Bei allem Respekt: ich meine die NT 1100. Eine relativ günstige Maschine. Aber hat mit der technischen Brillianz der Crosstourer nach meinem Empfinden herzlich wenig zu tun.
Alles anzeigen
Oh Mann, klar. Umdesignte AT. Jetzt hat´s geklingelt.
Wobei der Motor der AT ja mittlerweile in diversen Modellen verwurstet wird, Baukastensystem nennt man das wohl.
Sicher ein schönes Reise- und Tourenmotorrad, aber genau wie die AT kein Nachfolger für den CT. Allerdings im aktu-
ellen Modelljahr mit allerlei technischen Gimmicks aufgerüstet.
Und das ist leider etwas, daß man dem CT oder genauer Honda vorwerfen muß. Vom Marktstart 2012 bis zur Einstellung
2019 gab es fast keine technischen Neuerungen. Das bißchen beim Sprung von SC70 auf SC76 war im Grunde auch nicht
der Rede wert. Technische Brillianz? Im Vergleich zu aktuellen Modellen wie NT und AT sicher nicht.
Was ich allerdings aus eigener Erfahrung sagen kann, ist die absolut erstklassige Fertigungsqualität und die Liebe zum
Detail. Da sieht man, daß die CT kein Massenprodukt war und da kommt die AT nicht ran, die in mancher Hinsicht ein
wenig "schlampig" wirkt. Und wenn es nur solche Kleinigkeiten wie die Gummistopfen in der Gepäckbrücke sind.
zwar gegen die Verunglimpfung gegen die CT
Alles anzeigen
Naja, Verunglimpfung würde ich das nicht gleich nennen, es hieß ja wenig bis gar nicht Offroad-tauglich. Im benach-
barten AT-Forum ist das auch so eine Diskussion, wobei sich einige der Waldwegejunkies noch nebenher etwas leich-
teres wie eine CRF 300 gönnen.
Du wirst doch sicher zugeben, daß der CT schon beim ansehen nicht unbedingt einen Bezug zu Offroad aufkommen
läßt, für mich genausowenig wie die große GS. Man kann, wenn man es sich zutraut, aber das Hauptrevier sah ich
immer auf der Straße als Langstreckenbomber. Und das kann der CT immer noch richtig gut.