Alles anzeigenSchickt doch mal Bilder von Euren Lösungen, das erleichtert uns die Vorstellung 😉
Kommen dann morgen
Alles anzeigenSchickt doch mal Bilder von Euren Lösungen, das erleichtert uns die Vorstellung 😉
Kommen dann morgen
Moin!
Ein kurzer Bericht über die Windschild Odyssee die ich in den letzten Monaten auf der SC70 hatte. Angefangen hats beim leicht verlängerten Windschutz von MRA. Schon bei der Probefahrt waren die Turbulenzen um den Helm herum unerträglich. Zum Kauf gabs vom Händler dann das Originale von Honda dazu. Keine Turbulenzen, allerdings auch kein großer Schutz vor Wind und Wetter. Nach einigen Recherchen stieß ich aufs Airflow von Givi. Erfahrungsberichte im Netz waren durchaus positiv, nur der Designfaktor wurde bemängelt.
Nach der Montage allerdings die Ernüchterung, egal ob oben oder unten montiert, egal wie hoch eingestellt, ständig starke Turbulenzen am Helm die einem durch ständiges Schlagen die Ruhe rauben.
Die Lösung für das Problem kam als ich die Scheibe mithilfe von drei Lagen Fahrradreifengummi flacher montierte. Der Unterschied kam mir marginal vor, vielleicht 5° flacher. Die Turbulenzen sind allerdings fast vollständig verschwunden. Bis circa 110kmh ist nun ein ruhiges und leises Fahren möglich. Es ist lediglich notwendig die Standart-Innensechskantschrauben durch ca 15mm längere auszutauschen. Werde die Tage im Baumarkt mal suchen ob ich welche aus rostfreiem Edelstahl finde.
Mit dieser Modifikation kann ich sie wärmstens empfehlen.
Alles anzeigenMoin,
Ich habe mich für eine Hecktasche von Qbag entschieden. Diese wird auf der Gepäckbrücke mit Gurten verzurrt. Dies hatte ich am Anfang abgelehnt, aber die Verkäuferin konnte mich vom Gegenteil überzeugen. Da an meiner Brücke entsprechende Durchführungen vorhanden sind ist eine schnelle Montage möglich. Mit einem Reißverschluss lässt sich die Tasche von der Grundplatte lösen und bei Bedarf mitnehmen und das ganze für 30,-€. Einziger Wermutstropfen, die Tasche soll nicht wasserdicht sein. Dies ist aber bei Bedarf mit einer entsprechenden Plastiktüte, innen oder außen, schnell behoben. Ich bin erstmal zufrieden.
LG
joemec
Hab die Tasche oben knapp 2 Jahre auf meiner alten Maschine gefahren. Wasserdicht ist sie nicht, den kurzen Sommerschauer hält sie allerdings aus. Größentechnisch reicht sie für ne Wasserflasche, ne Dose und ein Butterbrot, war für mich zu dem Zeitpunkt ausreichend.
Für 30€ sehe ich es als Nobrainer an. Wenn bei mir mal eine längere Tour ansteht und die Koffer voll sind schnalle ich sie auf den Tank und nutze sie für Smartphone, Portemonnaie und Zigaretten.
Alles anzeigenGibt es da auch eine Gültige ABE und eine verbindliche dB Angabe oder TÜV Gutachten. Die Tiroler Polizisten sind da recht empfindlich.
Der Factory R ist über die E-Nummer zugelassen. Hab nach einigem Suchen allerdings das Begleitdokument gefunden. Hänge ich mal an falls es jemand braucht.
Einen sonnigen Tag wünsch ich allen,
bevor ich die Crossi gekauft hatte gabs wie üblich eine umfangreiche Recherche zum Motorrad in Form von Testberichten, Moto-Vlogs, diesem Forum und auch Videos der letzten Jahre. Dabei waren auch ein paar Videos von anderen Auspuffanlagen, unter anderem die oben genannte LV. Nun stand ich vor folgendem Problem. Die aktuell lieferbare Anlage hat mich weder optisch noch vom Klang her vom Sitz gerissen, zu gering waren die Unterschiede zum Standartauspuff. Nach weiterer Recherche erfuhr ich, dass LeoVince wohl im Jahr 2013 in die Insolvenz rutschte und im Zuge des Verfahrens eine ganze Reihe von Produkten gestrichen wurde, unter anderem der Factory R.
Nun schreiben wir bereits das Jahr 2023, der Abverkauf ist nun schon lange vorbei. Ich hab mich bereits damit angefreundet, dass ich wohl beim normalen Auspuff bleiben werde. Bei der Suche nach einem neuen Windschild auf Kleinanzeigen wurde mir wie der Zufall es so will neben dem eigentlich gesuchten ein Auspuff angezeigt. Ausgerechnet auch noch der, den ich haben wollte noch bevor das Motorrad auf dem Hof stand.
Lange Rede kurzer Sinn, hier ein kurzes Video davon: https://imgur.com/a/QPPE9Q3
Soundtechnisch in der Praxis genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Beim normalen Fahren innerorts kaum ein unterschied zur Standartanlage, abgesehen von einem leisen blubbern beim Gas zumachen. Sobald die Drehzahlen außerorts höher werden dringt allerdings ein schöner Klang in den Helm, so wie erhofft. Mir war es wichtig, dass er nicht, bzw. höchstens nur minimal Lauter als der Original Auspuff ist und meinem laienhaften Gehör nach passt das auch ungefähr. Gekostet hat der Spaß 230€ inklusive Versand.
Gute Fahrt!
Alles anzeigen
Ich liebe dieses Forum. Mache mich direkt auf den Weg.
Vielen Dank!
Moin, hab eben die erste halbwegs dunkle Fahrt hinter mir. Vom Lichtfall her sieht es für mich aus, als ob der Scheinwerfer zu hoch strahlt. Eine Höhenverstellung des Lichts gibt es nicht oder?
Alles anzeigenHi,
das ist aber doch nicht der Tank?! Das ist doch die Verkleidung.
Ich würde bei einem Folierer vorbeischauen, der die Ränder mit Fön und/oder Cuttermesser glättet und dir dann passgenau zwei kleine Lackfolienstückchen da rein setzt. So würde ich es - auch Werbetechniker - machen. M. E. preiswerteste Lösung, die nur der sieht, der es weiß…
Noch günstiger im selfmadeVerfahren: selber mit dem Cutter versuchen, die Ränder ganz vorsichtig zu glätten. Anschließend mit Lackstift von Edding…
Den Lackdoktor würde ich erst nach der nächsten Verunglückten Wäsche beauftragen.
Grüße
MikeH
Leicht Off-Topic: Ist es möglich, leicht abgehende Ränder mit erhitzen auch wieder fest zu bekommen? An zwei Stellen löst sich die Folierung leicht, wollte da ungerne mit 2K Kleber dran.
Ach du scheisse. Zum Glück ist alles gut gegangen. Materialfehler an Schraube 1 vielleicht? Oder war da schon mal jemand dran und hat ohne Drehmoment gearbeitet und das Ding überzogen?
Sollte meine Crossi mal auf nen Hänger kommen hole ich mir ein Spannset fürs Hinterrad. Mein altes Mopped hab ich auch an der Gabelbrücke und den hinteren Fußrasten gesichert, dank diesem Bericht werde ich bei der Crossi drauf verzichten.
Vielleicht noch ein Schuss ins Blaue bezüglich der Schraube: Dank defektem Drehmomentschlüssel hab ich mir letzten Monat die Achsschraube vorne abgerissen. Schon am fluchen gewesen, um die Hände beschäftigt zu halten hab ich die Achse in den Händen während ich drüber nachdenke ob ich ausbohren soll oder lieber gleich eine neue Achse kaufe. Es standen noch etwa 5 mm ab, Lappen drauf, mit dem Daumen drauf gedrückt und Millimeter um Millimeter kam die Schraube raus. Wie das geht, keine Ahnung, einen Versuch wärs vielleicht wert
Gibts auch schon Erfahrungen mit den Pirelli Angel GT? Ein Freund hat sie auf einer wesentlich leichteren XJ6 und ist von denen begeistert.