Hallo,
ich fahre mit TRW Belägen und da gibts zugelassene Sinterbeläge (MCB776SV) mit E-Prüfzeichen.
Schau mal hier: https://www.trwaftermarket.com…neSizeId=396&modelId=2261
Bei Louis werden die aber als organische angezeigt, was falsch ist.
Gruß
Hallo,
ich fahre mit TRW Belägen und da gibts zugelassene Sinterbeläge (MCB776SV) mit E-Prüfzeichen.
Schau mal hier: https://www.trwaftermarket.com…neSizeId=396&modelId=2261
Bei Louis werden die aber als organische angezeigt, was falsch ist.
Gruß
Hallo,
ich bin 1,77 und komme, wenn ich beide Füße auf den Boden stelle jeweils nur mit dem Vorderfuß auf den Boden (kann mit beiden Füßen also nicht die komplette Fußsohle auf den Boden bringen). Ich wars aber von meiner Varadero, die ich vorher hatte auch nicht anders gewöhnt.
Hab mir inzwischen aber eine tiefere Sitzbank von Touratech zugelegt, die nochmals ca. 2-3 cm bringt.
Ich hatte mit meiner Größe aber noch nie Probleme auf dem Crosstourer.
Also am Besten mal Probesitzen und selbst entscheiden.
LG
Hallo,
Reifen können ohne jegliche Freigabe des Herstellers montiert werden, wenn sie allen Spizifikationen (Abmessungen, Geschwindigkeitsindex...) aus der Zulassungsbescheinigung 1 bzw. des CoC entsprechen und eine E-Kennzeichnung haben.
Guckst du z.B. hier beim ADAC: https://www.adac.de/-/media/pd…freigaben-motorraeder.pdf
Gruß
Hallo,
ich habe für den 24.000er Kundendienst 413,- € bezahlt. Auch mit Zündkerzen (Kosten 134 + MWSt), weil mein Schrauber meinte, dass die nicht mehr sonderlich gut aussehen und der ja Tank eh schon unten ist. Er hat mich aber vorher informiert und nachgefragt, weil die eben nicht dazu gehören.
Nicht gemacht wurden Öl- und Ölfilterwechsel, Kupplungsölfilterwechsel, Kardanölwechsel (alles selber gemacht) und natürlich der Kettensatz.
Wenn ich diese Arbeiten aber dazu rechne komm ich bei weitem nicht auf 1800,- €.
Ich würd mal sagen, dass dich der über den Tisch gezogen hat.
Viel Grüße Joe
Hallo Friedi,
bei mir (Modell 2013) ist es genauso wie bei Siggi, habe auch noch die Originalbatterie von YUASA (liegend eingebaut).
Die bei Louis für den Crosstourer vorgeschlagenen Batterien von Delo und Hawker haben die Pole ganau wie die Originalbatterie:
Plus links und Minus rechts.
Vieleicht ist es am Modell 2017 (das du ja hast) anders?
Oder deine ist fälschlicherweise stehend eingebaut, dann müssten die Pole anders herum sein, um sie anzuschließen zu können.
Joe
Meine "Biker"-Karriere begann mit 16 Jahren. Ich fahre jetzt schon - mal mehr mal weniger - seit über 30 Jahren.
Ich hatte fast immer zwei Motorräder, kurzzeitig sogar mal drei, wobei eines immer für meine Frau war. Das Zweite bzw. Dritte wurde aber auch regelmäßig von mir gefahren.
1987-1989: Herkules XE 9
1989-2007: Honda XBR 500
1994-2014: Honda VFR 750 F (RC24)
1998-2000: Suzuki GSX 1100 G
2009-2015: Kawasaki Z 750
2014-2016: Honda XL 1000 Varadero (SD01)
2015-2019: Honda CB 500 F Hornet (PC41)
2016-heute: Honda VFR 1200 X Crosstourer DCT (SC70)
Hab mir auch den Powerbronze besorgt, nachdem mein Bodystyle ja auch eingerissen ist.
Und ihn jetzt endlich montiert, weil sowieso der Reifen gewechselt werden musste.
Hier ein paar Bilder von der Halterung (da kann nichts brechen). Die Kunststoffabdeckung ist mit Gummihülsen verschraubt, so dass auch nichts brechen kann.
Hallo,
ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich habe den originalen Hauptständer von Honda anhand der Anbauanleitung von SW-Motech verbaut, da ich das gleiche Problem hatte und keine originale Anleitung aufgetrieben habe.
Wenn ich mich recht erinnere waren keine (wesentlichen) Unterschiede vorhanden.
Die Anleitung von SW-Motech gibts zum Download hier:
https://sw-motech.com/cosmosho…df/hps_01_111_10000_b.pdf
Gruß