Moin
Wollte nur kurz bestätigen, daß ein ECU-Flash ohne zusätzlichen Änderungen an Motor oder Auspuff) sich ausreichend positiv auf den Fahrspaß auswirken.
Gruß Frank
Moin
Wollte nur kurz bestätigen, daß ein ECU-Flash ohne zusätzlichen Änderungen an Motor oder Auspuff) sich ausreichend positiv auf den Fahrspaß auswirken.
Gruß Frank
Naja, beruht ja alles bloß auf Gerüchte. Alle Videos, die ich mir bis jetzt zur VFR angesehen haben, sind wohl ki-generierte Videos.
Zum Beispiel beim verlinkten Video.
Auf der linken Seite ist ein Blinker wie bei der ersten VFR750 zu sehen, rechts nicht. Mehrere unterschiedliche Felgen und Felgenfarben. Mal mit seitlichem Reflektor vorn,mal ohne. Endtopf mal silber mal silber-schwarz. Usw.
Bei einem anderen Video hat die VFR eine Einarmschwinge, hier eine spezielle Doppelschleifenschwinge.
Also solange nichts offizielles kommt, glaube ich da noch nicht dran.
Gruß Frank
Ich seh da kein großes Problem. Erstmal ist der Nivomat schon mal eine Aufwertung zum OEM-Federbein. Sollte ein neuer Besitzer dann doch ganz andere Einstellungen brauchen ( durch Einsatzzweck oder Eigengewicht) kann er immer noch den NIvomat bei Wilbers auf seine Werte einstellen lassen. Ich weiß nicht, was das beim Nivomat kostet (einfach anrufen und fragen) , aber für mein gebrauchtes 540er mit hydr. Verstellung habe ich für eine kpl. Überholung mit Änderung auf meine Werte nur 130,-€ bezahlt.
Gruß Frank
Mach mal ein Drosselklappen-Reset. :
kalten Motor starten( ohne gasgeben);
im Leerlauf (ohne gasgeben) warm laufen lassen, bis der Lüfter startet.
Wenn sich der Lüfter abschaltet, das Mopped über den Zündschlüssel ausschalten und Zündschlüssel abziehen.
Drosselklappen-Reset erledigt.
Gruß Frank
Ich werfe mal wieder meine heißgeliebte 50A-Sicherung, die ja auch für die Zündung zuständig ist, in den Raum. Es gab mehrere Fälle, wo diese Sicherung einen Haarriß hatte und die seltsamsten Fehler hervorruft, würde ich mir die Sicherung mal ganz genau anschauen bzw erneuern.
Gruß Frank
Alles anzeigenLetzte Hoffnung sind Restbestände bei diversen Händlern.
Das ist natürlich bitter. Oder man hat Glück und jemand verkauft seine, weil er auf z.B. Alukoffer umgerüstet hat und die Gummis noch am Mopped hat. Vielleicht findet sich in der Bucht etwas
Alles anzeigenMoin
Koffer passen auch
Was zusätzlich noch gebraucht wird, ist eine Gummimuffe für die untere Kofferhalterung.
Original-Bestellnummer wäre 50610-MGH-640. Unter dieser Nummer nicht mehr lieferbar. Wurden ersetzt durch 08L02-MGH-64
sind die gleichen wie bei der AT CRF1000
Alles anzeigenHallo Thrusty,
es reicht nicht, wenn jemand irgendein Federbein herumliegen hat, es muss auch noch zu Dir und Deinem Gewicht bzw. dem Deines Beifahrers, sowie Deines Gepäcks passen. Deshalb werden, wenn Du bei Wilbers oder einem seriösen Wilbers-Händler kaufst, auch zuerst diese und weitere Daten erhoben, bevor das Federbein für Dich zusammengebaut wird.
Ich hatte das Glück, günstig ein gebrauchtes Wilbers Federbein 640 mit hydr. Federverstellung zu erwerben. Habe das Federbein nach Erhalt direkt zu Wilbers zur kpl. Überholung und Einstellung auf mein Gewicht und Einsatzzweck eingeschickt. Wilbers hatte mir einen KVA von 125,-€ am Telefon gemacht. Habe nachher 121,-€ inkl. Porto bezahlt. (Obwohl eigentlich nicht im Preis enthalten, haben sie mir auch kostenlos eine andere Feder eingebaut). Hatte somit dann ein "neues" Federbein. War von dem Service von Wilbers schwer beeindruckt.
Gruß Frank
Motorrad-Waschanlage kannte ich bis jetzt auch noch nicht. Könnte ich hier auch gut gebrauchen. Bei den meisten Waschplätzen in meiner Nähe ist Mopped waschen verboten
Ich habe mir vor 2 Jahren zusätzlich eine ATAS 2020 gekauft. Ich bin immer noch in den CT verliebt, aber fahre doch hauptsächlich mit der AT.
Da ich sowieso nicht allzu viel Zeit zum fahren habe, werde ich mich wohl demnächst von der SC70 trennen. Herz und Vernunft haben noch einen großen Kampf.
Gruß Frank