Beiträge von Kallebadscher

    hy


    ein Bild von meiner Hochzeitsreise im letzten Jahr.......welchen Berg sieht man da im Hintergrund, bzw. wo steht die CT denn da?



    PS:

    gestern und vorgestern wegen nicht aufschiebbarer Umzugsarbeiten mit der CT unterwegs gewesen

    .....habs genossen.....

    es kann auch Vorteile haben wenn die Frau noch nen andren Wohnsitz hat 😉

    hy Leute


    n ganz dickes Sorry

    ich hab nochmals nachgeguckt......die Topcaseadapterplatte komplett abgebaut.....

    Ich hatte zuvor nur um die Schrauben angekratzt.....da hat aber der Vorbesitzer schon n bisschen gewerkelt und größere Scheiben verbaut.....


    mannomann.......dass da wirklich n Plaste-Heck verbaut ist hätt ich nicht gedacht....und beim "Anfassen" so auch nicht festgestellt


    also nochmals Sorry für meine obige Falschaussage


    scheint aber so wie es bei mir aussieht nun sehr stabil zu sein.

    Sorgen mach ich mir da jetzt erst mal keine.....werd aber bei zukünftigen Wartungs/Pflegearbeiten da doch gelegentlich n Auge drauf werfen


    Gruss

    Tom

    Hallo Claudia


    laut Tacho hab ich meine DCT-CT auch schon auf 238 bekommen......mit montiertem Topkäse

    Das Navi hat die Sache dann etwas relativiert = 216KM/h


    Dass der Tacho derart abweicht ändert aber nichts daran, dass die CT trotz TC und Seitenkoffer topstabil lief.


    Über die Stabilität des CT_Gepäckträgers hab ich mir bisher keine Gedanken gemacht....hier im Tread nun aber was von "Kunststoffgepäckträger" gelesen......hat die CT tatsächlich nur n Plasteteil am Heck ?


    Neee !!

    ich war grade an meiner CT

    das Heckteil (Gepäckträger) ist aus Alu und die Adapterplatte meines Givi-Topcaase ist ebenfalls aus Alu.

    Die Schrauben hab ich auch kontrolliert und......sie haben sich bisher kein bisschen eingearbeitet.


    Einen TC-Verlust schließe ich hiermit bei mir aus.......


    Gruß

    Tom

    Hallo


    naja.....verändert hat sich, dass ich vor fast genau 1Jahr die CT gekauft habe....oder vor fast exakt 12tkm


    verändert hat sich der Mopedbestand dagegen nur minimal, denn ich hab nun grade vor einigen Tagen die Honda CX500c an nen guten Freund verkauft


    geblieben sind aber
    meine Kilometerhure CX500Euro mit derzeit 586523 Km auf der Uhr
    mit der ich dieses Jahr endlich die 600tkm voll machen will


    und die weisse CX500Euro (Schmuckstück) ist auch noch da.


    Die Triump Tiger T709 (885ccm) wird auch noch genutzt, hat aber nun mit fast 100tkm mal.n paar Streicheleinheiten nötig (Steuerkette und Ventile)


    und in der Scheune wartet immer noch meine alte XS750 auf Wiederbelebung....die soll dieses Jahr auch wieder auf die Straße (stand nun gut 15 Jahre nach damaliger Vollrestauration eingemottet in der Ecke


    ach ja.....verändert hat sich mein Familienstand
    seit 1.Juni bin ich wieder glücklich verheiratet (erste Frau starb leider mit 45 an Krebs)
    und das tolle an der "Neuen":
    sie liebt das Mopedfahren ebenso wie ich.....selbst die Hochzeitsreise ging mit der CT in die Dolos 😉


    ändern wird sich vielleicht in Zukunft was:
    die Tiger übernimmt event. mein Sohn
    und das weisse Schmuckstück bekommt ne niedrige Sitzbank, so dass meine Sylke besser auf den Boden kommt......für so manche Sonntagstour werden dann beide Europumpen im Verbund dahinbllubbern 😉


    Gruss
    Tom

    Hallo Geoka


    1 Punkt in Flensburg
    186 € inkl. Verwaltungsgebühr
    ....und nur weil der Kumpel ne normale H4 mit im Bordwerkzeug hatte, wurde seine Maschine nicht verladen/sicher gestellt
    denn die Weiterfahrt wurde wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis untersagt !


    Fakt ist Fakt.....und die BlauWeißen ziehen das durch :?




    Gruß
    Tom


    naja......in andern Ländern erlaubt.....bedeutet im Umkehrschluss leider nicht dass es dann kein Pfusch ist, denn auch in Deutschland sind Dinge erlaubt (bzw. Pflicht) die nur als gesetzlich vorgeschriebener Pfusch bezeichnet werden können :roll:



    ;)



    da ich auch noch n paar Motorräder mit noch schlechterem Licht besitze und bewege (z.B. Honda CX500euro und Triumph Tiger T709) habe ich mich mit dem Thema Lichtausbeute bzw LEDs schon gut beschäftigt
    ....an den ollen Maschinen blieb bisher nur ein Umbau auf dickere Zuleitungen/Kabel, teilweise mit Relais geschaltet, so dass an den Birnen auch wirklich genug Saft ankommt
    z.B. an der Tiger lagen ohne Umbau nur 11,4V an der H4 an........nach Umrüstung liegen nun 12,4-13V an und die Kiste leuchtet zulässig taghell und ohne Blendwirkung


    ich werd bei Gelegenheit mal messen wieviel Saft denn an der CT wirklich an der Birne ankommt ;)


    Gruss
    Tom

    hy
    da bleib ich lieber beim Originallicht
    denn die Ausleuchtung ist unterirdisch.......


    dass die Blendwirkung stark ist verdeutlicht bereits der obige Vergleich von Vorne
    das Licht muss auf die Strasse und nicht in die Augen des Gegenverkehrs


    so gesehen ist es kein Wunder, dass die LEDs nicht zugelassen sind.



    n Bekannter hat vor n paar Wochen nen Punkt in Flensburg kassiert weil er so nen illegalen Umbau spazieren fuhr.
    Und wenn ich die Bilder sehe, dann hat er den Punkt und die Geldstrafe zu Recht bekommen!


    Sorry
    ....aber für mich sieht das nach gefährlichem Pfusch aus!


    Gruss
    Tom