
Bald Rückrufaktion Antriebswelle?
-
-
-
#242 Meine soll
, so die Aussage von meinem FHH schon eine erhalten haben.....
Dieses gilt es doch einmal genau zu prüfen, was man natürlich so nicht kann.
Es wurde zumindestens eine andere Kardanwelle verbaut, da an der Alten wohl schon etwas zu sehen war.....
Naja, nun habe ich eine CT mit einer neuen Kardanwelle und ich sage mit .... lieber die Kardanwelle, statt Kurbelwelle.Dann wollen wir Sie am Samstag mal abholen und ein bisschen Geld dort lassen.
Und nein
....der Wechsel war kostenlos
, aber die Inspektion darf ich bezahlen.
In diesem Sinne
P.S. Wenn Honda etwas hat, dann habe ich es bestimmt
und ich hoffe, es wird nicht vergleichbar mit der Varadero werden.
Jörg
-
-
-
#244 Zitat von BBOI21Die Kardanwelle wird durch ein Zylindrisches Gewicht das durch einen Draht/Schnur oder was ähnlichem geptüft bzw daran gehangen .D.H heißt das Kreuzgelenk muss Kippem wenn das Gewicht montiert ist tut es das nicht ist das Kreuzgelenk defekt !
Freundliche Grüße aus OWL
Aha, danke für die schnelle Antwort - d.h. die Kardanwelle muss für diesen "Kipp-Test" des Kreuzgelenks ausgebaut werden?
-
-
-
#246 Leute Leute.... bleibt endlich mal locker.
Auch dieses ewige "Gerüchte sagen" bringt nicht weiter.Ich habe mein Schneewittchen heute aus der Werkstatt nach der 24.000 er Inspektion abgeholt. Ohne dass ich ne "Einladung" bzgl. Kardan hatte, wurde dieser durch ein Neuteil ersetzt. Lt. meinem freundlichen wurde der Kardan nach Vorgabe des Herstellers überprüft wobei keine Auffälligkeiten festgestellt wurden.
Lt. Aussage der Werkstatt stehen Fahrzeuge mit höherer Laufleistung besonders im Fokus, da an diesen der Verschleiß an den Kreuzgelenken wahrscheinlicher sei. Es geht nicht darum dass der Kardan bricht, sondern die Kreuzgelenke salopp gesagt "ausleiern".
Also locker bleiben Jungs
Beste Grüße,
Frank
-
-
#247 Hallo,
Es gibt Licht am ende des Tunnels.
Hatte die letzten Tage meinem Hengst beim FHH wegen Reparaturarbeiten. Es wurde dabei auch der Kardan überprüft und ein neuer bestellt. Heute Morgen kam auch der Kardan. Einer aus der neuen Produktion. Dieser wird nächste Woche verbaut und somit ist für mich dieses Thema vom Tisch.Freundliche Grüße Artifex.
-
#248 Hallo,
hier mal die Aussagen von meinem FHH:
1. lt. den uns vorliegenden Informationen werden die betroffenen Fahrzeuge ab ca, März/April 2016 zurückgerufen u. dann wird je nach Prüfungsergebnis über das weitere Vorgehen entschieden.
2. wir führen in den nächsten Tagen einen „internen Rückruf“ probehalber an einer eigenen Maschine durch, dann können wir mehr sagen. Sie werden vermutl. direkt v. Honda angeschrieben u. können uns dann informieren.
Mich würde mal interessieren, ob schon jemand in Deutschland von Honda angeschrieben wurde. Ich habe jedenfalls noch keine Post bekommen.
-
-
#249 Also ich habe am 10.02.2016 einen eingeschriebenen Rückruf von Handa Schweiz erhalten.
Titel: Wichtiger Sicherheitsrückruf 3HE: VFR1200F Modelljahr 2010-2015 und VFR1200X Modelljahr 2010-2015
Fahrgestellnummer: XXXXXXXXXXXXXXZitat: Im Rahmen von Hondas laufenden Qualitätskontrollen haben wir festgestellt, dass bei den Modelljahren 2010 - 2015 des VFR1200F und VFR1200X ein Sicherheitsmangel vorliegen kann.
Das Kardangelenklager der Antriebswelle, die sich in der Schwinge befindet kann auf Grund einer unsachgemässen Montage und
Konstruktion vorzeitig verschleissen. Das kann zum Auftrennen oder Brechen des Kardangelenks führen.
Wenn das Kardangelenk schlimmstenfalls durchbricht, kann es die Funktion der Schwinge beeinträchtigen und eine Blockade des
Hinterrades bewirken. Eine Blockade des Hinterrades kann zu einer reduzierten Stabilität und damit zu einem Verlust der Fahrzeug-
kontrolle oder zu einem Unfall führen mit den entsprechenden Konsequenzen.Deshalb möchten wir sie bitten rasch möglichst:
Ihren Hand-Vertreter telefonisch zu kontaktieren.
Ihm die Fahrgestell-Nr. ihres Fahrzeuges mittzuteilen.
Ihm den Kilometerstand ihres Fahrzeuges mitzuteilen.
Überprüfung / Reparatur dauert 11/2 Std. Alle Arbeiten werden aber für Sie kostenlos ausgeführt.Ich habe mich dann beim FHH gemeldet und er meinte dass er das sofort machen könne, wenn das Gelenk verschlissen ist dies
gegen ein neues altes auszutauschen und nach 10000 km das erneut überprüfen muss und wenn nötig geben ein neues Gelenk
austauschen muss. Oder ich warte bis ca. Mitte März dann kommen die neuen Gelenke und er das dann gleich gegen ein neues
austauschen wird. Meine VFR hat im Moment ca. 24000 km. Ich habe mich dann entschieden, das erst dann zu machen wenn er
mir meldet die neuen Gelenke sind da. Ich habe ja seit dem 15.12.2015 noch die neue AT und kann somit trotzdem Motorrad
fahren. Wobei auch bei der VFR habe ich jetzt keine komischen Geräusche beim Kardan festgestellt.So vielleicht kommen dann auch in DE bald die Rückrufe.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!