Beiträge von 1988

    So 46.000 km und Schwupps hat sich auch meine Bodystyle abdeckung verabschiedet, liegt jetzt wohl in den Französischen Alpen hoffe nur das die keiner abgekommen hat.
    Somit die Warnung wer eine verbaut hat regelmäßig prüfen ob sie noch in Ordnung ist.

    ich habe meine touratech sitzbank und bin damit zufrieden und als scheibe die GIVI D1110ST die läst bei meinen 195cm kein bisschen luft durch sodass man auch auf der autobahn mit 200 km/h, mit offenem visier fahren kann. Nachteil im sommer bekommt man auch kein kühlendes lüftchen ab

    also die sitzbänke wurden ohne die gummis verkauft man musste also seine alten wieder benutzen.
    (die alte sitzbank wurde auf wunsch auch per post nach hause gesendet)
    und der werksverkauf war glaube immer samstag und sonntag natürlich wer zuerst kommt malt zuerst.
    ich war vor 2 jahren das letzte mal dort, da gab es bestimmt 6 sitzbänke die da rumlagen für den crosstourer hohe und normale sitzbänke.
    ob der preis jetzt nach der insolvenz weiterhin nur 80 euro beträgt kann ich nicht sagen aber einen versuch ist es wert und falls nicht hat man ein tolles erlebnis auf dem travelevent.

    selbst habe ich das problem nicht meine hält mitlerweile 30.000 km
    aber falls du wieder eine sitzbank brauchst und touratech keinen kosten freien austausch anbietet,
    kann ich nur sagen fahr zum travelevent am 8-10 juni in niedereschach dort wurden die gebrauchten bzw. die test exemplare in den letzten jahren immer für 80 euro das stück verkauft.
    und die sahen aus wie neu.

    Also die neuen schlösser von sw motech sind gut und nicht mehr hakelig.
    Habe die Trax montiert und als ich bemerkt habe das es neue schlösser gibt mir noch das topcase geholt samt neuen satz schlösser alles super bis jetzt.
    einziges manko meine sind nur bis 120km/h wasserdicht, fahre ich schneller was man ja lauthersteller nicht soll wird ein wenig wasser durch die obere Dichtung hinein gedrückt.
    Einmal Nordkapp und zurück ohne wassereinbruch überlebt.

    Probieren geht über studieren.
    ich denke mal das auch die kamera von dem herren probleme hatte die lichtverhältnisse korrekt wieder zu geben.
    weil so wie auf dem video würde doch wohl kaum jemand fahren wollen.
    Ich denke die beiden lichtkegel die man sieht sind die stellen die am besten ausgeleuchtet werden und der rest dazwischen wird von der kamera verschluckt.

    Das schalten des DCT getriebe soll doch sehr viel strom kosten deshalb ist der rat das getriebe vor dem abstellen der maschiene auf N zuschalten sinnvoll.
    Aber bei einer intakten Batterie nicht zwingend erforderlich.
    Meine Maschiene musste auch mal aus dem 6 bis ins N zurück schalten nachdem das getriebe sich verklemmt hatte,
    ging auch problem los bis auf das verklemmen im 6.gang und danach im 4.gang.
    Aber lange rede: Batterie prüfen lassen
    (es gab doch bereits mehrere CT´s mit defekten Batterien auch schon nach 2 Jahren)

    Ich vertraue auch einem Bremsscheibenschloss mit alarm für vorne
    (der Alarm ist auch praktisch damit man nicht vergisst eszu entfernen)
    und für hinten ein kettenschloss.
    so erhoffe ich mir wenigstens das nicht nur vorne angehoben werden muss und rauf auf die lade rampe des lasters.
    doch der beste schutz ist zumindest für zu hause unser schäferhund rüde

    hatte das problem bei meiner nc gehabt darauf hin ein schönes foto gemacht mit tropfen
    und ab zum freundlichen einmal Tacho einheit tauschen auf garantie

    Also ich bin ganz zufrieden mit dem Conti Trail Attack hatte ihn letztes jahr für Skandinavien aufziehen lassen und was soll ich sagen kaum verschleiß unterwegs bemerkt.
    gut bin auch lamm fromm die schönen küsten straßen zum Nordkapp gefahren.
    erst die letzten 400km wieder in D konnte zeigte mir der reifen das 200kmh mit voll beladender Maschine seinen Tribut fordert