hallo Werner
der Conti war bei mir auf der CT-DCT letztes Jahr beim Kauf montiert, Hinterreifen wegen ner eingefahrenen Schraube sogar nagelneu.
.....der Conti hat bei mir (leider) nur 4500km gehalten und hatte dann vorne derart Sägezähne, hinten war er runter bis auf die Karkasse.
Wobei die letzten 500km fast 1,5mm Gummi flöten gingen und ich nur mit Mühe und Geschmiere (rutschender Maschine) heim kam.
Ich hab dann den Avon TrailRider montiert.....den kenn ich bereits von der Triumph Tiger.
Bin damit sauzufrieden.
Auf Grund eines Plattfußes in Schottland nach 1800km musste leider ein Hinterreifen irreparabel getauscht werden.......2 weitere Hinterreifen habrn jeweils knapp über 6000km gehalten.......und der Vordere.....der hält auch noch den jetzt nagelneuen Hinterreifen aus und hat auch dann noch TüVkonformes Profil..
Gripp hat der Avon selbst im Regen derartgut, dass die Antischlupfregelung weitestgehend arbeitos blieb.
Da wo der Conti in sportlich gefahrenen Serpentinen bereits wegrutschte hat der Avon einiges mehr an Speed und Schräglage zugelassen.
Dass der Avon dann auch noch recht günstig ist......Hinterreifen mit Montage 120 € .......macht ihn zusätzlich interessant.
Auf der Tiger werd ich im Sommer (hoffentlich) den Avon TrekRider testen können.......vielleicht taugt der Treki ja auch für die CT wenns mal etwas dreckiger zugeht 😉
Gruss
Tom