Beiträge von NorbertH

    Falls du noch Interesse hast schau dir mein Angebot für meinen Crosstourer auf dem Marktplatz an.

    Es ist leider soweit. Ich bin jetzt 68 und mit nachlassenden Kräften fühle ich mich mit dem schweren Motorrad beim rangieren oder anhalten auf Schotter etc. zunehmend unwohl.

    Für die nächste Tour durch Schottland im April 2026 brauche ich eine leichtere Maschine.


    Zum Motorrad:

    EZ 03/2014 (in meinem Besitz seit 07/2016)

    Farbe rot

    TÜV bis 02/2026

    Km-Stand ca. 102.000

    kein DCT

    Original Honda Koffer

    Sturzbügel

    solider Ölwannenschutz

    Original Honda Heizgriffe

    Wilbers Federbein & Gabelfedern

    Touratech Komfortsitzbank (normale Höhe)


    Beim letzten Service (96.000 km) wurden die Wasserpumpe und Gabeldichtringe erneuert.


    Preisvorstellung: VB 2.000,- EUR


    Warum so günstig?

    Das Motorrad läuft einwandfrei, aber dennoch kann ich das gute Stück nur als „defekt/für Bastler“ verkaufen.

    Vor gut 60.000 km (!) wurde ein Schaden festgestellt, der sich im normalen Betrieb überhaupt nicht auswirkt, den ich aber natürlich nicht verschweigen darf. Obwohl ihn ein Käufer vermutlich ebenso wenig entdecken würde, wie die TÜV-Prüfer bei diversen Hauptuntersuchungen. Seinerzeit wurde festgestellt, dass eine der am Motorblock angegossenen Aufnahmen für die Befestigung des Motors am Rahmen weggebrochen ist. Reparieren lässt sich das nicht, ist aber wie gesagt im Normalbetrieb seit langer Zeit kein Problem.

    Passiert ist das vermutlich als andere Fachwerkstatt den Ölwannenschutz montiert hat. Eine der Streben des Schutzes wird an genau der fraglichen Schraubenaufnahme befestigt.


    Bei Interesse oder weiteren Fragen gerne PN an mich. Zum Verschrotten ist das Motorrad einfach zu schade.

    Etwas off-topic ... aber zum Thema Chinaschrott mein Senf:


    Ich sitze gerade passenderweise in einem Büro in China und bin seit ca. 25 Jahren jedes Jahr mindestens 3...4 mal in China (wenn nicht gerade Pandemie herrscht). Von Chinaschrott kann nur reden wer noch nie oder lange nicht vor Ort war.

    Im Berufsleben habe ich rund 35 Jahre für führende Maschinenbauunternehmen aus den USA und D gearbeitet. Mittlerweile lassen diverse weltbekannte deutsche Maschinenbau Unternehmen die Teile mit den engsten Toleranzen in China fertigen. Nicht mehr nur die einfachen Teile. Für diejenigen die sich damit auskennen: hier in dem Unternehmen das ich in China berate reden wir über IT3 oder IT4.

    Nur modernste Fertigungsmachinen und was Automatisierung angeht sind die der guten alten deutschen Industrie um Lichtjahre voraus.

    Mal abgesehen von einer vielleicht ziemlich fruchtlosen Diskussion ob/warum alle Entwickler bei Triumph, Yamaha und Honda keine Ahnung haben (immerhin können die sich für schlappe 3000 EUR auf Stand bringen lassen) ... ich denke Honda täte gut daran auch im Segment "oberhalb" der AT präsent zu sein. KTM, Ducati und BMW werden vermutlich weiter aufrüsten.

    Da könnte der Motor interessant sein.

    Naja, das ist zwar ein netter Spruch, einen belastbaren Hintergrund für die Ansicht gibt es aber eher nicht, meine ich.

    Ich habe vor gut 40 Jahren meinen Abschluß in Maschinenbau mit Schwerpunkt Verbrennungsmotoren gemacht. In der Vorlesung habe ich dann wohl gefehlt ;)

    Auf der EICMA hat Honda einen neuen V3 Motor mit elektrisch angetriebenem Kompressor vorgestellt! Das Konzepz verspricht hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen da der Kompressor Ladedruck unabhängig von der Motordrehzahl aufbauen kann.

    Wäre sicher ein schöner Motor für eine große Reiseenduro mit Kardan! Wenn auch vermutlich kein Leichtgewicht.

    Träumen ist ja erlaubt ;) !

    Naja, selbst wenn wir mal einen Schnitt von nur 50km/h unterstellen (bei mir liegt der Schnitt deutlich höher weil ich fast nie in der Stadt fahre) entsprechen 3000 Stunden 150.000 km. Da sollten die LEDs schon für den Rest der Nutzungsdauer meines CT mit derzeit 92.000 km auf der Uhr reichen ...