Beiträge von OWLrider

    Wie viele Kilometer halten sie denn vorne/hinten?


    Meine sind bald fällig, bin da noch am schwanken was draufkommt.

    Passt sowohl für Abblend- als auch für Fernlicht, hab ja auch beides getauscht. Längentechnisch geht sie gut rein, auch der Deckel lässt sich schließen wenn man die Kabel gut verstaut. Montage war wirklich nicht schwierig, nur fummelig.


    Zu den Standlichtern kann ich nichts sagen, Bj15 hat sie auf jeden Fall.

    Vielen Dank für die netten Begrüßungen.


    Hab die Maschine nun seit dieser Woche auf dem Hof stehen und auch die erste Feierabendrunde hinter mir. Was soll ich sagen, bin nach wie vor begeistert. Bin bis jetzt auch noch sehr positiv vom Verbrauch überrascht, laut Anzeige liegt der bei 5,2 Liter bei gemäßigter Fahrweise, nicht schlecht für einen Motor mit 1250 Kubik und einem Gewicht von 280 Kilo.


    Das Gewicht ist auch noch der Punkt an dem ich die Erfahrungen sammeln muss. Insbesondere bei langsamen Fahrmanövern und Stop-and-Go bin ich noch lange nicht so sicher wie mit meinem alten Motorrad, fehlt noch die Balance. Da hilft nur fahren, fahren, fahren, hoffentlich habe ich es nach den ersten 1000 Kilometern drauf.

    Moin Moin,


    der Umbau ist geglückt. Dauer etwa eine dreiviertel Stunde im halben Blindflug. Wichtig ist zuerst den Ring von den LED Birnen abschrauben und mit der Klammer befestigen, danach erst die LED Birne reinstecken und drehen. Insgesamt aber nicht zu schwer, Fingerspitzengefühl vorausgesetzt.


    Die Standlichtbirnen waren bei mir bereits LED und wurden nicht ersetzt. Übers Ergebnis kann man allerdings nur staunen, mindestens die doppelte Lichtausbeute würde ich schätzen. Preislich liegen die vier Birnen bei 120€ aktuell. Sollten die 3000 Stunden Lebensdauer stimmen kommt es auf +-0 raus im Vergleich zu den Standard H7 Birnen.

    Falls es hilft, so hab ich mein altes Motorrad im Hänger transportiert:


    1. In den Hänger fahren

    2. Gurte durch die Gabelbrücke und über die Sozius Fußrasten hängen, noch möglichst locker.

    3. Eine möglichst schwere Person setzt sich aufs Motorrad so das sie in die Federung reingeht.

    4. Gurte werden straff gezogen während die Person weiter auf dem Motorrad sitzt.


    Straff+ drei Klicks haben bei meiner alten Maschine gereicht, die stand bombenfest. Da das Motorrad neu war habe ich noch die Reifen von rechts und links mit Holzbrettern eingekeilt die sich gegen die Bordwand drückten. Bin mir sicher, dass das unnötig war und nur der Befriedigung meiner Paranoia diente.

    Die Farbkombi hat mir noch das letzte bisschen des "will haben" Gefühls vollgemacht.

    Zum Glück hat sie noch so lange gewartet ^^ Hatte einen Wechsel erst für nächste Saison geplant, manchmal gehts eben schneller als erwartet. Jetzt kann ich im laufe des Sommers die langersehnte Tour in den Schwarzwald machen für ein paar Tage. :thumbup:

    Ich wollte einen Gruß aus dem schönen Ostwestfalen da lassen,


    ich bin seit 2020 auf zwei Reifen unterwegs und komme von einer Husqvarna Vitpilen 401. Auf den ersten Blick mag der Wechsel vom 150kg Cafe Racer mit Stummellenker auf eine fast 300 Kilo schwere Reisemaschine etwas ungewöhnlich anmuten, allerdings erfüllt die 1200x so ziemlich alle Wünsche die ich an ein Mopped habe. Ein Start als blutiger Fahranfänger auf einer schweren Reisemaschine wäre wohl nicht gut ausgegangen, von daher habe ich Fahren auf dem leichten Bike gelernt. Immerhin ist die Sitzhöhe von 850mm identisch, die Übung zahlt sich hoffentlich aus.


    Bin auf die Crosstourer durch Zufall gestoßen und je mehr ich recherchiert habe umso mehr hat es für mich gepasst. Honda als Wunschmarke stand aufgrund der hohen Zuverlässigkeit schnell fest, ein wartungsarmer Kardan und zusätzlich noch der V4 haben das Gesamtpaket für mich schmackhaft gemacht. Eine weitere Anforderung war, dass ordentlich große Koffer vorhanden sein müssen und da ich keinerlei Interesse an Offroad haben bin ich auf die Nische des SC70 gestoßen.


    Muss gestehen, dass ich kurz mit der Transalp geliebäugelt habe, allerdings hätte das Mopped mit der gewünschten Ausstattung schnell an der 14.000€ Marke gekratzt.


    So bin ich nun nach einer Probefahrt Besitzer einer 1200x Baujahr 2015 mit vollständiger Ausstattung (vielleicht wäre noch ein Aftermarketauspuff was, für die Entscheidung lasse ich mir aber Zeit). Mitte nächster Woche sollte der Papierkram beim Händler durch sein und ich kann sie mitnehmen.


    Allzeit gute Fahrt :thumbup: