Alles anzeigenLieber Schwarzwaldelch
Bei allem Respekt: ich meine die NT 1100. Eine relativ günstige Maschine. Aber hat mit der technischen Brillianz der Crosstourer nach meinem Empfinden herzlich wenig zu tun.
Die AT ist für was sie ist ein guter Wurf von Honda und wird ständig weiter entwickelt.
Mit BMW kenne ich mich nur bei Autos aus. Der lokale Händler hier ist ein Fall für sich. Und habe zu viele Info, dass die Maschinen nach überschaubare Zeit generell entäuschen. Man trifft interessante Menschen mit einer BMW aber das Motorrad per se ist älter als 5 Jahre anscheinend nicht so beeindruckend.
Ich behaupte nach wie vor, dass ein Konzept und die Qualität von der Crosstourer einmalig ist. Wer daran rumfummeln möchte: bitte!!
Das der erste, zweite und dritte Gang die Power abrufen die der Motor auch tatsächlich hat ist für mich keine Änderung am Konzept des Motorrads, das bleibt identisch genauso wie die Qualität und auch die Motorabstimmung. Sie bleib dadurch genauso Langstrecken tauglich und genauso Offroad untauglich.
Das nächste an der Crosstourer was der Markt aktuell bietet ist die Multistrada V4 (ohne Kardan) oder BMW 1300 GS (Boxer statt V4). Ich muss Schwarzwaldelch zustimmen, weder die AT noch die NT1100 sind für mich Nachfolger der Crossi da es unterschiedliche Konzepte darstellt.
Ich mag die Crosstourer sonst hätte ich sie mir nicht gekauft. Die Restriktionen kann ich trotzdem nicht gutheißen. Mit Ride-by-Wire hätten sie von mir aus gerne einen Eco und Sportmode verbauen können und sich so austoben.