Beiträge von DeltaWhisky

    Wo hast Du die Zündkerzen gekauft? Ist es womöglich ein Fake-Produkt?

    Wenn Du die alten wieder einbaust, läuft der Motor gleich schlecht?


    Das WHB sagt Folgendes:


    Das sind die Kabel der Zündspulen:


    Hier noch ein Schema der Zylinder aus dem WHB:


    Blau/schwarz gehört zu Zylinder 1 (s. o.), also nach vorne links. Blau/weiß sollte es an den Zündspulen nicht geben.

    Ein schwarz/weißes Kabel sollte bei allen Zündspulen ankommen, das ist Masse.

    Wenn Du die Anschlüsse vertauscht hast, ist es unwahrscheinlich, dass sich überhaupt noch etwas bewegt. Ich würde Folgendes kontrollieren:

    1. Wenn Du bei laufendem Motor der Reihe nach die Zündkabel abziehst, verändert sich dann etwas? Wenn es nicht schlechter wird, hast Du einen Hinweis auf die Ursache.
    2. Sind die Kerzen alle mit dem richtigen Drehmoment angezogen?
    3. Haben sie Zündspulen erkennbare Risse im Gummi?
    4. Sind die Zündspulen komplett auf die Kerzen aufgeschoben?
    5. Sind die Stecker der Zündkabel alle wieder fest in den Zündspulen eingesteckt?
    6. Hat eines der Zündkabel gelitten und vielleicht einen Bruch?

    Wenn das alles positiv durch ist, kann man auch die neuen Kerzen selbst testen, denn nur weil sie neu sind, müssen sie nicht funktionieren.


    Mehr fällt mir gerade nicht ein...


    Ah ja, doch noch etwas: Ist die Motorkontrolllampe an? Falls ja, sollte man den Fehlerspeicher prüfen.

    Ich hatte dasselbe Problem und es damals die Werkstatt lösen lassen, die mir auf meine interessierte Nachfrage die oben beschriebene Vorgangsweise genannt hat. Ich war bei der Reparatur nicht mehr anwesend, deshalb kann ich nicht mehr sagen. Es hat dann aber alles wieder einwandfrei funktioniert. Kurz danach habe ich das Federbein dann gegen eines von Wilbers tauschen lassen. Das originale langweilt sich jetzt im Keller.

    Ich habe es mir mal angesehen und einen kleinen Stift bemerkt, der offenbar den Aufsatz für das Handrad auf dem Federbein fixiert. Ich weiß aber nicht, wie man den herausbekommen könnte, um diesen Aufsatz danach abziehen zu können. Außerdem ist Spezialwerkzeug notwendig, wenn man alles zerlegt, z. B. ein geeigneter Federspanner.

    Es gibt Spezialisten für das Service von Federbeinen, vielleicht wäre das für Dich eine Möglichkeit. Wenn Du nach "federbein service motorrad" suchst, kommen jede Menge Treffer.

    Das verstellt nicht die Zugstufe, sondern die Federvorspannung und damit die Höhe des Hecks. Die Zugstufe kannst Du mit einer Schraube am unteren Ende des Federbeins verstellen:

    Es ist relativ häufig, dass diese Handräder sich nicht mehr bewegen lassen. Die Ursachen sind einerseits Verschmutzung durch aufgewirbelten Straßendreck und andererseits Korrosion.

    Du kannst versuchen, zunächst beim Handrad den Schmutz durch Wasser zu lösen und wegzuspülen, und wenn es dann noch immer festsitzt, kannst Du Rostlöser versuchen. (Das Problem liegt eigentlich immer beim Handrad und nicht beim Versteller am Federbein selbst.) Das kann man einige Male wiederholen, es kann sich über Stunden oder Tage ziehen. Zwischendurch kannst Du immer wieder versuchen, ob sich schon etwas bewegen lässt. Irgendwann muss man dann aber feststellen, dass nichts mehr hilft, und man entweder mit der gegebenen Federvorspannung ohnedies zufrieden ist, oder man tauscht das Federbein aus.