Das hab ich auch so verstanden. Wenn mich der 48.000er insgesamt 800€ kostet bin ich aber zufrieden. Hab da schon mit vierstellig gerechnet.
Beiträge von OWLrider
-
-
Hilft weiter, danke!
Dachte zwischen Ventilspiel prüfen und Ventilspiel einstellen gibt es einen deutlichen Preisunterschied. 400€ finde ich für einen V4 dabei noch fair da ja dabei das halbe Mopped demontiert wird.
Kannst du mir sagen wer fHH in Paderborn ist? Konnte auf Anhieb bei Google nichts finden.
-
Weiß jemand was die Ventilspielkontrolle beim freundlichen kostet? Aufgrund des V4 schätze ich mal wirds teuer werden.
-
Hab recht lange nach dem LeoVince Factory R gesucht und ihn dann in Polen gefunden und dort bei Kleinanzeigen bestellt. Vom Sound her grandios. Die LV One kommen da nicht annähernd dran.
-
-
Bin auch mit Originalkoffern unterwegs und bin zufrieden. Platz ist genügend da bei den Seitenkoffern vom Formfaktor her, einzig das Topcase dürfte gerne größer sein. Auf den Koffern steht, dass sie nicht Wasserdicht, durch die Gummidichtung ist bei Regenfahrten allerdings noch nie etwas durchgedrungen.
Bevorzuge bei den Seitenkoffern Toploader und als Material gerne Alu. Für 1500€ würde ich garantiert zu SW Moto oder ähnlichen greifen statt den originalen. Wenn man sie gebraucht für 500€ bekommt finde ich es aber okay.
-
Lieber Schwarzwaldelch
Bei allem Respekt: ich meine die NT 1100. Eine relativ günstige Maschine. Aber hat mit der technischen Brillianz der Crosstourer nach meinem Empfinden herzlich wenig zu tun.
Die AT ist für was sie ist ein guter Wurf von Honda und wird ständig weiter entwickelt.
Mit BMW kenne ich mich nur bei Autos aus. Der lokale Händler hier ist ein Fall für sich. Und habe zu viele Info, dass die Maschinen nach überschaubare Zeit generell entäuschen. Man trifft interessante Menschen mit einer BMW aber das Motorrad per se ist älter als 5 Jahre anscheinend nicht so beeindruckend.
Ich behaupte nach wie vor, dass ein Konzept und die Qualität von der Crosstourer einmalig ist. Wer daran rumfummeln möchte: bitte!!
Das der erste, zweite und dritte Gang die Power abrufen die der Motor auch tatsächlich hat ist für mich keine Änderung am Konzept des Motorrads, das bleibt identisch genauso wie die Qualität und auch die Motorabstimmung. Sie bleib dadurch genauso Langstrecken tauglich und genauso Offroad untauglich.
Das nächste an der Crosstourer was der Markt aktuell bietet ist die Multistrada V4 (ohne Kardan) oder BMW 1300 GS (Boxer statt V4). Ich muss Schwarzwaldelch zustimmen, weder die AT noch die NT1100 sind für mich Nachfolger der Crossi da es unterschiedliche Konzepte darstellt.
Ich mag die Crosstourer sonst hätte ich sie mir nicht gekauft. Die Restriktionen kann ich trotzdem nicht gutheißen. Mit Ride-by-Wire hätten sie von mir aus gerne einen Eco und Sportmode verbauen können und sich so austoben.
-
Habe das schon mal erwähnt: ich weiss von einem Insider warum Honda diesen Motor auf genau 129 PS ausgelegt hat.
Neben Handelsbeschränkungen, Zulassungsauflagen etc hat man aus guten Gründen die ersten 3 Gänge degressiv gedrosselt.
Dafür ist der Motor für 300tkm ohne nennenswerte Eingriffe vorgesehen. Im Gegensatz zum Crossrunner. Da ging es um technische Überlegenheit.
Wer das tiefe Bedürfnis hat an dem Konzept rumzutüfteln kann das selbstverständlich auf eigenem Risiko machen. Oder sich ein anderes Moped kaufen.
Was für gute Gründe sind es denn die Leistung in den ersten 3 Gängen auf 60% zu drosseln?
Das es sicherer ist weil Powerwheelies so nicht mehr möglich sind, klar. Beim fahren fühlt sich das ganze wie ein Turboloch an, bei 60kmh angekommen drückt sie richtig.
-
Die Crossi hat aber auch eine Drossel verbaut. Dem ersten und zweiten gang (und dritten? da bin ich mir nicht sicher) stehen unterhalb von 60kmh nur 2/3 der Leistung zur Verfügung.
Das lässt sich wohl recht leicht über rumlöten am Gangsensor ändern oder recht teuer über ein gepatchtes Steuergerät.
-
Gaaaannnzzzz altes Thema, aber es hat mir
geholfen!
2 Kabel am Relais gebrochen. Nach 70tkm unglaublich
Durch die Hilfe im Forum in 1Stunde und etwas Lötzinn wieder ready
Hoffentlich bleibt das Forum mit seinem Wissen uns noch lange erhalten!
Grüsse aus dem Sauerland, und ich freue mich schon auf das Treffen im Juni
Finde ich gut auch so alte Threads wieder hervorzuholen. Hatte vom beschriebenen Problem noch nie gehört, weiß aber jetzt was zu tun ist wenn der Anlasser streikt