VFR 1200 X oder BMW R 1200 GS

  • #21

    Das kommt auf die Erwartung an. Meine an die (V4/BigBang-Zündfolge) CT waren anders. Und wer diese Charakteristik schätzt, der wäre mit der GS zufrieden.

    Die CT durch die Alpen zu treiben, macht dennoch gehörig Spaß.

  • #22

    Hallo, habe selber die 1300gs besessen und bin froh das ich sie gut losgeworden bin.Unerträgliche Geräuschentwicklung trotz Gehörschutz....

    Und leider oft defekt und deswegen in der Garantiezeit wider verkauft.Bin mit der Ct Dct super zufrieden nach dem Fahrwerksumbau und würde nicht tauschen wollen.

  • #24

    Kann ich nur bestätigen. Was an der Laufruhe von der CT zu bemängeln ist, entzieht sich meinem Verständnis. Hatte eine Reihe von 4 Zylinder von Honda. Immter tadellos. Als BMW Autokunde wurde mir mal 20% Rabatt auf eine Maschine nach freier Wahl angeboten. Nachdem dies jedoch der Sohn von einem Honda-Händler war habe ich gefragt: was machst DU denn mit Deinen Mopeds? Er lächelte nur und sagte: vor Ablauf der Garantiezeit verkaufen! Einer seiner Mitarbeiter murmelte nur: seit dem Jahr 2000 bauen die nur Elektromist und es wird immer schlimmer.

    Ich meine: muss ja nicht NUR so sein aber eben .... es stehen verdächtig viele gebrauchte BMW's in der Gegend rum. Auch relativ neue Modelle. Ein Privatanbieter hat mir die letzte Servicerechnung gezeigt. Das Elektroproblem war zwar nicht behoben aber der Betrag lag über den Verkaufs-Wunschpreis.

    Dachte immer: bezüglich schlechtem Preis-Leistungsverhältnis schlägt keiner Harley aber anscheinend bieten die beiden sich einen harten Kampf um den heiligen Gral "Kundenunzufriedenheit".

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!