genauso wie uns Kunden. Auf der anderen seite, sicherlich besser Honda macht was und das jetzt langsam und ordentlich als igrendeinen Mist übers knie zu brechen.
barney: Wenn Du bei VW damit auf das Abgasthema anspielst, da hat man ein "Opfer" gesucht. Das was VW dort macht, machen letztendlich alle, aktuell kocht es ja gerade bei Peugot hoch (welch überraschung). Witzigerweise war beim AutoMotorSport test, gerade der VW Golf der Wagen der im Vergleich im Strassentest am dichtesten an den angegebenen Werten dran war. Wie gesagt man suchte ein Opfer und das war in dem Falle VW weil sie in den USA groß sind und das Ursprungssignal von den Amis kam. Gut also aus einem Land die auf Luftverpestung eh nichts geben und heute noch am liebsten Chevy V8 fahren mit 30l/100 - wo Diesel extra fehleinspritzungen bekommen damit man schön viel ruß produziert (im Moment der letzte Schrei dort). Verlogener kann so ein Thema nicht platziert werden meines Erachtens.
diggy: Mein Händler berichtete mir das er bei allen auf neue Wellen umrüsten muss, damit trifft es alle Maschinen. Aus Hondakreisen soll wohl zu hören sein das es Wellenproblem auch schon bei deutlich geringeren Laufleistungen gab, daher jetzt der "Sicherheitscheck" bis die neuen Wellen in Stückzahl verfügbar sind.
-
-
-
#227 @barney&Köngisborner:
nicht falsch verstehen, es geht nicht um das verrücktmachen... es geht mir gerade auch nicht darum ob es bisher 1 oder 2 oder mehr Fälle waren!
Wenn es einen von uns damit erwischt in der falschen Situation, hätte es halt vermieden werden können! Klar, so lang kein Kläger, so lang auch kein Richter! Ich finde auch nicht das es was mit "...draußen endlich wieder gefahren werden kann...".Ich hab leider immer Glück das ich von "der Ausnahme" betroffen bin, deswegen bleibt meine so lang stehen
Sie geht aber auch morgen per Hänger zum check... (das liegt aber nicht an mangelnden Vertrauen, sondern am Saisonkennzeichen :-))Deswegen: meine Meinung.
Gruß
Gerd -
#228 Hallo,
ich habe von meinem Händler aus dem Raum FH heute eine Mail bekommen. Meine gebraucht gekaufte 2012er Crosstourer ist zwar ab morgen auf meine Wünsche umgebaut, aber er liefere mir diese nicht aus, solange die Antriebswelle nicht getauscht wurde.
Liefertermin für die Ersatzteile lt. Honda Ende Feb. Anfang März.Und da er Deutschland einzigster Hondahändler ist, klappt der Termin ganz bestimmt. Warum glaube ich nur nicht dran?
Gruß Wolfgang
-
-
#229 Derzeit kann sich jeder bei seinem FHH einen Prüftermin geben lassen.
Die Händler sind alle informiert.
Die "neuen" Wellen gibt es jedoch erst später (Nach VERFÜGBARKEIT).
Die Händler selbst mit ihren Vorführern oder LAger - VFR´s gehen erst mal leer aus -
die Kundenfahrzeuge werden bevorzugt bedient.
Betroffen sind alle VFR´s.@ Mario
VW hat sich eben erwischen lassen. Das die übrigen Herstellen bei den Dieselmotoren auch keine
Saubermänner sind, dürfte klar sein. Da gab es doch gestern eine Reportage im ZDF.
Es werden danach wohl überall "Abschaltautomaticken" für die Emmissionsreduzierungen eingesetzt.
Und dass ist verboten. Nur: es kümmert keinen - und die Politik schon gar nicht. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!