Der Hashiru klingt etwas tiefer/dumpfer, aber ist nicht wirklich lauter, würde ich sagen.
Beiträge von joe71
-
-
hy
da brauchst du keinen Hebel....vor allem nicht gegen die Bremsscheibe.
bei mir hat es gereicht den Sattel mit der Hand einmal mit etwas Kraft nach rechts und einmal nach links zu drücken.....dann hinten de Stift raus, Beläge rausbziehen, neue Beläge rein (Antiquitschblech / Paste nicht vergessen), den Stift reinigen, Ceramikpaste an den Stift, Beläge in Position drücken, Stift durch, festziehen, Bremse betätigen bis Wiederstand......fertig.
keine 10min Arbeit......aber nur wenn der Sattel top flutscht 😉
Gruß
Tom
OK. Wenns so klappt. Habs noch nie soausprobiert. Beim nächsten Belagwechsel teste ich das mal.
Im Video sieht man aber wie der "Schrauber" nach dem Ausbau der vorderen Beläge mit einem Schraubendreher zwischen Bremssattel und Bremscheibe geht und vermutlich die Bremszylinder zurückdrückt. Und genau da würde ich als Laie sehr aufpassen, da kann schnell ein Bremszylinder oder die Bremsscheibe zerkratzt werden.
Werde den ganzen Bremssattel trotzdem auch in Zukunft abbauen, wegen der Reinigung (Bremsstaub entfernen, Bremszylinder schmieren) die in angebautem Zustand nicht mitgemacht werden kann. Da löse ich lieber noch zwei Schrauben mehr, dann dauerts halt zwei Minuten länger.
Gruß Joe
-
So mache ich das auch.
Und wie drückt man in angebautem Zustand den Bremszylinder zurück? Geht doch nur durch hebeln mit einem Werkzeug an der Bremsscheibe, oder?
-
Hallo,
ich ahabe letzten Herbst auch die hinteren Beläge gewechselt und habe ebenfalls die von TRW genommen (wie vorne übrigens auch!).
Du musst den Haltebolzen der Bremsbeläge lösen (geht in eingebautem Zustand am besten). Bremssattel abschrauben und abnehmen. Haltebolzen für die Beläge herausschrauben, dann lassen sich die Beläge einfach entnehmen. Bremssattel insgesamt reinigen. Bremskolben ganz zurück drücken (ich trage vorher ein wenig WD40 auf). Neue Beläge einsetzten und Haltebolzen einschrauben. Bremsattel wieder anbringen. Alle Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Bremse betätigen, damit die neuen Beläge anliegen.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Bei Youtube gibs einige Videos dazu.
VG
-
Also Auspuff entfernen muß ich nicht, dafür den Bremssattel...ist aber nur halb so wild. Ich hab jetzt für einen Satz Michelin Anakee Adventure mit Montage 380€ gezahlt. Auch nicht günstig, aber im Vergleich mit schweizer Preisen dann doch ein Schnäppchen.
Ich lass den Auspuff dran, ist aber auch nicht mehr der Originale.
Wieso den Bremssattel? Du meinst dann wahrscheinlich beim Ausbau des Vorderrades?
-
Das Frage ich mich auch. Ich schaffe auch max. 6000-7000.
-
Hallo,
ein ehemaliger Kollege von mir hat sich für seine alte VT500E bei der Fa. Kühlerbau Neu-Ulm entweder einen neuen Kühler bauen lassen oder seinen Alten durchgerosteten reparieren lassen (ich weiß es jetzt leider nicht mehr genau, da schon einige Zeit her).
Ich kann mich noch dran erinnern, dass es auf jeden Fall deutlich günstiger war, als ein neuer Orginal-Kühler.
Anfragen kostet ja nichts.
-
So kenn ich es auch. Gerade wenn die Batterie ziemlich leer ist, ist der Ladestrom mit größer dimensionierten Ladegeräte gerade bei Ladebeginn viel zu hoch und kann die Batterie beschädigen.
-
Hallo,
ich würde die nicht nehmen, da dürfte der Ladestrom bei beiden zu hoch sein. Mein altes Optimate 3 hat 0,6 A und ein No-Name-Gerät zum Umschalten zwischen Auto und Motorrad-Modus hat 0,8 A Ladestrom für Motorradbatterien.
LG
-
Ich hab die hier:
BlackMax YTZ14-S Gel von BIG (Batterie-Industrie-Germany)
aus der Bucht. Aber erst seit diesem Frühjahr, nachdem meine originale Yuasa nach 8 Jahren merklich schwächer geworden ist.
Drum kann ich noch nichts über die Haltbarkeit sagen.