Beiträge von Kallebadscher

    hy


    auch mit der CD-Version gibts den Freischaltcode


    aber Vorsicht:

    die Computerbild-Onlineversion bietet keinen Freischaltcode

    und wer bereits nen Calimotozugang hat/hatte, der guckt in dir Röhre......das Ganze gilt nur für Neukunden !


    Gruss

    Tom

    Hallo


    auch von mir ein herzliches Danke an das OrgaTeam.



    Ich bin (leider) Risikopatient

    und bei uns hier tobt grade ne neue/zweite C19-Welle

    auch die Nachrichten bezüglich Ansteckungen im Gaststättenbereich sind nicht gerade rosig ,

    deshalb würde ich hier gerne mal nachfragen wo/wie ich eine entsprechende Stornierung durchführen kann ohne für das Orgateam viel Arbeit zu produzieren.




    Schade, aber für mich steht nun mit großer Sicherheit fest, dass dies nicht mein erstes CTT wird..............ich hoffe auf ne ebenso gute Orga für 2021.


    Ich bitte um detailierte Infos für ne Stornierung



    Gruß

    Tom ....der trotzdem allen Teilnehmern viel Spass und Gesundheit wünscht

    hy Uwe


    im Bekanntenkreis wurden mehrere Möps auf LED umgerüstet

    teils mit verherenden Lichtausbeuten und entsprechend schnellem Rückbau

    teils ohne Lichtgewinn, schlechter Streuung, aber starler Blendwirkung für den Gegenverkehr......egal wie die Scheinwerfer eingestellt wurden...


    nach dem ein Kumpel dann ne teure Verwarnung bekam (konnte vor Ort die H4 rückrüsten) und einem Kumpel sogar die Kiste an Ort und Stelle stillgelegt wurde, haben auch die andren LED-Beschwörer weitestgehend wieder auf normale bzw gute Glühbirnen rückgebaut.....


    es gibt aktuell noch kejne wirklich guten LEDs für Scheinwerfer

    und auf legale werden wir noch lange warten


    einzige wirkliche Verbesserung klappt mit "guten" Birnen........ der ADAC.Testsieger (aus dem Supermarkt 🙄 ) hat bei meiner CX tatsächlich viel Lichtausbeute gebracht.......bei der CT bin ich nach penibler Scheinwerfereinstellung mit den orig Birnen (fast) auch als Nacht/Allwetterfahrer nunnmit LED-Zusatzscheinwerfern sehr zufrieden.


    Gruss

    Tom

    hy Bernhard


    Zylinderkopfdichtungen ???

    dürfte eigentlich nicht der Fall sein außer wenn ne größereMotorinstandsetzung nötig gewesen wäre.


    oder doch nur Kopfdeckeldichtungen......das macht kostentechnisch nen grooooßen Unterschied.


    Falls er dir Zyl.Kopfdichtungen berechnet hat, dann würd ich da nachhaken und das Geld zurück fordern!


    Gruss

    Tom

    hy


    meine GoPro ist via Klebepad und Klippsystem (ohne Zwischenstange) direkt auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker befestigt......hält bombenfest und fibriert weniger als alle andren ausprobierten Stellen.

    Dass der Rand der Scheibe gelegentlich im Bild ist (in Linkskurven) macht die Filmchen teils sogar interessanter.

    Bedienen lässt sich die Camera an dem Platz auch super.


    inzwischen mach ich aber keine Videos mehr sondern nutze die Camera nur noch für gelegentliche Einzelbilder........ich genieße die Fahrerei wieder Live und direkt ohne hinterher stundenlang Videos zu schnibbeln



    Gruss

    Tom

    Hy


    grade nachgeschaut.....

    vorne wars noch der 2er

    aber hinten tatsächlich der TA3

    ......einer der allerersten der ausgeliefert wurde......

    hallo Werner


    der Conti war bei mir auf der CT-DCT letztes Jahr beim Kauf montiert, Hinterreifen wegen ner eingefahrenen Schraube sogar nagelneu.

    .....der Conti hat bei mir (leider) nur 4500km gehalten und hatte dann vorne derart Sägezähne, hinten war er runter bis auf die Karkasse.

    Wobei die letzten 500km fast 1,5mm Gummi flöten gingen und ich nur mit Mühe und Geschmiere (rutschender Maschine) heim kam.


    Ich hab dann den Avon TrailRider montiert.....den kenn ich bereits von der Triumph Tiger.

    Bin damit sauzufrieden.

    Auf Grund eines Plattfußes in Schottland nach 1800km musste leider ein Hinterreifen irreparabel getauscht werden.......2 weitere Hinterreifen habrn jeweils knapp über 6000km gehalten.......und der Vordere.....der hält auch noch den jetzt nagelneuen Hinterreifen aus und hat auch dann noch TüVkonformes Profil..


    Gripp hat der Avon selbst im Regen derartgut, dass die Antischlupfregelung weitestgehend arbeitos blieb.

    Da wo der Conti in sportlich gefahrenen Serpentinen bereits wegrutschte hat der Avon einiges mehr an Speed und Schräglage zugelassen.


    Dass der Avon dann auch noch recht günstig ist......Hinterreifen mit Montage 120 € .......macht ihn zusätzlich interessant.


    Auf der Tiger werd ich im Sommer (hoffentlich) den Avon TrekRider testen können.......vielleicht taugt der Treki ja auch für die CT wenns mal etwas dreckiger zugeht 😉


    Gruss

    Tom

    hallo


    wo steht/stand da was von Ausgangssperre?

    es stand und steht zumindest in allen deutschen Bundesländern was von Ausgangsbegrenzung/Einschränkung!


    Und die steht nun in etwas anderer Form in der "neuen" Verordnung.....die "alte" Verordnung wurde zum gestrigen Tag außer Kraft gesetzt, nicht aber die Ausgangsbegrenzung (die wurde nur neu und detailierter verfasst)

    Ausgangsbegrenzung oder Ausgangseinschränkung und Ausgangssperre sind ganz verschiedene Welten !



    Ich bitte nun aber drumm dieses Thema nicht hier zu diskutieren.....dafür gibts genug Infomaterial im Netz und es muss nicht der Rätseltread mit Halbweisheiten zugemüllt werde !


    Sorry......


    Gruss aus der Amtsstube

    Tom

    hy


    auch wenns eigentlich nicht hier in den Tread gehôrt.....aber ich glaube, dass unser Neurentner was falsch verstanden hat!

    In den aktuellen Nachrichten heist es, dass Bayern grade die Verordnung verlängert und gar verschàrft hat........also nix mit Aufhebung!!



    zum Bilderràtzel:

    diesen "Pass" sind garantiert schon viele von euch gefahren und haben dabei auch den (großen) Berg beguckt


    Bleibt gesund

    Gruss

    Tom