Wenn es am schönsten ist muss man gehen

  • #11

    Oh man, dass klingt nicht gut. Aber großen Respekt, dass du dein Versprechen hältst. Das kostet mehr Kraft als man denkt.


    Was genau steht denn zum Verkauf 😀. Ich lasse mich immer wieder gern inspirieren

    :auto-sportbike: Die Straßen sind nicht überfüllt im Ruhrgebiet. Es gibt nur zu wenige.

  • #12

    Tschuldigung! Das kam unrichtig raus. Mein Freundlicher ist besser als ein Diplompsychologe stimmt so. Aber der, der die 7 Mopeds abgibt ist ein wohlhabender Kunde. Der eben das Versprechen bei seiner Frau einlöst. Sie hat die Nase voll von Motorräder und nach all den Jahren das ganze Drumherum.


    Seine Kollektion umfasst so viel ich weiss eine Fireblade, eine CB1000R, einen 350iger Scooter, eine alte Transalp, eine Triumph Rocket, eine alte BMW 80 und wohl die einzige Harley Fatboy die auch jeden noch so grossen Harleyskeptiker gefällt. Sieht nicht mal so auffällig aus aber haufenweise spezialgemachte Teile damit das Ding auch wirklich funktioniert. Da steckt geldmässig ein Porsche drinnen.


    Alle Mopeds in neuwertigem Zustand. Selten sowas in einer derartigen Perfektion gesehen.

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • #13

    Das ist eine interessante Kollektion. Quer Beet durch die Typen und Baumuster, dass einen gewissen Charme. Mich würde eine gute Transe der ersten Serie interessieren. Bei welchem Händler stehen die denn, dass ich dort mal nachfragen kann?


    Um aufs Thema zurück zu kommen, ein Leben ohne Moped ist durchaus möglich und lebenswert :). Als mein 96 Sohn geboren wurde, habe ich 20 Jahre aufgehört und erst danach wieder damit angefangen. Das war nun kein unmögliches Unterfangen. Dir eine wirklich gute Zeit.

    :auto-sportbike: Die Straßen sind nicht überfüllt im Ruhrgebiet. Es gibt nur zu wenige.

  • #14

    Etmier70

    Danke für nette Worte. Ich behalte mal einen Satz Kleidung. Nur die beheizbaren Handschuhe von IXS würde ich abgeben. Sind genial aber kein Bedarf mehr.


    Die ganze Motorrad-Kollektion ist in der Schweiz. Lohnt sich nicht nach Deutschland zu transferieren. Ausser man findet hier ein wirkliches Schnäppchen - was gar nicht mal so ungewöhnlich ist. Maschinen in der Schweiz sind oft sehr gut gepflegt und haben wenige Kilometer. Nur ist alles was älter ist als 5-8 Jahre hierzulande meistens wenig von Interesse. Servicekosten sind superteuer. Das haben ein Haufen von Ostblockhändler auch entdeckt. Wenn Du selber schrauben kannst: schaue bei ricardo oder tutti oder anibis order motorradhandel oder motoscout (alles Punkt CH) nach. Der Import nach Deutschland kann allerdings recht abenteuerlich sein.

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!