VFR 1200 X oder BMW R 1200 GS

  • #1

    Hallo zusammen, ich komme mit einer vielleicht seltenen Frage auf Euch zu. Aktuell fahre ich eine KTM 1190 Adventure. Top Mopped, aber zum touren nicht geeignet. Da bist Du nur am schalten. Die Honda hat mir schon immer gut gefallen in der Kombination mit dem dct Getriebe. Ich habe mir ziemlich viele Videos angesehen und die VfR 1200 x kommt immer sehr gut weg in der Bewertung. Allerdings wird immer über das hohe Gewicht diskutiert. Das ist dann jetzt meine Frage. Ich bin von eine BMW ADV auf KTM umgestiegen da diese fast 50 KG leichter ist. Ich wohne im Bergischen Land mit vielen Kurven. Lässt sich die Honda wirklich leicht fahren oder musst du da richtig mit arbeiten? Warum eine Honda x und nicht eine 1200 GS. Dank im voraus für Eure Einschätzung und Erfahrungen. Gruß Thomas

  • #2

    Hallo Thomas,


    ich bin vor 2 Jahren nach meiner Honda-Ära (bin immer V4 gefahren) zu einer 1250 GS gewechselt (keine ADV)!

    Für mich war das Gewicht beim rangieren zu schwer geworden!

    Für die BMW sprach natürlich die ca. 50 Kg weniger und der Preis, den mir der BMW-Händler für den Crosstourer geboten hat und der Abverkaufpreis der 1250er GS! Alles in allem passte es zu diesem Zeitpunkt! Und die GS ist halt das modernere Motorrad!

    Im Fahrbetrieb merkt man das Gewicht vom Crosstourer nicht!

    Ich bin ein ganz großer Fan vom DCT. Ich bin immer im Manuel-Modus unterwegs gewesen, d.h. du schaltest per Knopfdruck und der Gang ist drin. 1a. Ich habe damals auf dem Crosstourertreffen in Masserberg gesagt, Honda soll sich einer GS kaufen, dort einen V4 mit DCT einbauen und alles ist perfekt!

    So ist auch heute noch meine Meinung! Die GS macht in meinen Augen alles besser, das DCT fehlt mir jeden Tag, und beim Motor muss man sich an die Geräuschkulisse gewöhnen!


    Gruß

    Klaus

    Klaus

    Der Weg ist das Ziel

  • #3

    Danke für die Info. Ja das dct wäre der Hauptgrund und natürlich der für meine Begriffe unkaputtbare V4.

  • #4

    Hallo Thomas,


    ich habe meinen Crosstourer ja erst ein paar Wochen.

    Für mich ist es aus den folgenden Gründen ein Crosstourer und keine GS geworden:

    - Der Boxer ist ein rappeliger Treckermotor.

    - Im Vergleich ist der V4 wesentlich zivilisierter, wenn auch deutlich rauer als der R4 meiner CBF1000. Gefällt mir gut so.

    - Mir gefällt der Crosstourer optisch viel besser als die GS.

    - Das DCT ist genial.

    - Das Preis Leistungs Verhältnis ist beim Crosstourer besser.

    - Honda Qualität. Wir sehen ja, was mit der R1300GS abgeht. Kardan alle 60tkm wechseln, spinnen die?

    und nicht ganz ernst:

    - Ich will mir nicht ständig selbst entgegenkommen.

    - Ich fühle mich noch zu jung für eine BMW :)


    Der Crosstourer ist ein großes und schweres Motorrad.

    Groß ist die GS auch. Wie schon geschrieben wurde: Das Gewicht des Crosstourers merkst Du nur beim Rangieren per Hand. Sobald Du rollst ist es vergessen. Ich bin die ersten 1200km sogar mit einer zu hohen Sitzbank gefahren, kam nur auf Zehenspitzen an den Boden. Trotzdem war das Gewicht nie ein Problem.


    Ich bin mit meinem Entschluss einen Crosstrourer zu kaufen sehr zufrieden.


    Gruß

    Arne

  • #5

    Hy


    Ich hab ne VFR1200xd (Bj2015) und im Bekanntenkreis mehrere GSen diverser Baujahre bis hin zur neuen 1300er.


    Auf gemeinsamen Touren bin ich oft der einzige mit Sozia ......und ich hatte bisher noch nie Probleme an den GSen drann zu bleiben (oder vorneweg zu fahren)


    Beherzt bewegt ist die VFR ne Wucht und selbst in kurvigen Geläuf locker zu bewegen (hab oft ne kleine Digicam in der linken Hand....muss ja nicht Kuppeln...somit auch einhändig das Stilvser Koch rauf 😜)


    Für mich gibt's trotz des hohen Gewichts derzeit keine Alternative.


    Einziges Manko: die geringe Zuladung


    Gruß

    Tom

  • #6

    Das hört sich doch alles sehr gut an. Ich habe eine im Auge mit 70.000 KM. Habe ja schon AT gesehen im Netzt die 300.000 KM runter haben. Sie hat eine sehr gute Ausstattung. Koffer, Case, Sturzbügel, Heizgriffe und Zusatzscheinwerfer. Zweite Hand für 6000 Euro aus 2014. Denke das ist ziemlich OK. Werden eigentlich die Nockenwelle über Zahnräder oder über Kette betrieben.

  • #7

    Für mich gibt es an der Crosstourer nicht viel zu verbessern:

    • Weniger Gewicht wäre schon fein oder ein Rückwärtsgang.
    • Der Hauptständer könnte mit einem größeren Hebel konstruiert werden, denn sogar eine Goldwing lässt sich leichter hinstellen.
    • Wenn Sie im Stand zu kippen beginnt, merkt man den im Vergleich zu einer GS höheren Schwerpunkt.
    • Die Ersatzteilversorgung beginnt schwierig zu werden.

    Für alles andere gibt es teils verspielte Lösungen wie z. B. Tempomat, Navi-Display, Auspuff, RDKS, Sitzbank, Totwinkelwarner, etc. (Und die Griffheizung würde ich immer nur original von Honda nehmen. Sie kann aber nicht mehr neu gekauft werden, deshalb besser nach einer CT, die sie schon drin hat, suchen. Gleiches gilt für die Koffer, wenn einem die Gleichsperrung und der meines Erachtens geniale Montagemechanismus wichtig sind.)


    Es sind zwei Steuerketten, eine je Zylinderbank.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DeltaWhisky mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #8

    Das lässt sich natürlich nicht wegreden, der CT IST ein Schwergewicht.

    Fängt schon mit dem massiven Alugussrahmen an, der sicher schon

    100 Kilo auf die Waage bringt.

    Absolut nicht vergleichbar mir dem Rohrrahmengeraffel der GS mit

    dem Torwandloch in der Mitte, sieht für mich immer noch aus wie aus

    der Rohrtonne vom Recyclinghof zusammengeschustert.


    Was die Fahreigenschaften angeht, brauchst du dir keine Sorgen zu

    machen. Wenn das Ding mal in Fahrt ist, fährt sie sich genauso leicht

    wie ein Roller.

    Kenne dein Budget nicht, aber ich würde mich da eher mal nach einer

    SC76 ab 2016 umsehen. Die hat dann eine Steckdose im Cockpit, eine

    verstellbare Scheibe und ein verbessertes DCT.

    Zugegeben nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik, da wäre

    eine aktuelle Africa-Twin sicher die bessere Wahl. Aber diese kleinen

    Nachteile macht der V4 allemal wett.

    Wenn mal also auf den letzten technischen Schnickschnack verzichten

    kann und einfach nur fahren und Spaß haben möchte, dann ist der CT

    immer die erste Wahl.

  • #10

    Moin, mein Tip! in Ebay-Kleinanzeigen wird ne rote SC76 aus 2020 für 8900€ angeboten.

    Hatte schon selber drüber nachgedacht weil nur 17tkm!!!

    Wenn ich nicht schon 2 Mopeds von Honda hätte würde ich sofort zuschlagen, wenn das Kleingeld stimmt.


    Aber egal was fürn Moped! Hauptsache es steht HONDA drauf ;) :)


    Gruß THOR

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!