Beiträge von joe71

    Ich hab auch die von Powerbronze.

    Die Kunststoffabdeckung ist auf einen Aluhalter geschraubt, der an der Schwinge montiert wird. Das führt zu einer enormen Stabilität. Da kann nichts kaputt gehen.


    Vorher hatte ich die von Bodystyle. Die ist aber an einer Befestigungsschraube nach gut zwei Jahren eingerissen. Da die Garantiezeit gerade so vorbei war, verwies Tante Louise (Verkäufer) auf den Hersteller. Von Bodystyle keinerlei Kulanz. Es hieß, dass der Schaden durch einen Montagefehler meinerseits entstanden wäre (nicht Spannungsfrei montiert).


    Die von Bodystyle ist schon desöfteren bei Forumsmitgliedern gerissen. Hier der damalige Thread. Da sind auch Bilder von der Powerbronze Unterkonstruktion zu sehen:


    Bodystlye Abdeckung sitzt mies


    Gruß

    Da die Feststellbremse des CT mit DCT oft ja gar keine Bremswirkung hat, biete ich als günstige Alternative zur Fixierung des Vorderradbremshebels mehrere Klettbänder (30x2cm) an, die ich noch übrig habe.


    Ich gebe sie für je 0,50 € + Versand 1,00 € (Deutsche Post Brief) ab. Wenn jemand Interesse haben sollte bitte eine PN.

    Bei den Originalen sind auf der Rückseite der Beläge Bleche (aus Aluminium??) aufgeklemmt, die in eingebautem Zustand dann zwischen den Bremskolben und den Bremsbelägen sitzen. Die kannst du einfach von den alten Belägen wegmachen und auf die neuen Zubehörbeläge draufklemmen (oder auch weglassen).


    Joe

    Ich benutze auch schon seit dem ersten Bremsbelag-Wechsel die TRW Sinter. Jetzt seit ca. 30 TKM, der zweite Satz ist ca. bei der Hälfte angelangt. Von der Haltbarkeit würde ich sagen, dass sie ähnlich lange halten wie die Originalen von Honda (so knapp 20 Tkm).


    Ich habe auch schon früher bei anderen Motorrädern Lucas/TRW Bremsbeläge bentzt und noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.


    Sind deutlich günstiger als die Originalen. TRW ist bei vielen Herstellern Ersaustatter bei Bremsen. Also kein Billig-Schrott. Aber wer die Phantasiepreise für die Originalbeläge von Honda zahlen will, kann das ja gerne machen.


    Ein Quietschen wäre mir bisher nie aufgefallen. Ebensowenig ein höherer Verschleiß der Bremsscheibe. Habe bei ca. 40 TKM mal nachgemessen und hatte nur minimal weniger Materialstärke als neue Scheiben haben.


    Von mir deshalb: Klare Kaufempfehlung.


    Grüße Joe

    Meine (Modell 2013, EZ 2014) hab ich 2016 mit knapp 4.000 km gekauft. Sie hat jetzt 42.000 km.


    Bei mir das gleiche wie bei Tom. Bremsscheiben Original, mit fast keinem Verschleiß, der 3. Satz Beläge ist drauf. Reifen halten bei mir auch nur +- 6000 km, der vordere manchmal etwas länger. Wenn ich immer wieder von Reifen-Laufleistungen von rund 10-12Tkm lese, frage ich mich wie das geht. Habs noch nie annähernd geschafft, auch mit keinem meiner früheren Motorräder. Batterie ist immer noch die Erste.


    Hatte noch nie technische Probleme. Wird auch hoffentlich so bleiben.


    Gruß

    Hallo,

    für alle Ängstlichen: Ich ziehe in meinem jugendlichen Leichtsinn seit gut 30 Jahren die neuen Ölfilter nur Handfest an. Das hat bisher zumindest bombenfest gehalten. Mich hat deswegen noch nie ein Hinterrad überholt. Ist wie bei vielem halt eine Glaubensfrage.

    Und der Tip mit einem alten Ledergürtel ist sehr sehr gut. Mache das auch schon seit Jahren so.


    LG