Beiträge von OWLrider

    Das der erste, zweite und dritte Gang die Power abrufen die der Motor auch tatsächlich hat ist für mich keine Änderung am Konzept des Motorrads, das bleibt identisch genauso wie die Qualität und auch die Motorabstimmung. Sie bleib dadurch genauso Langstrecken tauglich und genauso Offroad untauglich.


    Das nächste an der Crosstourer was der Markt aktuell bietet ist die Multistrada V4 (ohne Kardan) oder BMW 1300 GS (Boxer statt V4). Ich muss Schwarzwaldelch zustimmen, weder die AT noch die NT1100 sind für mich Nachfolger der Crossi da es unterschiedliche Konzepte darstellt.


    Ich mag die Crosstourer sonst hätte ich sie mir nicht gekauft. Die Restriktionen kann ich trotzdem nicht gutheißen. Mit Ride-by-Wire hätten sie von mir aus gerne einen Eco und Sportmode verbauen können und sich so austoben.

    Was für gute Gründe sind es denn die Leistung in den ersten 3 Gängen auf 60% zu drosseln?


    Das es sicherer ist weil Powerwheelies so nicht mehr möglich sind, klar. Beim fahren fühlt sich das ganze wie ein Turboloch an, bei 60kmh angekommen drückt sie richtig.

    Die Crossi hat aber auch eine Drossel verbaut. Dem ersten und zweiten gang (und dritten? da bin ich mir nicht sicher) stehen unterhalb von 60kmh nur 2/3 der Leistung zur Verfügung.

    Das lässt sich wohl recht leicht über rumlöten am Gangsensor ändern oder recht teuer über ein gepatchtes Steuergerät.

    Finde ich gut auch so alte Threads wieder hervorzuholen. Hatte vom beschriebenen Problem noch nie gehört, weiß aber jetzt was zu tun ist wenn der Anlasser streikt :thumbup:

    Ist ja auch genau der Sinn dahinter, ich brauche keine zweite Crosstourer.


    Die zweit Maschine soll leicht, sparsam, wartungsarm und zuverlässig sein. Eben für die Fahrten im Alltag und Umgebung. "Entspanntes fahren"


    Wenn ich Knallgas haben will wechsle ich zur Crossi. Sie wird schon nicht böse sein wenn die 5km Strecken auf einmal wegfallen.

    Da Husqvarna zu KTM zählt ist sie vorerst gestorben. Wenn das Insolvenzverfahren durch ist kommt sie vielleicht wieder rein.


    Als Alternative kommt nun wieder Honda in den Ring: https://www.motorradonline.de/…er-deutschland-3900-euro/


    Ich werde Anfang der Saison mal eine Probefahrt mit machen. Das einzige was mir daran wirklich negativ auffällt ist die nicht schwimmend gelagerte Bremse vorne. Nach bisherigen Problemen mit fixen Bremsscheiben wäre das für mich ein nicht kaufen Argument.

    Aufgrund der aufgerufenen Preise für 125er bin ich da nach Recherche auch von weg. Lohnt sich nicht wirklich.


    Im Ausverkauf sind im Moment Vitpilen 401 für 3800€, die hatte ich schon und finde sie wirklich spitze und SV650 für 6000€, damit aber etwas über dem Budget. Sollte eigentlich <=4000€ sein. Nun habe ich gelesen, dass Honda die GB350S in Deutschland zum Knallerpreis von 4500€ rausbringt. Zum Ende der Saison sind 4000€ realistisch, dafür müsste ich aber ein weiteres Jahr warten.


    Mal schauen, die Qual der Wahl.

    Mal schauen was dieses Jahr noch für Rabatte möglich sind.


    Bin auf der Suche nach etwas kleinem und leichten für Stadt und Umgebung. Die 1200cc anzuschmeißen für 10 Minuten zur Arbeit fühlt sich falsch an. 125er wie Honda Monkey oder Dax würden mir schon reichen, die Preise sind mir im Vergleich zu den 400ern aber zu hoch. Mal schauen ob die Crossi noch einen Mitbewohner bekommt vor Weihnachten.

    War mit der Hand.


    Alternativ draufklettern und mit etwas Schwung das Knie draufknallen.